――――――― Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4109 zu pari. Lt. G.-V. v. 3./8. 1923 erhöht um M. 25 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 mit 7 % (Max.) Vorz.-Div. mit Nachzahl-Anspr. u. 10fach. St.-Recht in best. Fällen; ab 1./1. 1935 oder im Falle der Liqu. vorab mit 110 % rückzahlb. Früh. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 65 Mill. auf RM. 1 205 000 durch Zus. leg. der St.-Akt. zu bisher M. 100 000 u. M. 10 000 im Verh. 5: 1 u. Umwert. des Nennbetrags auf RM. 10 000 bzw. RM. 100. Die 100 Vorz.-Akt. zu bisher M. 50 000 wurden im Verh. 2: 1 zus. gelegt u. der Nennbetrag auf RM. 100 um- gestellt, wobei eine Neueinzahl. stattzufinden hatte. Grossaktionäre: Dr. Walther Huth, Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. = 10faches St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), eventl. Sonder-Rückl. u. Ab- schreib., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 210 000, Geb. 899 064, Einfried. u. Gleis- anschluss 2, Masch. u. Einricht. 31 031, Werkzeuge u. Modelle 202, Waren, Ganz- u. Halb- fabrikate 72 749, Schuldner 48 104, Postscheck 366, Bank 2039, Kassa 76, Eff. 1, Verlust 1 068 508. – Passiva: A.-K. 1 205 000, R.-F. 877, Hyp. u. Bankschulden 1 060 577, verschied. Gläubiger 62 690, Wechsel 3000. Sa. RM. 2 332 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 873 951, Unk. 424 347, Abschr. 67 428. – Kredit: Warenerträge 232 160, verschiedene Einnahmen 65 057, Verlust 1 068 508. Sa. RM. 1 365 726. Dividenden 1923–1928: 0, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Walter Herbell. Prokurist: Dr.-Ing. Werner Pfahl, Charlottenburg; Walter Tochtermann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Dr. phil. Walther Huth, Stellv. Ing. Dr. h. c. Ludwig Kuchel, Dipl.-Ing. Dr. h. c. Herrmann Bachstein, Rechtsanw. u. Notar Dr. Rudolf Byk, Berlin; Ernst Brunk, Charlottenburg; Bank-Dir. Dr. Karl Skiebe, B.-Lichterfelde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank. „Ambi- Giesserei Akt-Ges. in Liqu., Berlin-Adlershof. Gegründet: 13./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die G.-V. v. 24./6. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Leopold Fehr, B.-Dahlem, Gosslerstr. 29; Dr. Rudolf Schröder. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen-, Stahl- u. Metallguss. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 000 in 20 000 Inh.-Akt. je M. 10 000, umgestellt auf RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 173 546, Geb. 304 032, Einricht. 188 399, Kassa 1, Postscheck 88, Verlustvortrag 27 659, Verlust 40 935. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank 3990, Kontokorrent 630 674. Sa. RM. 734 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 126 899. – Kredit: Erträgnisse 85 963, Verlust 40 935. Sa. RM. 126 899. Dividenden 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Wilhelm Kalinke, Julius Schoenfeldt. Ambi Maschinenbau Akt.-Ges., Berlin-Johannisthal, Flugplatzstr. (Tor 3). Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 4./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Masch. und Geräten aller Art, insbes. von Bau- masch., von land- und hauswirtschaftl. Masch. und Geräten, von Gegenständen des Sied- lungsbedarfs sowie von hygienischen Einricht. und Aufbereitungsanlagen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 21 693, Bank u. Devisen 17 662, Eff. 48 891, Kontokorr. 344 618, Vorräte 204 788, Masch. u. Einricht. 35 000, Grundst. u. Geb. 150 000, Verlust 107 004. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Konzernverrechn. 379 659. Sa. RM. 929 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 268 784. – Kredit: Erträgnisse 264 984, Verlust 3799. Sa. RM. 268 784. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Julius Schoenfeldt, Dr. Rudolf Schröder. Prokuristen: Fr. Hoffmann. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Leop. Fehr, Wilhelm Kalinke, Bank-Dir. Alfred Sachs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――― 7 ... are