4186 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 260, Debit. 15 000, Waren 1000, Verlust 54 125.– Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 10 385. Sa. RM. 70 385. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust an Mobil. 1937, Verkäufe, Zs., Prov. u. Spesen 21 002, Lohn u. Gehalt 27 883, Betriebsunk. 11 507, Steuer Ii Kredit: Fabrikat. 8616. Verlust 54 125. Sa. RM. 62 741. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Dr. Theodor Beiser. Aufsichtsrat: Victor Haas, Karl Schneider, Rechtsanw. Dr, Nicolai Abelmann, Frank- furt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bamberger, Leroi & Co., Akt Ges., Frankfurt a. M, Mainzer Landstr. 142. Gegründet: 19./6. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 3 /8. 1925. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Fabrifation u. Vertrieb von allen Gegenständen der Gas- u. Wasserleitung sowie verwandter Branchen, insbes. Erwerb u. Fortführ. des von der Firma Bamberger, Leroi & Co., Frankf. a. M., betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 3 000 000 in 6000 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern RM. 2 250 000 zu 110 %. Rest zu pari. Ut. G.-V.-B. v. 20./7. 1928 Zusammenlegung des A.-K. au RM. 1 500 000 u. Wiedereröh. auf RM. 3 000 000 zur Deckung des Verlustsaldos von 1926 u. 1927 zu Abschreib. u. zur Schaffung von Reserven. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsbalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 750 500, Masch., Werkz., Fabrik- u. Büro- einricht. 298 005, Beteilig. u. Eff. 180 949, Kassa, Wechsel, Schecks u. Postschecks 41 244, Debit. 2 061 597, Vorräte 2 014 827 (Avale 20 000). – Passiva: A.-K. 3 000 000 (Genuss- scheine 125 000), Hyp. 600 000, Verpflicht. 1 214 327, Akzepbte 432 179, Interimsk. (noch nicht abgerechnete Posten) 88 105, Gewinn 12 512 (Avale 20 000). Sa RM. 5 347 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Lohne 2 898 658, Zs. u. Diskont 157 684, Abschreib. 80 911, Gewinn 12 512. Sa. RM. 3 149 766. – Kredit: Röhgewinn RM. 3 149 766. Dividenden 1925–1928: 0―― Direktion: Alfred Leroi, Otto Lorenz Benzinger. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Simon Bamberger, Frankf. a. M.; Stellv. Bankdir. Ludwig Fuld, Bankdir. Dr. Richard Kahn. Mannheim; Gen.-Dir. Heinrich Runde, Bonn; Bankdir. Hermann Kahn, Pforzhem; Fabrikant Fritz Henkel, Düsseldorf; John Slater London; Dir. Robert Faller, Zürich; Frank Hayward, London; Bankier Hans Arnhold, Dir. René Schwartz, Berlin; Joèdelyn Walker, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dupont-Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 71. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 20./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Handel mit Automobilien u. Zubehör sowie die Ausführung von Reparaturen an Automobilen. Kapital. RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000 u. 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./3. 1925 von M. 20 Mill. auf RM. 40 000 dadurch, dass an Stelle von M. 10 000 bisher. Aktien eine neue Aktie über je RM. 20 tritt. Dann It. gleicher G.-V. um RM. 60 000 erhöht in 600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa u. Postscheck 738, Banken 10 684, Wechsel u. Ef. 15 212, Debit. 101 648, Wagen 98 332, Grundst. 89 970, Hyp. 8500, Beteil. 12 500, Einricht. 1, Saldo 37 263. – Passiva: A. E 100 000, R.-F. 10 000, Hyp. 55 000, Finanzier. 87 207, Akzepte 7133, Kredit. 102 834, Rückstell. 8208, Reingewinn 4466. Sa. RM. 374 850. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 147149, Gewinn- u. Verlust-Konto 35 469, Reingewinn 4466. Sa. RM. 187 085. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 187 085. Dividenden 1924– 1928. 6, 6, 0, 0, 0 %. Direktion. Nicolaus Dupont. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Richard Seligmann, Frankfurt a. M.; Michael Dupont, Köln-Sulz; Stadtrat Dr. Schmude, Dir. Alfred Simokat, Frankfurt a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fellner & Ziegler t-den. Frankfurt a. M., Kreuznacher Str. Gegründet: 1882, A.-G. seit 20. 12. 1924; eingetr. 13 3= 1925. Gründer u. Einbringungs- werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. *―