„7――――――――――― Industrie der Steine und Erden. 4413 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 39 928, Unk. 12 365, Reparat. 4904, Betriebshaushalt 2090, Spesen 3985, Treckerunk. 10 487, Gehälter u. Löhne 70 291, Zs. 27 369, elektr. Kraft 4033, Betriebsunk. 2968, Gründungs-Unk. 2118, Pferdeunterhalt. 2180, Autounk. 7096, Maschinenöl 2021, Wegesteuern 4199, Feuerungsverbrauch 37 802, Tantieme 8000, Abschr. 8358, Gewinn 2141. Sa. RM. 252 343. – Kredit: Klinker RM. 252 343. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: Heinrich Riebe, Bremen. 3 Aufsichtsrat: Dir. Johann Ludwig Ruyter, Bremen; Landwirt Georg Meyer, Sulingen; Rechtsanw. Dr. Kulenkampff-Post, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurt-Neuwieder Bimsstein „Favorit“ Akt.-Ges. in Liqu. in Neuwied a. Rh. Lt. G.-V. v. 6 /9. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Max Mayerfeld, Neuwied a. Rh., Bahnhofstr. 64. Lt. Bek. v. 4./9. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Portlandzement- u. Kalkwerke Sachsen-Anhalt Akt.-Ges.“, Nienburg (Saale). Gegründet: 28./8. 1926; eingetr. 27./9. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstell. von Zement u. Kalk leder Art sowie der Handel mit diesen u. ähn- lichen Erzeugnissen. Kapital: RM. 3 600 000 in 3000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die Vorz.-Akt. sind mit Vorz. Div., Nachzahl.-Anspruch u. 5fach. St.-R. ausgestattet. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./5. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Den Aktionären wurde ein Bezugs- recht in der Weise eingeräumt, dass auf RM. 5000 St.-Akt. eine Vorz.-Akt. zu RM. 1000 bezogen werden konnte. Die G.-V. v. 9./6. 1928 beschloss weitere Erhöh. um RM. 2 400 000 durch Ausgabe von 2000 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 zu gleichen Bedingungen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Rückständ. Einzahl. auf das A.-K. 1 200 000, Immobil. u. Mobil. 3 106 000, Eff. u. Beteil. 812 500, Vorräte 182 012, Kassa 4076, Debit. 372 430, (Avale u. Bürgschaften 30 000). – Passiva: A.-K. 3 600 000, Hyp. 21 000, Anleihe u. Kredit. 1 833 947, (Avale u. Bürgschaften 30 000), Reingewinn 222 072. Sa. RM. 5 677 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations- u. Geschäftsunk. 2 435 759, Abschreib. 281 300, Reingewinn 222 072. Sa. RM. 2 939 132. – Kredit: Einnahme für Zement usw. RM. 2 939 132. Dividenden 1926–1928: 0 %; Vorz.-Akt. 1927–1928: Je 15 %. Direktion: Dr. Martin Oels, Bernburg, E. Schimmelbusch, Nienburg (Saale). Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Werner Eisenberg, Rosslau. Stellv. Bergwerks-Dir. i. R. Heinrich Schäfer, Bad Pyrmont; Fabrikbes. Georg Möller, Breslau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bernburg: Bankhaus Gumpel & Samson. Naturwetzsteinwerk Akt.-Ges., Niklashausen b. Wertheim. Gegründet. 23./8., 31./10. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Naturwetzsteinen, insbes. Fortführ. der früh. Firma Naturwetzsteinfabrik G. m. b. H. in Niklashausen. Zum Grundbau der Ges. gehört eine Mahlmühle mit Wohngeb. in Ortoetter. Kapital. RM. 32 000 in 1600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 5./2. 1923 hat Erhöh. um M. 6 000 000 beschl. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 32 000 in 1600 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Debit. I 827, do. II 767, Postscheck 63, Kassa 288, Waren 24 520, Masch. u. Einricht. 2900, Immobil. 16 000, Steinbruch 1500. – Passiva: A.-K. 32 000, R.-F. I 1415, do. II 160, Bank 13 089, Reingewinn 201. Sa. RM. 46 866. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 18 229, Abschr. auf Masch. 200, Gewinn 201. Sa. RM. 18 630. – Kredit: Bruttogewinn RM. 18 630. Dividenden. 1922/23: 100 %; 1924–1928: 0 %. Direktion. Karl Hoefle. Aufsichtsrat. Bernh. Gutmann, Gustav Reiter, Nürnberg; Julius Versbach, Tauber- bischofsheim. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Nürnberg: Süddeutsche Treuhand-Ges. A.-G.