4288 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst., Geb., Kraft- u. Lichtanl. 173 501, Masch. 38 000, Fuhrpark 1, Werkz. 1, Mobil. 1, Kassa, Postscheck, Schecks, Wechsel 19 954, Schuldner 240 892, Vorräte an Material u. Waren 191 998. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 32 000, Aufwert.-Hyp. 5300, Gläubiger 255 823, Übergangsposten 37 980, Gewinn 13 244. Sa. RM. 664 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 328 268, Gewinn 13 244. – Kredit: Vortrag v. 1./1. 1928 6228, Betriebsergebnis 335 285. Sa. RM. 341 513. Dividenden 1922–1928: 50, 0, 0, 4, 0, 4, 0 %. Direktion: Fabrikant Willy Lämmle, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Julius Lämmle, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Wilh. Kiefe I, Stuttgart; Dir. Anton Buckenmaier, Weingarten. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank (Fil. der Deutschen Bank). Hübinger & Haas Akt.-Ges., Zuffenhausen. Gegründet: 20./4. 1923 unter der Fa. Autogena-Werke u. Hübinger & Haas A.-G.; eingetr. 15./6. 1923. Fa. wie oben geändert am 12./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Stanz-, Schnitt- u. Papierwerkzeugen, Werkzeugen u. Masch. für Metall- u. Papierbearbeit. u. ähnl. Gegenständen, die den vorgen. Zweck zu fördern geeignet sind oder damit im Zus. hange stehen, Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital (Erhöh. beschlossen): RM. 3100 in 155 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 18 Mill. in 18 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./5. 1924 auf RM. 72 000. Die G.-V. v. 29./2. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K., u. zwar durch Einzieh. von 500 Akt. im Eigentum der Ges. befindl. zu RM. 20 sowie weitere Herabsetz. des verbleib. A.-K. von RM. 62 000 auf RM. 31 000 durch Zusamm. leg. der Akt. im Verhältn. von 2: 1. Die G.-V. v. 24./5. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 27 900 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 10: 1. Dieselbe G.-V. sollte Erhöh. um bis zu RM. 15 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit., Kassa, Postscheck u. Stammeinlage 6826, Masch. 11 811, Immobil. 44 095, Werkzeuge, Mobil. u. Modelle 5865, Warenvorräte 5197, Verlust 26 192. – Passiva: A.-K. 31 000, Bankschulden 9615, Lieferantenschulden 7931, Darlehen u. Hyp. 50 900. Sa. RM. 99 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 39 536, Abschreib. u. Reklame 2467, Verlustvortrag 912. – Kredit: Gewinn aus Waren 16 724, Verlust 26 192. Sa. RM. 42 916. Dividenden 1924–1929: 0 %. Direktion: Albert Grill. Aufsichtsrat: Fabrikant Eugen Grill, Verlagsbuchhändler Eugen Wahl, Stuttgart; Pro- kurist Fritz Kraemer, Prokurist Wilhelm Grill, Zuffenhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Audiwerke Akt.-Ges. in Zwickau, — Lessingstrasse 51. Gegründet: 21./12. 1914, 14. u. 20./5. 1915 mit Wirkung ab 1./1. 1914; eingetr. 2./6. 1915. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortbetrieb des unter der früh. Firma Audi Automobilwerke m. b. H. in Zwickau betrieb. Fabrikgeschäfts, ferner Import u. Export von Rohprodukten, Halb- u. Fertigfabrikaten aller Warengattungen, Handel aller Art. Angest. u. Arb. ca. 400. Kapital: RM. 2 600 000 in 2100 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die Vorz.-Akt. erhalten aus dem Jahresgewinn im voraus eine Vorz.-Div. von 8 % mit Anspruch auf Nachzahlung. Bei der Liqu. der Ges. werden die Vorz.-Akt. mit dem Nennbetrag vor den St.-Akt. befriedigt. Urspr. M. 1 500 000, erhöht 1920 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. vom 18./11. 1924 in voller Hohe auf Reichsmark umgestellt. Laut G.-V.-B. vom 12./7. 1927 Herabsetz. des Kap. von RM. 3 000 000 auf RM. 500 000 u. Wiedererhöh. um RM. 600 000 auf RM. 1 100 000. Die neuen Aktien wurden zu 117 % ausgegeben. Die G.-V. v. 25./6. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 1 500 000 auf RM. 2 600 000 durch Ausgabe von 500 Vorz.-Akt. u. 1000 St.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Die St.-Akt. übernahm die Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen A.-G. in Zschopau gegen Einbring. einer Forder. an die Ges. von RM. 1 000 000. Die Vorz.-Akt. übernahm Komm.-Rat C. Leonhardt in Zwickau gegen Ein- bringung einer Forder. an die Ges. von RM. 500 000. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit befindet sich im Besitz der Zschopauer Motoren- werke J. S. Rasmussen A.-G., Zschopau. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 475 000, Geb. 610 000, Werkanl. 234 000, Geld, Guth. u. Aussenstände 191 495, Waren 1 402 750, Verlust (189 210, abzügl. Gewinn- vortrag aus 1927 52 293) 136 917. – Passiva: A.-K. 1 100 000, R.-F. 110 000, Darlehn 250 000, Hyp. 500 000, Kredit. 1 037 537, Anzahl. 52 625. Sa. RM. 3 050 162. k* —