Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 4291 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 736 552, Kosten der Geschäftsaufsicht, Ausbuchungen u. Materialbewertungsdifferenz 111 409, Abschr. 35 038. – Kredit: Gewinn aus Sanierung 732 315, Fabrikat.-Gewinn 21 466, Verlust 129 217. Sa. RM. 882 999. Dividenden 1913/14–1927/28: %.. 10, 10, 20 %, G.-M. 4 Pro Aktie, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Stoffel. Aufsichtsrat: Werner Berg, Barmen; Rich. Halbach, Bergerhof Herbert Berg, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Agema Aktiengesellschaft für elektromedizinische Apparate vorm. Louis & H. Loewenstein in Berlin N 24, Ziegelstr. 28/29. Gegründet: 2./8. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1920; eingetr. 31./12. 1920. Gründer, Ein- bringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb elektromedizinischer Apparate u. med. Instrumente, ins- besondere Fortbetrieb des von Hans Camp u. Paul Stock unter der früh. im J. 1883 gegr. Firma „Louis & H. Loewenstein“ in Berlin betriebenen Fabrik- u. Handelsgeschäfts, das die Herstell. u. den Vertrieb elektro-medizinischer Apparate zum Gegenstande hat. Kapital: RM. 320 000 in 16 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000. Erhöht von 1921 bis 1923 auf M. 52 000 000 in 11 000 St.-Akt. zu M. 1000, 6500 St.-Akt. zu M. 6000 u. 40 Vorz.- Aktien zu M. 50 000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 52 000 000 auf RM. 320 000 in 16 000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 14 100, Masch. u. Fabrik-Utensil. 1, Inv. 1, Fuhrpark 1, Patente 1, Beteil. 134 001, Kasse, Wechsel, Schecks 2684, Debit. 127 218, Waren 220 353. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 4000, Hyp. 141 005, Kredit. 309 012, Akzepte 24 344. Sa. RM. 798 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 190 635. – Kredit: Bruttogewinn 155 382, Reorganisations-K. (Gewinn-Vortrag v. 1./1. 1928 1172, Mehrwert Grundst. u. Geb. 204 100, do. Beteil. 74 001, zus. RM. 279 273, abz. Abschr. 244 020) 35 252. Sa. RM. 190 635. Dividenden 1920–1928: 10, 20, 150, , 09, 0, 0, 0 90% Direktion: Franz Rosenthal, Paul Stock. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Hermann Fischer; Stellv. Gen.-Dir. Alexander Kremener, Gen.-Dir. Dr. Rich. Friedmann, Rechtsanwalt Dr. Hugo Fleischmann, Berlin; vom Betriebsrat: Fritz Dähnst. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Akt.Ges. für Elektrizitäts-Ausführungen, Berlin S. 59, Gräfestrasse 57/61. Gegründet. 12./2., 28./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck. Ausführ. u. Erricht. sowie Einricht. elektr. Anlagen jeder Art, Liefer. von elektrotechn. Materia] u. alle damit zus. hängende Geschäfte, Herstell. u. Reparatur von elektrotechn. Materialien u. Apparaten. Kapital. RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 19 Mill. in 11 850 St.-Akt. zu M. 1000, 500 zu 10 000 u. 2150 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 9.5 Mill. in 4500 Aktien zu M. 1000 u. 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 10 % bzw. 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./5. 1923 um M. 9.5 Mill. in 7350 St.-Akt. u. 2150 Vorz.-Akt. zu M. 1000 von St.-Akt. M. 4 750 000 2: 1 zu 130 % an Aktionäre. Lt. a. o. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. von M. 19 Mill. auf RM. 10 000 (1900: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung. 4 % Vorz.-Div., dann 4 % an St.-Akt. Etwa weiterer Reingewinn gleichmäss. an St.- u. Vorz.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kasse 520, Postscheck 4067, Wechsel 901, Waren 50 448, Debit. 121 595, Inv. 2950, Masch. 665, Werkz. 2150, Fahrzeuge 5200, Verlustvortrag 294. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 2424, Hyp. 50 000, Bankschuld 4951, Akzepte 23 790, Kredit. 91 308, Übergangsrechn. 5907, Gewinnvortrag 410. Sa.: RM. 188 792. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 116 658, Steuern 6785, Abschr. 8324, Reingewinn 410. Sa. RM. 132 179. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 132 179. Dividenden 1923 –1928. 0, 10, 5, 0, 0, 0 %. Direktion. Karl Joos. Aufsichtsrat. Vors. Herm. Goebel, Leipzig; Emil Rieker, Frau E. Joos. Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 269* =