― 4126 Metallindustrie, Maschmen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück u. Geb. 215 000, Masch. 13 376, Utensil. 5959, Kraftwagen 3850, Hyp.-Aufwert. 99 135, Kassa u. Wechsel 3624. Debit. 151 741, Warenlager 50 303. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 137 194, Abschr. 37 526, Rückstell. 7194, Delkr. 27 854, Kredit. 45 937, R.-F. 27 054, Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 10 000, Gewinn 229. Sa. RM. 542 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsunk. 390 151, Abschr. 9666, Reingewinn 229. Sa. RM. 400 046. – Kredit: Waren-Bruttogewinn RM. 400 046. Dividenden 1913–1928: 0 %. Direktion: Erwin Falbe, Walter Falbe. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Oscar Falbe; Stellv. Otto Lubowski, Hans Warning, Berlin; Bürgermstr. a. D. Wilhelm Eigen, Godesberg a. Rh. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Fixlicht Beleuchtungskörperfabrik Akt.-Ges., Berlin, Stallschreiberstr. 58. Gegründet: 16./11. 1923; eingetr. 14./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Beleuchtungskörperfabrik unter Verwendung der nach Massgabe der Übergangsbestimm. eingebrachten Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungsgegenstände u. Warenvorräte der unter der Firma Hans Fickenscher G. m. b. H. betriebenen Beleuchtungs- körperfabrik unter Mitverwend. des auch als Telegrammadresse u. besondere Bezeichnung für die Fabrik verwendeten Stichwortes „Fixlicht' sowie die Vornahme aller mit einem derartigen Fabrikationsgeschäft verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 6000 Akt. zu M. 10 000, 6000 Akt. zu M. 5000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: E Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 281 600, Masch. 12 157, Werkz. 4184, Einricht. 3681, Kassa 1123, Postscheck 4530, Eff. 3210, Schuldner 36 755, Waren 51 602, Verlust 38 450. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 2849, do. II 122 701, Hyp. 86 619, Gläubiger 65 156, Bankschuld 59 970. Sa. RM. 437 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 55 851, Zs. u. Aufwert. 48 186, Delkr.-K. 11 570, R.-F. 122 701. – Kredit: Bruttogewinn 43 258, Berichtig. Grundwert 156 600, Verlust 38 450. Sa. RM. 238 309. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 281 600, Masch. 11 000, Webs 2800, Einricht. 3300, Kassa 28, Postscheck 477, Wechsel 100, Eff. 3210, Schuldner 16 583, Waren 40 258, Verlust 79 912. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 2849, do. 11 122 701, Hyp. 86 619, Gläubiger 59 945, Bankschuld 67 155. Sa. RM. 439 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 38 945, Zs. u. Aufwert. 10 704, Abschr. 3073. – Kredit: Bruttogewinn 11 261, Verlust 41 461. Sa. RM. 52 723. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 282 250, Masch. 9700, Werkz. 1400, Einricht. 2900, Kassa 1183, Postscheck 909, Schuldner 20 177, Waren 41 185, Verlust 98 124. – Passiva: A. K. 100 000, R.-F. I 2849, do. II 122 701, Hyp. 86 619, Gläubiger 69 498, Bank- schuld 76 162. Sa. RM. 457 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 26 960, Zs. u. Aufwert. 10 706, Delkr.-K. 2348, Abschr. 6950. – Kredit: Bruttogewinn 28 752, Verlust 18 212. Sa. RM. 46 964. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 282 250, Masch. 8600, Werkzeuge 1, Einricht. 2500, Kassa 504, Postscheck 390, Schuldner 34 393, Waren 41 185, Verlust 31 127. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 203 000, Gläubiger 74 521, Bankschuld 23 430. Sa. RM. 400 951. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. u. Steuern 62 891, Zs. u. Aufwert. 17 253, Abschr. 3099. – Kredit: Bruttogewinn 24 689, Verlust 58 554. Sa. RM. 83 244. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 263 100, Masch., Werkz., Einricht., Waren, Aussenstände 3500, Kassa 13, Postscheck 21, Verlust 99 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 233 000, Bankschuld 5062, Gläubiger 27 572. Sa. RM. 365 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Minderwert des Grundst. 19 150, do. der übrigen Substanz 45 651, Delkr.-K. 34 500, Unk. 17 088, Zs. 4785. – Kredit: Bruttogewinn 8250, Nachlass Gläubiger 45 053, Verlust 67 872. Sa. RM. 121 175. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Hans Fickenscher. Aufsichtsrat: Bernhard Salz, Philipp Diel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gefko-Akt.-Ges. für Kohlenersparnis, in Liquid., Berlin. Gegründet. 6./11. 1922, 19./1. 1923; eingetr. 13./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. – Lt. G.-V. v. 20./9. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Oberingenieur Karl Prantner, Berlin N. 24, Johannisstr. 2. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Apparaten u. Einrichtungen für Kohlenersparnis u. verwandte Gebiete. Kapital. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.