= 4198 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Dividenden 1924–1928: Je 10 %. Direktion: Karl Busch, Bergass. a. D. Richard Funcke. Aufsichtsrat: Bergrat Dr.-Ing. e. h. Friedrich Funcke, Hagen i. W.; Dipl.-Ing. Fritz Funcke, Frau Anna Busch, Frau Käte Funcke, Hagen i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schmiedag, Vereinigte Gesenkschmieden Aktiengesellschaft, Hagen i. W., Wehringhauser Str. 38. Gegründet: 7./2. 1928; eingetr. 20./2. 1928. Gründer: Eisen- u. Stahlwerk Hoesch Akt.-Ges, Dortmund, Th. Blass Gesenkschmiede u. Maschinenfabrik Akt.-Ges., Seifhenners- dorf i. Sa., Werdohler Stanz. u. Dampfhammerwerk Adolf Schlesinger Kommandit-Ges. in Werdohl; Fabrikdir. Otto Becker, Saarbrücken; Rechtsanw. Dr. Karl Rasche, Düsseldorf. Die Fa. lautete bis 28./3. 1928: Schmiedag, Gesenkschmieden Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gesenkschmiedeerzeugnissen sowie von Eisen-, Stahl- u. Metallerzeugnissen aller Art, Erwerb u. Betrieb der BHierfür erforderl. Fabrikanlagen sowie Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: (Erhöhung beschlossen) RM. 1 800 000 in 3000 Aktien zu RM. 600 und RM. 1 530 000 Genussscheine. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1928 um RM. 2 950 000, zu pari begeben. Die G.-V. v. 2./8. 1929 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K um RM. 1 200 000 auf RM. 1 800 000 u. des Genussscheinkapitals (bisher RM. 3 000 000) auf RM. 1 530 000. Es ist ferner beschlossen worden, das herabgesetzte Grundkapital von RM. 1 800 000 um Beträge bis zu RM. 600 000 u. weiter bis zu RM. 510 000 zu erhöhen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Werksanlagen 4 782 323, Beteil. 843 000, Kassa 27 115, Bankguth. 1 109 014, Sonst. 3 410 656, Vorräte 2 468 999, vorausbez. Versich. 18 443, Verlust 1 697 142. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Genussscheine 3 000 000, langfrist. Schuld 6 262 500, Anzahl. aus Lieferung 1 446 390, Lohnrückstände 13 430, Sonst. 634 374. Sa. RM. 14 356 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust einschl. Gründungs- u. Umstell.- Kosten 1 387 486, Abschr. 309 655. Sa. RM. 1 697 142. – Kredit: Vortrag RM. 1 697 142. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Dir. Paul Schlesinger, Werdohl; Paul Funcke, Stellv. Erwin Falkenroth, Hagen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Fr. Springorum, Hüttendir. Alfred Brüninghaus, Dortmund; Fabrikant Wilhelm Altenloh, Hagen; Dir. Wilhelm Asshoff, Dortmund; Bankier Eugen Bandel, Düsseldorf; Fabrikant Bernhard Seibert, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Concordia Maschinenbau-Akt.-Ges. in Halle a. S., Beesener Str. 223. Gegründet: 27./12. 1898 mit Wirkung ab 1./7. 1898; eingetr. 11./2. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/01. Übernahmepreis M. 400 000. Firma bis 17./8. 1917: Deutsch- Amerikan. Werkzeugmaschinen-Fabrik vorm. Gustav Krebs A.-G. Zweck: Erwerb u. Betrieb der früher unter der Firma Gustay Krebs zu Halle a. S. bestehenden Masch.- u. Werkzeug-Fabrik, sowie überhaupt der Betrieb eines die Fabrikation von Masch. u. andern Artikeln der Industrie bezweckenden Geschäfts. Die Anlagen sind inzwischen bedeutend erweitert. Spezialität: Gewindeschneidemaschinen u. Schreibmaschinen. Die Grundstücke der Ges. haben einen Flächeninhalt von 10 850 qm. Kapital: RM. 500 000 in 400 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Vorkriegs- kapital: M. 450 000. Urspr. M. 1 Mill., von 1904–1912 erhöht u. wieder herabgesetzt auf M. 450 000. Dann weiter erhöht von 1920–1923 auf M. 10 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000 u. 800 Akt. zu M. 10 000. (Uber Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 (20: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div. an Aktien. Der A.-R. erhält 10 % Tant. des Reingewinnes abzügl. 4 % Div. an die Aktien (ausser einer von der G.-V. festzusetzende Vergüt.), Rest an alle Akt. gleichmässig, wenn die G.-V. nicht anders beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 196 000, Geb. 101 230, Einbauten u. Ein- richtungen 1, Anschlussgleis 570, Masch. u. Geräte 26 845, Werkzeuge u. Utensil. 1, Vorricht. 1, Modelle 1, Geschäfts-Utensil. 1516, Hyp. 18 590, Kassa 543, Wechsel 399, Aussenstände 36 756, Konsignationsläger 3406, Vorräte 155 769, Verlust 50 151. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 82 340, Schulden 9442. Sa. RM. 591 783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 56 856, Abschr. 11 968, Delkr. 1076. – Kredit: Rohgewinn 19 749, Verlust 50 151. Sa. RM. 69 901. Dividenden: St.-Akt. 1913/14–1923/24: 0, 0, 0, 0, 5, 6, 10, 20, 25, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 1913/14–1923/24: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 10, 20, 25, 0, 0 %.; Prior.-Akt. 1921/22: 7%, einheitl. Aktien 1923–1928: 0 %. I―――――――