Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4115 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927/28 1896, Handl.-Unk. 141. – Kredit: Zs. 124, Verlust 1913. Sa. RM. 2037. Dividenden 1922/23–1928/29: 0 %. Direktion: Fabrikdir. Otto Roth, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Dr. Herbert Goetz, Jul. Klinzmann, Berlin; Frhr. Joachim von Bredow, Wagenitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Bahnbedarf Conrad Akt.-Ges., Berlin W. 62, Kleiststr. 29. Gegründet: 16./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Bahnbedarfsartikeln u. mit Geräten für Baubetriebe, sowie die Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1500 Akt. zu M. 6000, 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 25./9. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1929: Aktiva: Debit. 7157, Inv. 3000, Grundst. 45 530, Hinterlegung 500, Waren 7000, Verlust 29 750. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 42 937. Sa. RM. 92 937. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rohgewinn 516, Verlust 29 750. – Kredit: Geschäfts- Unk., Steuern, Zs. usw. 1008, Verlust-Vortrag 29 258. Sa. RM. 30 266. Dividenden 1924–1928: 10, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Sophus Ohlsen. Aufsichtsrat: Ing. Otto Conrad, Charlottenburg; Reg.-Baumeister Felix Zabel, Haupt- mann a. D. Curt Tenke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Rotaprint Aktiengesellschaft, Berlin N., Chausseestr. 128/29. Gegründet: 16./7. 1929; eingetr. 22./8. 1929. Gründer: Komm.-Rat Erwin Glatz, Neustadt a. d. Haardt; Referendar Hans Leinen. Büroangestellter Arthur Riefer, Sekretärin Käthe Sommer, Sekretärin Therese Schreiber, Frankfurt a. Main. Firma bis 23./9. 1929: Berliner Büromaschinen Aktiengesellschaft. Zweck ist jetzt Herstell. u. Vertrieb von Büromaschinen, insbes. der unter dem Namen Rotaprint eingeführten Rotationsdruckmaschine sowie allem sonstigen Büromaterial u. allen einschlägigen Artikeln. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./8. 1929 Erhöh. um RM. 950 000 in 950 Akt. zu RM. 1000. Von den neuen Akt. werden RM. 300 000 der Treuhänder A.-G. in Berlin als alleiniger Gesellschafterin der Rotaprint G. m. b. H. in Berlin u. je RM. 10 000 den Kaufleuten Heinrich Glückmann u. Richard Siegel in Berlin als alleinigen Gesellschaftern der Deutschen Maschinenbau u. Vertriebsges. m. b. H. in Berlin als Gegenwert für die Ein- bringung des ges. Vermögens dieser beiden G. m. b. H. in die Aktiengesellschaft gewährt. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Heinrich Glückmann. Aufsichtsrat: Fabrikant Adolf Glatz, Neidenfels, Dr. Ernst Glatz, Frankeneck, Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Eisenindustrie Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Paulsenstr. 10. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 22./4. 1925: Max Wahlberg Eisenkonstruktion u. Brückenbau, Akt.-Ges. Zweck: Herstellung von Eisenkonstruktionen und von eisernen Brücken, ferner der Handel mit Eisenwaren und der Abschluss aller Geschäfte, die mit diesem Zweck zusammenhängen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Milliarden in 10 000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./4. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (200 000: 1) in 250 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 57 000, Verlust 9613. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 16 613. Sa. RM. 66 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Spesen RM. 9613. – Kredit: Bilanz RM. 9613. Dividenden 1923– 1928: Je 0 %. Direktion: Wolf Hauschka, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Frau Martha Wahlberg, geb. Hrdliczka, Wien; Bau-Ing. Max Pose, B.-Steglitz; Frau Auguste Wahlberg, geb. Mussard, Vöslau bei Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 258*