Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4107 Die G.-V. v. 16./5. 1928 wurde Mitt. gemäss § 240 H. G. B. gemacht Die Zwischen- bilanz per 31./3. 1928 weist einen Verlust von RM. 365 298 auf. Das eröffnete Vergleichs- verfahren wurde am 23./5. 1928 nach Annahme des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Der Verlust vergrösserte sich bis ult. 1928 auf RM. 1 051 314. Die G.-V. v. 18,/7. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dipl.-Kaufm. Heinrich Krumpe, Köln, Georgsplatz 18. Gegründet: 2./3., 29./3., 5./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von Fahrzeugen, insbes. Fahrrädern, Fahrradteilen u. Fahrradarmaturen. Das im Herbst 1923 neu aufgestellte Fabrikationsprogramm ist durchgeführt. Nach Beschaff. von mehr als 100 fabrikneuen Masch. u. vielen Sondereinricht. verfügte das Werk über aus- gedehnte Bearbeitungs- u. Montage-Einricht. sowie über eine eigne Schleiferei, Vernicklungs- und Emaillierungs-Anstalt. Der Betrieb liegt seit längerer Zeit still. Kapital: RM. 670 000 in 550 Akt. zu RM. 1000 u. 6000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt., erhöht 1922 u. 1923 auf M. 125 000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. a. o. G.-V. v. 21./3. 1925 Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 1 200 000 (100: 1). Lt. G.-V. v. 29./11. 1926 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 120 000 u. Erhöh. um RM. 550 000 in 550 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 622 531, Masch. 128 800, Waren 291 531, Debit. 126 228, Eff. 1, Wechsel 14 714, Postscheck 1334, Kassa 3530, Verlust 869 110. – Passiva: A.-K. 670 000, Hyp. 295 986, Kredit. 993 168, Delkr. 73 691, transit. K. 24 935. Sa. RM. 2 057 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2 331 202, Abschr. 370 076. – Kredit: Bruttogewinn 1 832 168, Verlust 869 110. Sa. RM. 2 701 278. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 622 531, Masch. 27 421, Waren 14 984, Debit. 151 793, Eff. 1, Wechsel 30 824, Postscheck 1060, Kassa 889, Bankguth. 12 182, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 778 454, Abschr. 19 325. – Kredit: Bruttogewinn 615 576, Verlust 182 203. Sa. RM. 797 780. Dividenden 1923–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Hans Ströhmer, Köln; Stadtsyndikus Peter Dreesen, Bergisch-Gladbach; Fabrikdir. Willi Vermöhlen, Ohligs. Metallwerk Akt.-Ges. für Maschinen- u. Apparatebau in Bergisch Gladbach. Gegründet: 26./7. 1922; Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 1923: Müllerwerk Akt.-Ges. für Maschinen- u. Apparatebau. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation u. der Vertrieb von Masch. u. Apparaten jeglicher Art. Ende 1926 hat die Ges. das Unternehmen der bis dahin laut Handels-Register eingetragenen Firma Franz Rheindorf in Bergisch-Gladbach käuflich erworben, wodurch sich der Fabrikationsumfang erweitert hat. Kapital: RM 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./9. 1923 erhöht um M. 36 Mill. in 36 000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 12./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Die Bilanz weist aber nur ein Akt.-Kap. von RM. 46 000 aus Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Einrichtung 8200, Werkzeuge 1800, Waren 19 750, Debit. 36 400, Kassa 3253. – Passiva: A.-K. 46 000, R.-F. 942, Kredit. 22 251, Reingewinn 208. Sa. RM. 69 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. 47 960, Abschr. 1322, Reingewinn 208. – Kredit: Gewinnvortrag 73, Fabrikat.-K. 49 418. Sa. RM. 49 491. Dividenden 1923–1927: 5 GM. je Aktie, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: K. Niessen, Ing. Franz Rheindorf. Aufsichtsrat: Vors. Dir. R. Hasbach, B. Gladbach; O. v. Eller, Dalheim; H. Huelb, Jakob Kierdorf, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aero Dynamo Akt.-Ges. in Liquid., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90. Gegründet: 2./2. 1925; eingetr. 28./2. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Lt. G.-V. v. 15./1. 1929 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liduidator: Rechtsanwalt Dr. Maximilian von Rogister, Berlin W. 62, Budapester Str. 25. Zuweck: Gewerbliche Ausnutz. von Windkräften, insbes. Herstell. u. Veräusser. von Ventimotoren, Ausnutz. aller Patente, welche auf diesem Gebiete liegen, insbes. derjenigen patentlichen Erfindungen, welche von Major Bilau u. Ing. Blumschein gemacht sind. Kapital: RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Deutsche Fahrzeugfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Berg. Gladbach. Verlust 1 051 314. – Passiva: A.-K. 670 000, Hyp. 216 685, Kredit. 1 026 316. Sa. RM. 1 913 002. ―――――― aaabeseeeeeeeeeee