Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4269 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 4995, Kunden 386 030, Grundst. 361 136, Einricht. u. Masch. 428 458, Waren 519 534, Verlust 18 194. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 1 400 720, Rückstell. für Steuern 10 000, Aufwert.-Rückl. 4390, Gewinn 3238. Sa. RM. 1 718 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. einschl. Unk. 1 174 962, Abschr. 38 993, Verlust 18 194. – Kredit: , Waren 1 217 194, Verlust (Vortrag aus 1927 18 194, abzgl. Ge- winn in 1928 3238) 14 955. Sa. RM. 1 232 149. Dividenden 1921–1928: 12 %, – 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Horn, Neckargemünd. Prokuristen: Richard Sautter, Josef Andersch. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Janda, Mannheim; Bankier Josef Frisch, Stuttgart; Bank-Dir. Max Siegl, Baden-Baden; Rechtsanw. Dr. Zutt, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsches Präzisions-Kettenwerk, Akt.-Ges., Soldin, Nm. Gegründet: 1./5. 1924; eingetr. 7./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV- Zweck: Herstell. von Fahrrad- u. Motorradketten sowie ähnl. Artikel. Kapital: RM. 820 000 in 820 Akt. zu RM. 1000. Ursp. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Bek. des Amtsgerichts Soldin v. 14./1. 1929 ist das A.-K. um RM. 770 000 durch Ausgabe von 770 Akt. zu RM. 1000 zum Nenn- betrage erhöht worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 19 000, Geb. 179 003, Masch. 264 060, Werkz. 36 281, Fabrikeinricht. 46 774, Kassa 3070, Debit. 266 057, Beteil. 45 000, Waren u. Vorräte 295 088. – Passiva: A.-K. 820 000, Hyp. 50 000, Kredit. 263 334, Gewinnvortrag 1927 2806, Gewinn 1928 18 192. Sa. RM. 1 154 334. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 89 350, Unk. 250 454, Reingewinn 20 999. Sa. RM. 360 803. – Kredit: Rohgewinn RM. 360 803. Dividenden 1924 –1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Pagel, Emil Knolleisen. Aufsichtsrat: Julius Edelstein, S. Hans Otto Zehe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. Eugen Baum Akt.- G Schrauben-, Metallwaren- und Werkzeugfabrik in Solingen, Schaberger Strasse. Gegründet: 1911, umgewandelt in eine A.-G. 29./7. bzw. 30./9. 1921; eingetr. 25./10. 1921. Firma bis 26./6. 1924: Baumwerk Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Masch., Werkzeugen u. Schrauben aller Art, Handel in diesen Artikeln sowie Handel in Stahlwaren u. Metallwaren, die Beteil. an verwandten Unter- nehmungen, der Erwerb von Aktien u. Anteilen solcher Unternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1922 erhöht um M. 5 Mill.; dann It. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 88 411, Masch., Werkz., Utensil., Auto 35 922, Debit. 46 536, Kassa, Postscheck, Reichsbank, Wechsel 1118, Vorräte 26 000, Kap. Entwert. 8251, Verlust 9067. – Passiva: A.-K. 200 000, Aufwert., Bank, Kredit. 12 374, Gewinn 2933. Sa. RM. 215 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 104 639, Abschr. 3743, Gewinn 2933. Sa. RM. 111 316. – Kredit: Rohertrag RM. 111 316. Dividenden: 1921/22 –1924/25: 0 %; 1926–1928: 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Ludwig Eugen Baum. Aufsichtsrat: Dr. Güldenagel, Ernst Kuthe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumwerk Akt.-Ges. Stahlwarenfabrik Heinr. Böker & Co., Solingen. Gegründet. 29./10. 1922, eingetr. 18./12.71922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Fa. hat seit Dez. 1924 den Vorsatz „Baumwerk A A.-G.“ Zweck. Betrieb einer Stahlwarenfabrik sowie die Beteil. u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art sowie die Vornahme von Handelsgesch. aller Art. Kapital. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 8 000 000 in 8000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Wechsel 37 188, Debit., Banken, Wertp. 514 643, Vorräte 1 000 089, Anlagewerte 341 774, Verlust 10 288. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Gläubiger 803 984. Sa. RM. 1903 984.