4450 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Mobil. 33 936, Autobestand 4200, Bankguth. 128 410, Wechsel 9887, Postscheck 3246, Kassa 6819, Debit. 1 143 487, Warenlager 1 414 294, Verlust 2946. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 4987, Akzepte 323 627, Kredit. 818 613, Banken 1 200 000. Sa. RM. 2 747 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 582 967, Abschr. 5570. – Kredit: Warenrohgewinn 585 591, Verlust 2946. Sa. RM. 588 537, Dividenden 1922–1928: 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Louis Hackelberg, Moritz Johnsen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herrmann Schöndorff, Hamburg; Bankier Konsul Hans Harney, Bankier Ludwig Elkan, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barmen: Barmer- Bankverein u. Fil.; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Investa Akt.-Ges. für Herrenkleidung, Berlin 0O 27, Holzmarktstr. 1. Gegründet: 2./2. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Herren- u. Damenbekleidung jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 9594, Verlust 405. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 134, Unkosten 270. Sa. RM. 405. – Kredit: Verlust RM. 405. Dividenden 1923–1928: 0, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Theodor Manes, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Adolf Manes, Rentier Max Manes, Rud. Frauenfeld, Nürnberg; Theodor Manes, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Israelski & Robinson Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Rosenstr. 9/13. Gegründet: 20./5., 5./7. 1922; eingetr. 19./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen oder ähnlichen Gegenständen und mit den zur Herstellung dieser Waren nötigen Rohmaterialien. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000 Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 852 633, Aussenstände 1 243 509, Kassa 18 476, Bankguth. 170 107, Wechsel 25 792, Devisen 491, Autos 41 800, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 46 793, a o. R.-F. 263 174, Schulden 1 368 723, Rückl. 50 000, Reingewinn 24 121. Sa. RM. 2 352 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 713 068, Reingewinn 24 121. Sa. RM. 737 190. —– Kredit: Gewinn aus Waren RM. 737 190. Dividenden 1922–1928: 50, 0, 0, 0, 0, . Direktion: Michaelis Israelski, Julius Jacks, Prokuristen: F. Neumann, K. Rosinsky, M. Israelski. Anfsichtsrat: Paul Fröhlich, Düsseldorf; Hugo Nahm, Mannheim; Dr. Martin Israelski, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Emil Jacoby Akt.-Ges., Berlin W 8, Friedrichstrasse 70. Gegründet. 14./9. bzw. 9./11. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Hamburg, Neuer Wall 71 u. Jungfernstieg 26. Zweck. Erwerb u. Fortführung des 1872 gegründeten u. unter der Fa. Emil Jacoby zu Berlin, Friedrichstr. 70, betriebenen Schuhwarengeschäfts sowie der Handel mit Schuhbedarfs- artikeln, Strumpfwaren, Herren- u. Damenmodeartikeln, Sportartikeln im Klein-, Gross- u. Exporthandel. Kapital. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 200, 65 Akt. zu RM. 1000 u. 19 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 15 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 15 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./1. 1925 beschloss Umstell. von M., 15 Mill. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 10./10. 1925 Erhöh. um RM. 65 000 in Akt. zu RM. 1000, die von einem Gross- aktionär gegen Aufrechn. eines gegebenen Darlehns übernommen wurden. In der G.-V. . 12./7. 1927 wurde Erhöh. des A.-K. um R.-M. 95 000 in 19 Akt. zu RM. 5000 beschlossen. Die neuen, vorläufig mit 40 % einzuzahl. Aktien werden von Dir. Weissmann gegen Ver- rechnung seiner Vorschüsse übernommen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 200 = 1 St.