4112 Metallindustrie, Masehinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Autok Akt. Fabrik für Triebketten, Berlin- Adlershof. Rudower Chaussee. Gegründet. 9./1. 1923 mit Wirk. ab 1./9. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 6./1 1. 1925: Berlin. Zweck. Übernahme, Erweiter. u. Ausgestalt. sowie der weitere Betrieb der von der Autok, Fabrik für Automobil- u. Luftfahrzeugbedarf G. m. b. H. betriebenen Fabrik, die Fabrikation von Ketten u. Zubehörteilen für Antriebs- u. ähnliche Zwecke. Kapital. RM. 160 000 in 792 Aktien zu RM. 200 u. 80 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 990 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 160 000 in 792 Aktien zu RM. 200 u. 80 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Betriebstechn. Anlagen 86 000, Fabrikat. 163 208, Debit. 116 417, Kassa 4388. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 1000, Kredit. 206 444, Gewinn 2569. Sa. RM. 370 014. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 31 723, Abschr. 9757, Gewinn 2569. – Kredit: Vortrag 1499, Betriebsüberschuss 42 550. Sa. RM. 44 049. Dividenden 1923– 1928. GM. 2 auf M. 1000, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Fritz Zwadlo, Walter Scheuerl. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Hermann Jannsen, Berlin; Stellv. Baurat Fritz Brandes, Berlin- Schöneberg; Dipl.-Ing. Dr. Heinrich Wommelsdorf; Dir. Karl Kolb, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Automatic Aktiengesellschaft für automatische Druck- maschinen, Berlin O. 27, Krautstr. 52. Gegründet: 7./12. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum 27./12. 1924: Printator-Maschinen Aktiengesellschaft. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Buchdruckereimasch. sowie der Handel mit solchen Maschinen und mit Bedarfsartikeln des Druckereigewerbes. Kapital: RM. 150 000 in 1 50 Akt zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 Bill. in 30 Aktien zu M. 1000 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 30 000 Bill. auf RM. 30 000 umgestellt und um RM. 20 000 auf RM. 50 000 erhöht, ein- geteilt in 50 Akt. zu RM. 1000. Die neuen 20 Akt. zu RM. 1000 wurden zu pari ausgegeben. Lt. G.-V. v. 11./5. 1926 Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 24 752, Aussenst. einschl. geleistete Anzahl. 199 566, nicht eingezahltes A.-K. 75 000, Fertigwaren 29 894, Halb- fabrikate 22 325, Material 65 206, Fabrikationsanlage 11 333, Betriebsmasch. 16 572, Werkzeug u. Geräte 4458, Inv. 8297, Modelle u. Vorricht. 10 239, Patente 1, Verlust 23 852. – Passiva: A.-K. 150 000, Bankschulden 8681, Schulden einschl. empfangener Anzahl. 322 066. nicht abrechnungsfähige Verpflicht. 10 753. Sa. RM. 491 500. Gewinn- ü. Verlust-Konto: Debet: Unk. 187 233, Steuern 7019, Abschr. 9730, Überschuss 10 429. Sa. RM. 214 412. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 214 412. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Bruno Mattlatzki. Prokuristen: Kurt Kaufmann, Charlotte Franz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Willy Hinniger, B.-Lichterfelde; Stellv. Bank-Dir. Komoiko, Dir. Hans Sternheim, Berlin; Dir. Michael Klimroth, B.-Mariendorf; General a. D. Hermann Müller, B.- Tempelhof. Zahlstelle: Ges. Kasse. Antomobil- Bau- und „.„... Südost Me Ges. in Berlin S0., Köpenicker Str. 96/97. Gegründet: 6./11. 1922, 16./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb einer Automobilbau- u. Reparaturwerkstatt. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 60 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 000 auf RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 37 625, Kassa 10 009. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 35 250, R.-F. 1007, Vortrag aus 1926 u. 1927: 2314. Gewinn 3061. Sa. RM. 47 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 6966, Instandsetz. 717, Reinigung 447, Verwalt. 576, Hyp.-Zs. 1768, Abschr. 875, Steuern 248, Niessbrauch Franziska Fischer 1019, Gewinn 3061. Sa. RM. 15 681. – Kredit: Miete RM. 15 681. ――――――