4448 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Sigmund Goeritz Aktiengesellschaft in Berlin Sw. 19, Spittelmarkt 4/7. Gegründet: 19./6. 1920 mit Wirkung ab 1./6. 1920; eingetragen 11./9. 1920. Gründer u. Gründungshergang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstell. von Textilwaren aller Art, insbesondere von Trikot-Unterzeugen, Handel mit solchen Waren. Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Sigmund Goeritz in Chemnitz betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 1 200 000 in 6000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 31./5. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. den alten Aktion. 2: 1 zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 1 200 000 (5: 1) in 6000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 662 450, gesamte Mobilien 735 520, Beteil. u. Wertp. 154 617, Kassa u. Postscheck 24 198, Schecks u. Wechsel 71 601, Forder. 1 282 550, Waren 1 342 241, (Industriebelast. 429 500). – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 305 000, Hyp. 555 591, Grunderwerbsteuer-Res. 4193, Sigmund-Goeritz-Gedächtnis-Stift. 38 354, Arbeiter-Unterstütz.-F. 29 585, Schulden 2 029 281, Reingewinn 111 173, (Industriebelastung 429 500). Sa. RM. 4 273 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 924 965, Provis. u. Reisespesen 187 226, Abschr. 223 642, Steuern u. soz. Lasten 152 095, Reingewinn 111 173. – Kredit: Gewinn- vortrag 58 992, Fabrikationsüberschuss 1 540 111. Sa. RM. 1 599 104. Dividenden 1920–1928: 0, 10, 100, 5, 16, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Erich Goeritz, Charlottenburg; Karl Goeritz, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Stephan Ruhmann, B.-Halensee; Stellv. Dr. med. Siegmund Brandenstein, Fritz Guggenheimer, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Kurt Alexander, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Golko“ Textil-Aktien-Ges. in Liqu., Berlin N. 54, Linienstr. 217. Die Ges. wurde lt. G.-V.-B. v. 15./6. 1925 aufgelöst. — Liquidator: Handlungsgehilfe Wolf Friedmann, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 2./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forder. wurde die Firma am 17./6. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gubener Haar- u. Velourhutfabrik Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Krausentr. 46/49. Gegründet: 9./11., 18./11. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. sowie Vertrieb von Hüten und Stumpen aller Art, vornehmlich in der bisher von Josef Mathy betriebenen, zu Guben belegenen Hutfabrik und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 u. 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 5 700 000 in 5700 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./11 1923 erhöht um M. 9 Mill. in 900 Aktien zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1924, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Erhoöht lt. G.-V. v. 24./12. 1925 um RM. 150 000 in 150 ab 1./3. 1925 div.-ber. Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Haus-K. 125 000, Masch. 110 500, Einricht. 23 000, Debit. 410 920, Kassa 539, Postscheck 676, Scheck u. Wechsel 20 458, Hyp. 14 175, Barclays Bank 1455, Konto Dubio 20 000, Formen 10 000, Waren 569 292. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 41 194, Akzepte 142 127, Kredit. 864 457, Lohnsteuern 707, Steuerrückstell. 4917, Gewinn 2614. Sa. RM. 1 306 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauskonto 3451, Masch. 19 787, Einricht. 4229, Konto Dubio 37 895, Formen 9866, Unk. 174 371, Sbonto 20 209, Zs. 28 617, Provis. 82 882, Steuern 20 153, Gewinn 48 407. Sa. RM. 449 870. – Kredit: Waren RM. 449 870. Dividenden 1921–1928: 0, ?, ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Arthur Riedel, Arthur Jaruslawsky, Guben. Aufsichtsrat: Vors. Georg Tietz; Stellv. Dr. jur. Hugo Zwillenberg, Berlin; Gustav Löwenthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――――