4432 Industrie der Steine und Erden. Ziegel- u. Steintorf-Werk, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Verwaltung in Berlin-Halensee, Johann-Sigismund-Str. 20 b. Unruh. Lt. G.-V. v. 29./5. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kurt Kuhberg, Potsdam. Lt. Bek. v. 25. 9. 1929 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1928. Ziegelwerke Fridolfing Akt.-Ges. in Fridolfing (Bay.). Gegründet. 12./7. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Ziegeln u. Tonwaren aller Art, sowie Betrieb aller diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehm. Kapital. RM. 19 100 in 955 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 27./4. 1923 um M. 11 300 000 in 11 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. M. 1750 000 St.-Akt. den Aktion. zu 450 % angeb. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. von M. 18 300 000 auf RM. 95 100 (St.-Akt. 200: 1, Vorz.-Akt. 1000: 17) in 4500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 170. Lt. G.-V. v. 28./7. 1925 erhöht um RM. 400, dann das A.-K., unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt., herabgesetzt auf RM. 19 100 (Zus. leg. im Verh. 5: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Tonlager 20 000, Werkanlage 135 000, Masch 37 500, Mobil. 1000, Arbeiterhaus 2900, Angestelltenwohnhaus 8800, Büroeinricht. 1, Kassa u. Postscheck 352, Aussenst. 10 636. Wechsel 2985, Waren 27 818. – Passiva: A.-K. 19 100, Hyp. 87 000, R.-F. 400, Kredit. 60 482, Bankschuld 11 519, Akzepte 57 092, Rückstell. 11 088, Gewinn 311. Sa. RM. 246 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 125 341. Handl.-Unk. 47 523, Abschr. 28 074, Gewinn 111. Sa. RM. 201 050. – Kredit: Fabrikat.-Bruttogewinn 201 050. Dividenden 1922–1928: 25, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Brauereibes. Josef Murr, Waging. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Rechtsanw. Karl Wochinger, Laufen; prakt. Arzt Dr. med. Klement Kiermaier, Fridolfing: Realitätenbes. Alois Rehrl, Strohhof b. Fridolfing; Lager- hausbes. Mathias Schöndorfer, Piding; Sägewerksbes. Karl Wimmer, Waging. Zahlstellen. Ges.-Kasse; München: Heinrich u. Hugo Marx, Bayer. Hyp.- u. Wechsel- bank u. Fil. Dr. North, Akt.-Ges., Hannover, Artilleriestrasse 27. Lt. G.-V. v. 9./6. 1928 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor Hermann Amelung, Hannover. Lt. Bek. v. 13./9. 1929 ist die Lidu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Steinhandel Rauen Akt.-Ges., Mülheim-Ruhr, Holzstrasse 23. Gegründet: 4./4. 1924; eingetr. 25./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Natursteinen u. Baustoffen aller Art, insbes. Fortführ. des bisher unter der Firma Steinhandelsges. Rauen G. m. b. H. zu Mülheim-Ruhr-Broich bestehenden Unternehmens. Betrieb eigener Steinbrüche. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Betriebe 341 000, Inventar 16 400, Beteilig. 70 001, Waren 10 025, Kassa 1006, Schuldner 142 854, (Bürgschaften 30 600), Verlust 512. – Passiva: A.-K. 100 000, Verbindlichk. 481 799, (Bürgschaften 30 600). Sa. RM. 581 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 106 032, Abschr. 30 090. – Kredit: Überschüsse 135 609, Verlust 512. Sa. RM. 136 122. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Betriebe 396 401, Einricht. 12 800, Beteil. 70 501, Waren 30 863, Kassa 603, Schuldner 408 797, (Bürgsch. 40 069), Verlust 1366. – Passiva: A.-K. 100 000, (Bürgsch. 40 069), Verpflicht. 821 332. Sa. RM. 921 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 106 242, Abschr. 18 844, Verlustvortrag 512. – Kredit: Überschüsse 124 232, Verlust 1366. Sa. RM. 125 599. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Heinrich Hirdes, Mülheim-Ruhr; Dr. Alexis Küppers, Essen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Spindler, Reg.-Rat Dr. Rappaport, Dir. Broer, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. NAZ= ――