4388 Industrie der Steine und Erden. auf RM. 166 640, weiter wurde Wiedererhöhung um denselben Betrag beschlossen, die aber noch nicht durchgeführt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 183 000, Kassa u. Bank 128, Vorräte 6970 (Bürgschaft 5844), Verlust 263 122. – Passiva: A.-K. 166 640, Darlehen 286 561 (Bürg- schaft 5844). Sa. RM. 453 201. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 183 906, Unk. 25 825, Abschr. 53 432. –Kredit: Zement 42, Verlust 263 122. Sa. RM. 263 164. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Belschner, Duisburg. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hans Kretzer, Köln-Nippes; Arthur Solmitz, Rechtsanw. Dr. Karl Diedrich, Fabrikant Heinr. Thelen, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln u. Duisburg-Ruhrort: Darmstädter u. Nationalbank. Westdeutsche Glashütte, Akt.-Ges., Efferen bei Köln. Die Firma war lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Köln v. 4./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Die Ges. stand unter Geschäftsaufsicht, ein Konkurs-Antrag dürfte mangels Masse abgelehnt worden sein. Lt. Bekanntm. v. 22./12. 1926 ist die Liquidation eröffnet. Liquidator: Willy Bäumer, Köln-Lindenthal. Ht. Bekanntm. vom 25./6. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Eibenstocker Schmirgelwerke Akt.-Ges., Eibenstock. Gegründet: 26./2. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Zweck: Be. u. Verarbeit. von Schmirgel, Korund u. Siliciumcarbid, insbes. die Herstell. von Schleifscheiben u. Schmirgel- u. Korundfabrikaten aller Art, die kaufmänn. Verwert. derselben sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 000 000 in 100 Aktien zu M. 50 000, 900 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 14./1. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 135 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechsel 945, Debit. einschl. Banken 59 956, Waren 220 571, Beteil. u. Darlehen 1425, Masch. u. Werkeinricht. 92 500, Fuhrpark 5000, Betriebsverlust 57 247. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 257 488, Akzepte 20 240, rückständ. Div. 3412, Rückstell. 6504. Sa. KM. 437 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 194 078, Abschr. 19 926. – Kredit: Brutto- gewinn 154 316, Rückstell. 2441, Verlust 57 247. Sa. RM. 214 004. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanw. a. D. Maxim. Germann. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Paul Germann, Glauchau; Frau Johanna Germann, Eibenstock; Frau Anna Germann, Schneeberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergisches Ziegelwerk Akt.-Ges. vorm. Carl Oettinger in Endersbach (Remstal). Gegründet: 15./2., 22./3. 1922; eingetr. 23./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Baumaterialien aller Art, insbes. Ziegelwaren, u. Handel in diesen Artikeln unter Fortführ. der von dem verstorbenen Karl Oettinger in Endersbach begründ. Firma. Kapital: RM. 400 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20 u. 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1923 um M. 15 Mill. da- von M. 5 Mill. angeb. im Verh. 1: 1 zu 200 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von MI. 20 Will. auf RM. 400 000 (50: 1) in 10 000 Akt. zu RM. 20 u. 2000 Akt. zu RM. 100. Einr.- Termin bis 30./6. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 127 200, Geb. u. Anlagen 413 700, Kassa u. Wertp. 24 378, Debit. 36 653, Vorräte 102 150. — Passiva: A.-K. 400 000, Darlehen 180 000, R.-F. 4770, Kredit 98 923, Gewinn 20 388. Sa. RM. 704 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 306 297, Abschr. 10 744, Überschuss 6824. – Kredit: Bruttoertrag 322 710, Pacht-K. 1156. Sa. RM. 323 866. Dividenden 1922 –1928: 0 %. Direktion: Baumeister Erich Akermann. Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Graze, Endersbach; Karl Burkart, Leutkirch; Kunst- mühlebes. Ernst Häcker, Waiblingen; Rechtsanwalt Alb. Koch, Stuttgart; Fabrikant B. Bott, Bruchsal; Viktor Oettinger, Schorndorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *