4238 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 111 576, Abschr. 13 219, Verlustvortrag 49 959. – Kredit: Rohgewinn 97 186, Verlust 77 569. Sa. RM. 174 756. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Gust. Thalheimer, München. Aufsichtsrat: Bankier Fritz Sauer, München; Gen.-Dir. Karl Schwemmer, Nürnberg; Dir. Herbert Speidel, Major a. D. Paul Halder, Bankier Albert Adler, Rechtsanw. Dr. Benno Schülein III, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kupfer- und Messingwerke Moosach Akt.-Ges. in München, Untermenzinger Str. 18. Gegründet: 21./4. 1921 mit Wirk. ab 1./5. 1921; eingetr. 6./5. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell, von Halb- u. Fertigfabrikaten in allen Metallen u. der Handel mit solchen. Kapital: RM. 2 Mill. in 2000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 45 Mill. in 45 000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 19./11.1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 2 Mill. in 20 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1928: 1.7/4.–31./3. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 427 100, Masch., Werkzeuge, Geräte u. Mob. 576 501, Roh- u. Betriebsmater. 2 321 053, Kassa, Banken, Postscheck, Wechsel u. Schecks 16 790, Debit. 783 070, Avale 17 691. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Spez.-Res. 140 000, Hyp. 22 897, Kredit. 2 744 082, Avale 17 691, Gewinn 17 534. Sa. RM. 5 142 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit.-Verluste 12 401, Gen.-Unk. 1 482 387, Abschr. 85 074, Gewinn 17 534. – Kredit: Gewinnvortrag 8712, Bruttogewinn 1 588 686. Sa. RM. 1 597 398. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 414 300, Masch., Werkz., Geräte u. Mobil. 578 001, Roh- u. Betriebsmaterial 2 364 176, Kassa, Banken, Postscheck u. Eff. 27 019. Aussenstände 799 989, (Avale 198 294), Verlust 195 209. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Hyp. 22 186, Familienverpfl. 747 301, kurzfrist. Verpflicht. 2 391 672, (Avale 198 294), Gewinnvortrag 17 534. Sa. RM. 5 378 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debitorenverluste 2071, Gen.-Unk. 1 223 944, Abschr. 140 552. – Kredit: Bruttogewinn 1 108 359, Übertrag aus Spez.-R.-K. 63 000, Verlust 195 209. Sa. RM. 1 366 569. Dividenden: 1921/22–1927/28: 30, 500, 0, 0, 0, 2, 0 %; 1928 (¾ Jahr): 0 %. Direktion: Erich Genest. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Hans Göggl, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Aug. Fürnrohr, München; Baurat Dr.-Ing. Gottlieb Lippart, Nürnberg; Bankdir. Dr. Paul Martin. Justizrat Dr. Aug. Neidhardt, Dir. Otto Ecke, Komm.-Rat Dr. R. Hergt, München; vom Betriebsrat: J. Kriegleder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenfabrik Göggl Akt.-Ges. in München 2 80., Isartalstrasse 21. Gegründet: 21./4. 1921 mit Wirk. ab 1./5. 1921; eingetr. 11./5. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Apparaten jeder Art, insbes. für Brauerei- Mälzerei- u. verwandte Betriebe. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000,- übernommen von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 8 500 000 in 8500 Akt. zu M. 1000. Nochmals erhöht 1923 um M. 5 Mill. in 5000 Akt., ausgegeben zu 100 %. Durch Beschluss der G.-V. v. 19./11. 1924 ist das A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 1 000 000 umgestellt in 10 000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./7. 1926 Umtausch der Aktien in 1000 Stück zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 476 350, Masch., Werkzeuge u. sonst. Einricht. 193 652, Waren 567 911. Kassa, Bank, Postscheck u. Debit. 1064 677, Aufwert.- Ausgleich 56 976. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 5000, Hyp. 132 560, Kredit. 1 181 804, Delkr. 25 000, Gewinn 15 202. Sa. RM. 2 359 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 968 396, Abschr. 69 010, Delkr. 25 000, R.-F. 5000, Gewinn 15 202. – Kredit: Gewinnvortrag 8939, Waren 1 073 670. Sa. RM. 1 082 610. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 467 400, Masch., Werkz. u. sonst. Einricht. 170 503, Waren 1 055 310, Kassa, Bank, Postscheck u. Debit. 530 156, Aufwert.- Ausgleich 56 776, Annuitäten 658. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 5000, Hyp. 132 296, Kredit. 1 047 852, Steuerrückstell. 5800, Delkr. 25 000, Gewinn 64 855. Sa. RM. 2 280 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 953 567, Abschr. 69 862, Gewinn 64 855. – Kredit: Gewinnvortrag 15 202, Waren 1 073 082. Sa. RM. 1 088 285. Dividenden 1921/22–1928/29: 30, 200, 0, % Vorstand: Hans Zirngibl. Prokuristen: Carl Scherbauer, Anton Stiegler, Hans Brendel, Hans Göggl. ―――――