Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4259 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 288 720, Verbandsunk. 19 132, Zs. 147 133, Steuern 118 259, Abschr. 81 211, Gewinn 10 473. – Kredit: Vortrag aus Bilanz 1927 8726, Bruttoüberschuss 656 204. Sa. RM. 664 931. Dividenden 1921–1928: 15, 75 % £ M. 500, 0, 0, 4, „% Direktion: Ernst Blau, Berlin; Hans Bing, Ing. Emil Hampel, Ratibor; Stellv.: Emil Hempel. Aufsichtsrat: Bankdir. Julius Schwarz, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Rudolf Brennecke, Gleiwitz; Bankdir. Franz Feilchenfeld, Dr.-Ing. h. c. Fritz Blau, Bankier Alois F. Marcus, Berlin; Dir, Dr.-Ing. h. c. Adolf Schondorff, Bankdir. Dr. Otto Berve, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johann L. L. Brandner, Akt.-Ges., Regensburg, Müllerstrasse. Gegründet: 22./1. 1925; eingetr. 19./6. 1925. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Fortführung der von dem verstorbenen Fabrikbes. Johann Ludwig Leonhard Brandner betriebenen Metall- u. Silberwarenfabrik u. die Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 880 St.-Akt. u. 120 Vorz.-Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 90 265, Masch. u. Werkz. 13 000, Waren 78 299, Debit. 96 742, Kassa 532. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 164 952, Hyp. 9230, Delkr. 4000, Reingewinn 655. Sa. RM. 278 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. u. Handl.-Unk. 285 585, Steuern 12 721, Abschr. 6974, Gewinn 655. – Kredit: Gewinnvortrag 278, Bruttoge winn 305 658. Sa. RM. 305 936. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion: Hans Schneider, Johann B. Röger, Anton Wirth. Prokurist: Hans Mohrweiss. Aufsichtsrat: Vors. Monsignore Dr. Götz, Geistl. Rat Michael Münz, Stadtpfarrer Josef Lang, Geistl. Rat Domkapitular Anton Frank, Administrationsassessor Heinrich Roderer, Regensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Peter Dienes Akt.-Ges., Remscheid-Bliedinghausen, Menninghauser Str. 40a. Gegründet: 3./2. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von hauswirtschaftl. Maschinen u. Werkzeugen aller Art. Kapital: RM. 80 000. Urspr. M. 20 Mill. in Nam.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 122 860, Aussenstände 203 732, Bankguth. 833, Postscheck 5824, Kassa 3242, Wechsel u. Schecks 1649, Verlust 15 174. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 100 000, Delkr. 9471, Buchschulden 69 830, Akzepte 32 615, Banken 17 220, Rückstell. 44 179. Sa. RM. 353 318. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 394 817, Delkr. 9471, Rückstell. 44 179. Sa RM. 448 468. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 448 468. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 10, 10, 0 %. Direktion: Friedrich Dienes, Peter Dienes, Ernst Dienes. Aufsichtsrat: Frau Alma Dienes, geb. Hager, Elisabeth Dienes, Herm. von Kortzfleisch, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Feilag“ Vereinigte Feilenfabriken Akt.-Ges. in Remscheid-Haddenbach, Clarenbach 14. Gegründet: 17./2. 1925; eingetr. 5./3. 1925. Die Firma lautete bis zum 6./8 1925: „Feilag“ Vereinigte Remscheider Feilenfabriken. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Anschaffung u. Weiterveräusserung von Feilen, Stahl u. Erzeugnissen der Kleineisenindustrie sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Erzeugnissen der genannten Art. Kapital: RM. 125 000 in 100 St.-Akt. u. 25 6 % (Max.) Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu pari Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch., Geräte u. Inv. 50 016, Kassa, Postscheck u. Giroguth. 2244, Debit. u. Konsignationsvorräte 576 708, Verlustvortrag aus den Vorjahren 44 815, Verlust 1880. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. u. Delkr. 550 665. Sa. RM. 675 665. 26768