Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4111 Auto-Box-George Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Königin-Elisabeth-Strasse 44/45. Gegründet. 20./1. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Betrieb von Garagen u. Reparaturwerkstätten für Kraftfahrzeuge aller Art, der Vertrieb von Benzin, Ölen u. Fetten sowie der Handel mit Kraftfahrzeugen u. deren Zubehör, insbes. die Fortführ. des in Charlottenburg unter der Firma Auto-Box-George Otto George betrieb. Handelsgeschäfts. Der Grundbesitz umfasst die Grundstücke Königin- Elisabeth-Str. 43, 44 u. 45, worauf eine Ausstell.-Halle für bis 60 Wagen Platzanspruch errichtet worden ist, ausserdem sind eine Anzahl Wohnungen erbaut worden. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 9 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1923 um M. 91 Mill., zu 250 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./2. 1925 von M. 100 Mill. unter Einzieh. von M. 44 Mill. St.-Akt. u. M. 6 Mill. Vorz.-Akt, mithin von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 derart, dass an Stelle von M. 10 000 bisher. Akt. eine neue Aktie über RM. 20 trat. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbl. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 10 084, Grundst. 217 000, Geb. 290 738, Verlust 19 186. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 406 000, Rückstell. 4000, Kredit. 31 009. Sa. RM. 541 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 27 811, Unk. 96 635. – Kredit: Brutto- einnahme 105 260, Verlust 19 186. Sa. RM. 124 447. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Otto George. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Dr. Ernst Müller, B.-Charlottenburg, Major a. D. Walter Eckart, B.-Südende: Friedr. Wilh. Schröder, Penzlin (Meckl.); Bankier Weigand, Hans Prezytarski, Berlin; Kurt Fiedler. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Müller, Weigand & Co. Autogara Akt.-Ges. für Automobilbetrieb in Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 77. Gegründet: 2./11., 25./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwert. von Grundstücken zur Erricht. u. zum Betrieb von Garagen u. Werk- stätten für Automobile. . Kapital: RM. 40 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./7. 1924 umgestellt auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Baustellen 40 000, Bürgschaft 60 000, Verlust 19 081. – Passiva: A.-K. 40 000, Sicherheitshyp. 60 000, Kredit. 19 081. Sa. RM. 119 081. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Steuern RM. 19 081. – Kredit.: Verlust RM. 19 081. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Otto Fleischer, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Aug. Loose, B.-Wilmersdorf; Erich Reich, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. James Friedlaender, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Autohag“ Automobil-Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 30, Winterfeldtstr. 30 a, bei Eichler. Gegründet: 22./6. 1921, eingetr. 27./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel u. Vertrieb von Automobilen u. Zubehör u. Errichtung von Verkaufs- stellen dafür sowie Übernahme, von Vertretungen. Die Ges. ist auch berechtigt, Grund- besitz zu erwerben. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. von M. 100 000 in gleicher Höhe auf Goldmark. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 707 950, Kassa 31 979, Verlust 90 322. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 85 000, R.-F. 4500, Kapitalvermögen (Grundstück) 627 352, Grundst.-K. 13 399. Sa. RM. 830 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 56 357, Handl.-Unk. 39 255, Steuern 15 137, Abschr. 4850, Verlust gemäss Vergleich v. 10./5. 1928 110 000. – Kredit: Vortrag 3106, Mieten 132 172, Verlust 90 322. Sa. RM. 225 600. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 30, 25. 0 %. Direktion: Emil Eichler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Georg Roselius, B.-Grunewald; Major a. D. Albert Kalff, B.-Wilmersdorf; Norbert Behm, Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――