4416 Industrie der Steine und Erden. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R. -F. (Grenze 10 % des A.-K.), „„ Tant. an Vorst., 7 % Div. (Max.) an Vorz.-Aktien mit Nachz.-Anspruch, 4 % an St.-Aktien, 10 % Tant. an A. R. (ausserdem eine feste Vergüt. von RM. 1500 pro Mitgl., der Vors. RM. 3000, Stellv. RM. 2250), Rest an St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 253 607, Geb. 1 238 000, Masch. 482 000, Gleisanl. 23 000, Fuhrpark 19 000, Formen 106 000, Öfen 116 000, Werkz. 15 000, Inv. 32 000, Kassa 291, Wechsel u. Schecks 19 431, Postscheck 989, Wertp. 83 400, Debit. 380 389, Waren- lager 241 475, Materiallager 251 665. – Passiva: A.-K. 1 822 000, R. F. 140 000, Oblig. 300 000, Delkr. 20 000, Hyp. u Aufwert.-Schuld 57 510, rückständige Div. 1625, Oblig. Zs. 6309, Beamten-Unterstütz. 12 408, Arb.-Unterstütz. 10 879, Akzepte 103 702, transit. K. 51 000, Kredit. 697 031, Gewinn 39 784. Sa. RM. 3 262 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 527 535, Zs. u. Diskont 115 566, Repar. u. Unterhalt. 86 929, Steuern u. Soz.-Abgaben 241 078, Abschr. 199 421, Gewinn 39 784 (davon: 7 % Div. auf Vorz. Aktien 1120, R.-F. 10 000, Vortrag 28 664). – Kredit: Vortrag aus 1927 28 517, Waren-K.: Rohgewinn 1 181 798. Sa. RM. 1 210 315. Kurs Ende 1921–1928: 1050, 10 000, 3.4, 4.75, 45.90, 115, 84.75, 66.50 %. Eingef. in Dresden im Jan. 1920. Dividenden 1915–1928: 4, 8, 12, 15, 30, 35, 40, 300, 0, 6, 8, 6, 6, 0 %. Vorz.-Akt. 1921 D1s 1928 6 12, 0, %%% Direktion: Max. Walther, Hugo Walther, Kurt Köckritz. Prokuristen: Horst Walther, Fr. A. H. W. Walther. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Rich. Irmscher, Stellv. Oberjustizrat Dr. Popper, Patentanw. Max Löser, Dresden; Komm.-Rat Max Hirsch, Radeberg: Bankdir. Dr. von Klemperer, Dr. Erich Sondermann, Dresden; vom Betriebsrat: Curt Unger, Paul Knöfel. Dresden u. Berlin: Dresdner Bankk, Süddeutsche Granit-Akt.-Ges., Passau. Die G.-V. v. 29./12. 1928 sollte über Auflösung der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von Steinmaterialien u. verwandter Artikel nach dem In- u. Auslande u. die Beteiligung, Gründung, Finanzierung ähnl. Unternehm. sowie die Produktion von Steinmaterialien. Kapital: RM. 10 200 in 510 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 102 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, 4 Vorz.-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 3500 %. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 102 Mill. auf RM. 10 200 in 510 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 9180, Verlust 18 5 1020. Sa. RM. 10 200. – Passiva: A.-K. RM. 10 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 470. — Kredit: verlust RM. 470. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Michael Galland. Aufsichtsrat: Die Fabrikbes. J. G. K. Jahreiss, Hof; A. Selbitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ziegelei-Akt-Ges. Plauen, Plauen i. V., Haselbrunner Strasse 112. Gegründet. 15./2. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ziegeleibetrieb sowie Beteilig. an gleichartigen Betrieben. Kapital. RM 69 990 in 3242 St-Akt. zu RM. 20 u. 515 Vorz.-Akt zu RM. 10 Urspr. M. 2 Mill. in 1700 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern 1000 St.-Akt. zu 500 %, Rest zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 13/8. 1923 um M. 138 Mill. in 25 600 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Von den neuen St-Akt. werden 23 800 zu 300 %, 1800 u. die neuen Vorz-Akt. zu 100 % ausgegeben. Die alten u. neuen Vorz.-Akt. haben 9faches St-R. in best. Fällen. Lt. a. o. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 140 Mill., nach Einzieh. von M. 20 000 St.-Akt. also von verbleib. M. 139 980 000 auf RM. 69 990 (2000; 1) in 3242 St.-Akt. zu RM. 20 u. 515 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. u. Geb. 153 293, Masch. u. Apparate 37 012, Gerätschaften 4622, Aufzug u. Feldbahn 6031, Transmission u. Treibriemen 1563, Inv. 329, Vorräte 14 699, Kassa 5, Postscheck 10, Girozentrale Plauen 15, Vogtländische Bank 258, Debit. 2182, Beteil. 107, transit. Posten 1850, Verlust 9084. – Passiva: A-K. 69 990, R.-F. 7002, Darlehn 50 000, Hyp. 37 103, Bankschuld 22 003, Kredit. 25 195, Akzepte 9375, transit. Posten 10 394. Sa. RM. 231 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 595, Häsd? 10 844, Betriebs-Unk. 33 844, Löhne 43 132, Zs. 9371, Arbeiterversich. 2729, Steuern 3856, Grundstücks-Unk. 340,