4370 Industrie der Steine und Erden. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2713, Postscheck 1284, Bank 28 706, Grundst. u. Geb. 91 269, Geräte 7175, Waren 5893, Debit. 6883. – Passiva: A.-K. 96 000, R.-F. 15 700, Kredit. 17 109, Reingewinn 15 116. Sa. RM. 143 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bruttoüberschuss RM. 57 384. – Kredit: Handl.- Unk. 20 380, Steuern 14 363, Abschr. 7523, Reingewinn 15 116. Sa. RM. 57 384. Dividenden 1924–1928: 2? %. Direktion: Dir. Wilhelm Hein. Aufsichtsrat: Hans Hein, Berlin; Oberst Heinrich Haardt, B.-Wilmersdorf; Steinsetz- meister Wilhelm Hille, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Amerikanische Schmirgelwerke A.-G. in Liqu. in Berlin, Schulzendorfer Str. 19. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 8./9. 1928 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Dir. Paul Schultke, Berlin. Wie die Verwaltung mitteilte, ist der Zusammenbruch darauf zurückzuführen, dass ein Wechsel über RM. 100 000 nicht eingelöst worden ist u. nunmehr zu Lasten der Ges. ging. Das Postscheck-K. wurde von einem Gläubiger gesperrt, die Aussenstände wurden gepfändet, das Grundstück wurde nach Beschlagnahm. zwangsweise verkauft, so dass keinerlei Mittel mehr zur Verfüg. standen. Da auch keine Möglichkeit vorliegt, neue zu beschaffen, musste die Liquidation eintreten. Zweck: Herstell. u. Vertrieb aller der Schleif- u. Malindustrie dienenden Erzeugnisse. Spezialgebiet, das allerdings nur 25 % der Gesamtproduktion ausmachte, war die Her- stellung zahnärztl. Schleifartikel aus grünem Carborundum. Kapital: RM. 135 000 in 120 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 zu RM. 20. Urspr. M. 3 750 000, über weitere Entwicklung des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 1220, Aussenstände 383, Verlust 324 186. – Passiva: Kredit. 190 789, A.-K. 135 000. Sa. RM. 325 789. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verlustvortrag aus der Eröff.-Bilanz 324 186, Verlust 6603. – Passiva: Kredit. 195 789, A.-K. 135 000. Sa. RM. 330 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5000. – Kredit: Verlust 5000. Dividenden 1921–1926: 0, 40, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Brauereibes. Ottmar Dirr, Dommitzsch 2. E., Magistrats-Insp. Hermann Schultke, Kaufm. Georg Dubrow, Berlin. Deutsche Glanzstein Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 2./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 17./6. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Marmor-Akt-Ges., Berlin W 35, Lützowstr. 84. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 14./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Übernommen wurde die Saalburger Marmorwerke G. m. b. H. gegen Gewähr von M. 100 000 000 Aktien. Zweck: Handel mit Natursteinen u. allen Erzeugnissen der Natursteinindustrie, insbes. Handel mit den Erzeugnissen der Saalburger Marmorwerke G. m. b. H. in Saalburg a. d. Saale, ferner Handel mit Lang- u. Schnittholz. Kapital: RM. 200 000 in 8 Akt. zu RM. 10 000 u. 1200 Akt. zu RM. 100. M. 100 000 000 in 8 Akt. zu M. 5 000 000, 3500 zu M. 10 000 u. 25 000 zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 1 Md. %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 in 8 Akt. zu RM. 10 000 u. 1200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Akt. = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. 220 000, Kassa u. Postscheck 54, Debit. 181 352, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 180 120, Gewinn 1288. Sa. RM. 401 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7368, Gewinn 1288. – Kredit: Gewinn- vortrag 1931, Zs. 6725. Sa. RM. 8656. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. Arthur Ortlieb. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. Alfred Przygode, Ministerialdir. Johannes Grube, Berlin; Dir. Georg Heidecke, Saalburg a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――