― 4304 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Kapital: RM. 150 000 in 5000 Aktien zu RM. 20 u. 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. 1921 erhöht um M. 700 000 in 700 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 6./7. 1923 erhöht um M. 9 Mill., div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 170 %. Lt. G.-V. v. 1./10. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Gemäss G.-V.-B. v. 14./5. 1927 ist das A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 150 000 erhöht. Auf die Erhöh. wurden ausgegeben mit Gewinnberechtig. v. 1./7. 1927 ab 50 Aktien über je RM. 1000 zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Konto der Aktionäre 37 500, Kassa, Bank, Postscheck, Debit. 61.970, Warenlager 50 292, Masch. u. Einricht. 4000, Hauseinricht. 10 450, Grundst. 245 500. – Passiva: A.-K. 150 000. R.-F. 30 000, Kredit. 34 878, Steuerrückstell. 2791, Hyp. u. Restkaufgeld 178 562, Gewinn einschl. Vortrag 13 480. Sa. RM. 409 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 76 374, Abschr. 3055, Gewinn einschl. Vortrag 13 480. – Kredit: Waren, Bruchversicherung, Hausertrag 88 450, Vortrag 4459. Sa. RM. 92:910. Dividenden 1920–1928: 12, 20, 100, 0, 0, 8, 6, 12, 10 %. Direktion: Ing. Adolf Dosch, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Jacob Schapiro, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Alb. Krebs, Charlottenburg; Bankprokurist Zachar Leisermann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Radio Akt.-Ges. für Export von Telephon- u. Telegraphenapparaten, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 26./4. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 7./8. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gustav Rohleder & Co., Elektrotechnische Fabrik A.-G., Berlin-Wilmersdorf, Kaiser-Allee 177. Die Firma ist lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 22./6. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Adam Schneider Aktien-Gesellschaft in Berlin N., Fennstrasse 31. Gegründet: 4./7. 1911; eingetr. 14./10. 1911. Firma bis Anfang 1921: Automobil-Betriebs- Akt.-Ges., seitdem wie oben. Zweck; Das Unternehmen hat im Dez. 1920 den bisherigen Geschäftsbetrieb aufgegeben u. unter Übernahme der Vermögenswerte der Adam Schneider G. m. b. H. u. Weber & Hampel G. m. b. H. ausschl. der Immobilien die Herstell. u. den Vertrieb von dentalen u. sonstigen mechanischen u. technischen Artikeln aufgenommen. Kapital: RM. 250 000 in 500 Vorz.- u. 12 000 St.-Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu pari, davon von der Allg. Elektricitäts- Ges. M. 2 996 000. 1912 Erhöh. um M. 1 500 000. Dann erhöht bis 1923 auf M. 50 000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 250 000 in 500 Vorz.- u. 12 000 St.-Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 1 Vorz.-Aktie = 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 160 000, Geb. 277 000, Masch. 32 500, Werkz. 6838, Utensil. 1900, Kraftwagen 4600, Aufwert.-Ausgleich 7500, Waren 320 752, Kassa 991, Wechsel 9761, Postscheck 1049, Bank 35 000, Debit. 292 560, Vorauszahl. 1230, Verlust 2821. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 79 835, Unterstütz. 1730, Hyp. 99 860, Kredit. 718 735, Akzepte 4344. Sa. RM. 1 154 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 673, Unk. 207 358. – Kredit: Brutto- ge winn 222 210, Verlust 2821. Sa. RM. 225 031. Dividenden 1913–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 15, 20, 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Berthold Schneider, Georg Fürkampf, Berlin. Prokuristen: R. Hahn, P. Bauer. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Hans Müller, Dir. Hugo Hampel, Berlin; Dir. Theodor Sehmer, Charlottenburg; vom Betriebsrat: Karl Lehnert, Paul Herzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. J. Thamm Akt.-Ges., Berlin NW. 6, Karlstr. 15. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I.