4454 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 8. Michaelis junior Akt.-Ges., Berlin SW 19, Leipziger Str. 66. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 29./1. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme und Fortführ. des unter der Firma S. Michaelis junior G. m. b. H. Berlin betriebenen Handelsgeschäfts sowie die Herstell. und der Vertrieb von Tüll, Spitzen, Weisswaren und verwandten Artikeln. Das gerichtl. Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ges., das der Gläubigerausschuss auf Grund der Mitteilung über den Verlust von 10 des A.-K. angestrengt hatte, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 9./5. 1928 abgehoben worden. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Milliarden, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./9. 1924 beschloss Umstellung von M. 5 Milliarden auf RM. 160 000 in 440 Akt. zu RM. 200, 32 Aktien zu RM. 100 u. 3440 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 22./4. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 90 000 in 90 Akt. zu RM. 1000. Zum Zwecke der Sanierung beschloss die G.-V. v. 11./6. 1928 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 25 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 250 000. Das A.-K. besteht nunmehr aus 250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 6280, Wechsel 5372, Postscheck 2365, Bank 660, Inv. 1, Debit. 209 992, Waren 174 319. – Passiva: A.-K. 25 000, R-F. 32 000, Kredit. 110 723, Bankschulden 227 702, Gewinn 3565. Sa. RM. 398 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. usw. 332 976, Verluste 13 297, Rückstell. 15 000, Abschr. 4999, Gewinn 3565. Dividenden 1923–1928: % .. Direktion: Theo Cossmann. Prokuristen: Adolph Hupfer, Willy Hellwig, C. W. Lenssen, Herm. Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Philipp, Paul Philipp, Heinrich C. Nebel, Walter Neubauer. Zahlstelle: Ges. Kasse. Mitteldeutsche Handels- u. Export-Akt.-Ges. Berlin SW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 1./12., 23./12. 1921; eingetr. 3./2. 1922. Firma bis 6./5 1922: Mitteldeutsche Industrie Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel u. Export von Leder u. Webwaren sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 200 u. 95 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./5. 1922 Erhöh. um M. 460 000 in 46 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 490 000 in 49 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. von den bisher. Aktion. Die G.-V. v. 23./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 1. Mill. auf RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 200 u. 95 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4, Bank 452, Debit. 16 174, Hausverwaltung 1452, Grundst. 192 000, Inv. 860, Aufwert. Ausgleich 174 841, Verlust 26 144. – Passiva: A.-K 200 000, Kredit. 291, Hyp. 35 000, Aufwert.-Hyp. 174 841, Hyp. Zs. 1795. Sa. RM. 411 928. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 120, Hyp.-Zs. 11 118, Handl.-Unk. 4615, Haus- Unk. 24 391, Vermögens- u. Körperschaftssteuer 1205, Haussteuer 26 174. – Kredit; Haus- verwalt. 100, Hausertrag 67 215, Verlust 309. Sa. RM. 67 624. Dividenden 1922–1928: 204, % Direktion: Nicolas Hisehfeld Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Illch, Berlin; Stellv. Kaufm. Bernhard Hirschfeld, B.-Halensee; Kaufm. Richard Hübschmann, Limbach i. Sa. Zahlstelle: Ges. Kas 6. Mylauer Weberei Gebrüder Berglas Berlin C 19, Hausvogteiplatz 9. Gegründet. 25./7. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 26./4. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 17./8. 1926: Mylauer Weberei A.-G. Fabrikation in Mylau i. V. Zweck. Fabrikation u. Verwertung von Woll- u. Baumwollwaren u. verwandter Artikel. Kapital. RM. 120 000 in 6000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./7. 1924 umgestellt durch Zus. legung im Verh. 50: 1 auf RM. 120 000 in 6000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 296, Grundst. u. Geb. 66 778, Masch. 130 297, Mobil. 1, Hyp.-Aufwert. 7730, Verlust 11 532. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp.-Rückstell.