Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4171 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 375 110, Steuern 33 637, soz. Lasten 28 903, Abschr. 75 001. – Kredit: Gewinnvortrag 20 334, Fabrikat. K., Betriebsüberschuss 480 250, Verlust 12 067. Sa. RM. 512 652. Dividenden 1921/22–1927/28: 10, 0, 3, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Stadtrat Friedrich Gottschalk. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Eugen Seibold, Berlin; . Ludwig Huber, Kalkofen; Justizrat Dr. Eibes, Dresden; H. Hornschuch, Darmstadt; Dir. Anton Diessl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schriftguss-Akt.-Ges. vorm. Brüder Butter, Dresden, Grossenhainer Str. 9. Gegründet: 12./9. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1923/24. Zweck: Erwerb U. Fortführung der bisher unter der Firma Brüder Butter, Dresden, betriebenen Schriftgiesserei sowie überhaupt Betrieb des Schriftgusses und der damit ver- bundenen Nebengewerbe, Aufnahme von Fabrikationszweigen u. Ausführung von Handels- geschäften, die zu den vorgenannten oder ähnl. Zwecken, insbes. auch zu der hierzu be- nötigten Rohstoffversorgung in unmittelbarer Beziehung stehen. Die Fa. ist 1./11. 1922 dem Verein Dtsch. Schriftgiessereien beigetreten. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000. Erhöht 1923 um M. 9 600 000 in 9000 St.-Akt. u. 600 Vorz-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 15 600 000 auf RM. 400 000. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 137 000, Masch. 58 000, Inv. u Werkz. 29 000, Formen 1, Fuhrpark 17 000, Kassa, Postscheck, Bankguth. u. Wechsel 113 587, Aussenstände 407 388, Waren 344 969. – Passiva: A.-K. 600 000. R.-F. I 46 000, do. II 100 000, Grundschuld 30 000, Verbindlichk. 164 264, Wohlfahrtsk. 8065, Rückl. für Aussenstände 51 307, Vortrag aus 1927 38 782, Reingewinn aus 1928 68 526. Sa. RM. 1 106 946. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 577 616, Abschr. 67 337, Gewinn 107 309 (davon R.-F. I 8000, do. II 20 000, Arb.- u. Angest.-Wohlf. 2000, Div. 40 006, Vortrag 37 309). – Kredit: Vortrag aus 1927 38 782, Fabrikat.-Uberschuss aus 1928 713 480. Sa. RM. 752 263. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 4, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Chemiker Herm. Butter, Otto Schaarschmidt. Prokuristen: W. Möller, J. Betz, H. Lorenz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Schaarschmidt, Stellv. Reg.-Rat Dr. med. h. c. Georg Seiring, Hofrat Sigfried Weber, Leipzin. Zahlstelle: Ges. Kasse. United Cigarette Machine Company Aktiengesellschaft, Dresden, Junghansstr. 5. Gegründet: 30./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923 unter der Fa. Mitteldeutsche Chem. Fabriken- Akt. mit Sitz in Charlottenburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Im Nov. 1925 erwarb die United Cigarette Machine Comp. in Lynchburg (U. S. A.) den Mantel der Ges. Lt. G.-V. v. 25./11. 1925 wurde die Fa. in die jetzige umgeändert u. der Sitz der Ges. nach Dresden verlegt. Auf eine Kap.-Erh. (s. Kap.) von RM. 1 480 000 brachte die amerikan. Ges. ihr gehörige Grundstücke in Dresden ein u. die G. m. b. H. gleichen Namens in Dresden machte eine Einlage in Gestalt einer Maschinenanlage im Bilanzwerte von RM. 1 Mill. 7 Zweck: Vertrieb, Fabrikation u. Verkauf von Masch. aller Arten u. Sorten, spez. von Tabakmasch., insonderheit von Zigarettenmasch., sowie Abschluss aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 3 500 000 in 3500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Lit. G.-V. v. 25./11. 1925 Kap.- Erhöhung um RM. 1 480 000 in 1480 Akt. zu RM. 1000 mit Divid. ab 1./1. 1926. Von den neuen Aktien übernahm RM. 480 000 die Cigarette Machine Comp. in Lynchburg (U. S. A.) u. RM. 1 000 000 die G. m. b. H. gleichen Namens in Dresden. (Einbring.-Werte s. oben.) Lt. G.-V. v. 15./6. 1926 Kap.-Erhöh. um RM. 2 000 000 in Aktien zu RM. 1000. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die nom, RM. 2. Mill. Aktien bilden einen Teil des Gesamtentgeltes von nom. RM. 3 Mill. für die Übertrag. des gesamten Vermögens der United Cigarette Machine Company G. m. b. H. jetzt in Liqu., auf die United Cigarette Machine Company Akt.-Ges. nach Massgabe des zwischen diesen Ges. beschloss. Ver- schmelzungsvertrages. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 13 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 484 161, Masch. u. Werkz. 787 742. wWerkstatteinricht. 217 832, gewerbl. Schutzrechte 33 465, Fuhrpark 33 823, Rohmaterial u. Fertigwaren 3 869 640, Debit. 1 033 563, Wechselforder. 111 919, Eff. 16 368, Kassa u. Bankguth. 44 174. – Passiva: A. K. 3 500 000, R.-F. 300 000, Anleihe 1714 000, Kredit. u. Banken 678 642,