Industrie der Steine und Erden. 4417 Lohnsteuer 12, Entschädig. 1975, Verlustvortrag 6946. – Kredit: Verkaufsleist. 116 565, Verlust 9084. Sa. RM. 125 650. Dividenden 1923 – 1928. 0 %. Direktion. Baumeister Otto Meyer. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Hans Freund, Dresden-Loschwitz; Josef Winkel, Julius Iwan, Paul Gustav Richter, Plauen; Fabrikbes. Adam Rustler, Eger; Paul Anlauft, Elsterberg; Franz Maul, Klingenthal; Albert Meyer, Althaselbrunn. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Plauen: Landesbank Westsachsen A.-G. Schmirgelwerke Akt.-Ges., Potsdam, Sedanstr. 22/29. Gegründet: 8./6. 1920; eingetr. 7./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 20./11. 1928 in Berlin. 1925 wurde die Fabrikation bis zur Schaffung eines rentablen Arbeitsprogramms stillgelegt. Der G.-V. v. 10./5. 1927 wurde Mitteilung nach § 240 H. G. B. gemacht. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Schmirgelprodukten aller Art sowie von verwandten Geschäften. Grundbes. der Ges. in Potsdam, Sedanstrasse, in Grösse von 8500 qm. Die Ges. ist Mitg. des Vereins Deutscher Schleifmittelwerke. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 20 u. 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übernommen von den Gründern. Lt. G.-V. v. 3./2. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000. Erhoht lt. G.-V. v. 24./8. 1922 um M. 6 Mill., lt. G.-V. v. 30./8. 1922 um M. 5 Mill., lt. G.-V. v. 18./12. 1922 um M. 20 Mill., lt. G.-V. v. 12./4. 1923 um M. 35 Mill. Die G.-V. v. 14./9. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 30 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, 3000 Akt. zu M. 6000 u. 800 Akt. zu M. 10 000, div-ber. v. 1./1. 1923. M. 17 500 000 i. Verh. 4:1 angeb. zu GM. 2.10. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./7. 1924 von M. 100 Mill. durch Zus.- legung i. Verh. 2000: 1 auf RM. 50 000, gleichzeitig erhöht um RM. 200 000, div.-ber. ab 1./7. 1924, davon RM. 50 000 angeb. i. Verh.-1: 1 zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), besond. Rückl., Gewinn- anteil an Vorst., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 117 868 Inv. 700, Rohmaterial. 5680, Kassa 42 787, Umbau 1550, Verlust 271 413. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 200 000. Sa. RM. 450 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6873, Zs. 15 156, Gehälter 2640, Steuern 1325, Hyp.-Aufwert. 25 000. – Kredit: Masch.-K. 5425, Fabrikat.-K. 305, Geb.-Ertrags-K. 5504, Verlust 39 759. Sa. RM. 50 995. 0 Dividenden 1921–1928: 5, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Arnold Fichmann, Seebad Heringsdorf. Prokurist: Hans Eick. Aufsichtsrat: Alexander Loehr, Josef Sorski, Heinrich Dietel, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Arons & Walter. Schieferwerke „Ausdauer“, Akt.-Ges. in Probstzella. Gegründet: 18./3. 1911; eingetr. 24./4. 1911. Sitz der Ges. bis 10./12. 1920 in Saalfeld a. S. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gewinnung u. Vertrieb von Schiefer u. anderen Bergwerksprodukten aller Art, namentlich der Betrieb der eigenen Schieferwerke bei Probstzella u. Reichenbach b. Unter- loquitz. Der Besitz der Ges. besteht aus 55 bergrechtlich verliehenen Schieferkonzessionen. Der eigene Grundbesitz hat eine Grösse von etwa 60 ha. Die sehr wertvollen 20 Schiefer- berechtigungen bei Reichenbach nebst grösserem Grundbesitz u. Anlagen, ehemals der Thüringischen Schieferbergbauges. in Reichenbach gehörig, wurden auf Grund Beschlusses der a. o. G.-V. v. 17./8. 1926 erworben, wodurch die Ges. eine der bedeutendsten Schiefer- bergbau-Unternehmungen Deutschlands wurde. Kapital: RM. 600 000 in 20 000 St.-Akt. zu je RM. 20, 250 Vorz.-Akt. Lit. A zu je RM. 20 u. 240 Vorz.-Akt. Lit. B zu je RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 300 000. 1913 Umwandl. der St.-Akt. zu Vorz.-Akt. durch Zuzahl. von 50 % bzw. Erhöh. des A.-K. danach auf M. 400 000. Erhöht 1919 um M. 300 000, 1920 um M. 500 000, 1921 um M. 1 500 000, 1922 um M. 2 200 000, 1923 um M. 9 900 000 u. um M. 6 200 000. Umgest. lt. G.-V. v. 12./9. 1924 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 50:1, der Vorz.-Akt. im Verh. 200: 1 von M. 21 000 000 auf RM. 405 000 in 20 000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Die G.-V. v. 17./8. 1926 beschloss Erhöh. um bis RM. 220 000 in Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Die Erhöh. ist in einem Betrag von RM. 195 000 durchgeführt. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 8./8. 1928 soll die Stückelung der St.-Akt. geändert werden durch Schaffung neuer Stücke von RM. 1000 u. RM. 100. Anleihe: RM. 305 000 in Hyp. sichergestellten Teilschuldverschreib. v. 1926: ausgegeben zur Durchführung der Verschmelz. mit der Thüring. Schieferbergbauges. in Reichenbach. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 277