4234 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Kapital: RM. 600 000 in 500 St.-Akt. u. 100 Prior.-Akt. zu RM. 1000. Die Prior.-Akt. haben Anrecht auf 6 % Vorz.-Div. mit event. Nachzahlungsverpflicht. und auf Vorbefriedig. im Falle Liquidation der Ges. Die G.-V. v. 24./7. 1924 beschloss Umstell. in voller Höhe auf Reichsmark. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000 in 500 St.-Akt. zu M. 1000 u. in 100 Prior.-Akt. zu M. 1000, letztere ausgegeben lt. G.-V.-B. v. 30. Juni 1894. Das St.-A.-K. wurde 1893 auf M. 1 000 000 erhöht. Die G.-V. vom 31. Mai 1897 setzte das St.-A.-K. von M. 1000 000 2: 1 auf M. 500 000 herab. Obligationen: M. 1 Mill., 5 %, rückzahlbar von 1924 ab, ausgegeben 1920. Ende 1927 war ein aufgewerteter Betrag von RM. 12 557 in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 291 894, Geb. 91 985, Werft 102 031, Betriebsmasch. 10 650, Werkzeugmasch. 71 039, Werkz. 4, vorrätige Materialien u. unvoll. Arbeiten 185 794, Kassa 9758, Eff. 1, Debit. 373 283, Verlust 113 116. – Passiva: A.-K. 600 000, Obl. 12 557, Kredit. 637 000. Sa. RM. 1 249 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 249 491, Handl.-Unk. 193 558, Abschr. 61 005, Verlustvortrag aus 1927 48 852. – Kredit: Fabrikationsrohertrag 439 791, Verlust 113 116. Sa. RM. 552 908. Dividenden 1914–1928: St.-Akt.: 6, 0, 0, 0, 6, 6, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt.: 8, 6, 6, 6 8, §, 12, 0, 0 0 0, 0, 90, 0, 0 ―― Direktion: C. Meister, Ernst Elmering. Aufsichtsrat: Geh. Rat Franz von Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Gen.-Dir. Gottl. J aeger, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Jak. Klein, Frankenthal; Rechtsanw. H. Künzig, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Fil., Reichsbank. Schmidt & Willmes, Akt.-Ges., Verkaufsvereinigung von Fabriken landwirtschaftlicher und industrieller Maschinen in Mannheim, N. 7. 8. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 11./2. 1924. Gründer s. Häb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Handel mit landwirtschaftl. u. industriellen Maschinen u. Geräten sowie mit Bedarfsartikeln, die mit dieser Branche zusammenhängen. Die Ges. kann sich auch mit der Reparatur u. Fabrikation obiger Masch., Geräte u. Bedarfsartikeln befassen; Weiter- führung der Firma Schmidt & Willmes G. m. b. H.; Verkaufsvereinigung von Fabriken landwirtschaftlicher u. industrieller Maschinen in Mannheim. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 50 St.-Akt. zu M. 80 000, 50 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1516, Bankguth. 2851, Wechsel 4212, Kontokorrent 14 304, Auto-K. 4100, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 7000, Dubiosen 3910, Zugang aus R.-F. 1000, Rückstell. für Steuern 2030, Div. 2500, Gewinn- vortrag 544. Sa. RM. 26 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 95 338, Abschr. auf Auto 6760, do. auf Dubiosen 3910, R.-F. 1000, Rückstell. für Steuern 2030, Gewinn (Div.) 2500, Vortrag 429. Sa. RM. 111 968. – Kredit: Bruttogewinn RM. 111 968. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 8, 25 %. Direktion: Josef Willmes, Konrad Becker. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Eugen Weingart, Mannheim; J. P. Steinbach, Frau H. Willmes. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Ullmann Akt.-Ges., Mannheim, E. 3. 16 Gegründet: 23./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 5./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortbetrieb der von der Fa. Gebr. Ullmann, Saarbrücken, in Mannheim u. Düsseldorf betriebenen Unternehmen, insbes. der Handel mit Eisen, Metallen, Masch., Kraftfahrzeugen u. deren Zubehörteilen u. technischen Industriebedarfsartikeln aller Art, die Fabrikation u. Bearbeitung solcher Waren sowie die Übernahme von Abbrüchen industrieller Anlagen u. die Beteil. an anderen Geschäften u. Erwerb von ähnl. Unternehm., die ihre Zwecke fördern. Kapital: RM. 10 000 in 400 Akt. A u. 100 Akt. B zu RM. 20. Urspr. M. 13 000 000 in 10 000 Akt. A u. 3000 Aktien B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./9. 1925 wurde das A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 26 000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 20./7. 1927 wurde das A.-K. um RM. 16 000 herabgesetzt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 79, Debit. 5737, Waren 1650, Einricht. 812, Verlust 4721. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 3001. Sa. RM. 13 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4398, Gen.-Unk. 9554. – Kredit: Betriebsergebnis 9231, Verlust 4721. Sa. RM. 13 952. ―――――――――――― * *