4... Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4457 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1677. – Kredit: Verkaufsüberschuss 587, Steuerrückvergüt. 77, Verlust 1928 1013. Sa. RM. 1677. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fritz Guggenheimer, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Erich Goeritz, Rechtsanw. Dr. Leo Sternberg, Kurt Granzow, Berlin; Emil Grün, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jacob A. Seligmann & Co. Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 20/22. Gegründet: 10./7. 1923 mit Wirkung ab 1./2. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der in Berlin, Schmidstr. 24/25, domizilierenden Handelsges. in Fa. Jacob A. Seligmann & Co., Fabrikation, Einkauf u. Verkauf von Tapisserien u. Gegen- ständen des Textil-Kunsthandwerks aller Art sowie mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art u. deren Erwerb. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 300 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 11./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bank 47 144, Debit. 346 637, Waren 394 366, Auto u. Masch. 10 156, Utensil. 1, Verlust 24 812. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 481 007, Delkr. 12 110. Sa. RM. 823 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 685 014, Abschr. 19 914, Bilanz-K. 2143. – Kredit: Waren 698 562, K. Dubio 8509. Sa. RM. 707 072. Dividenden 1923 – 1928: 0 %. Direktion: Fabrikant Jesse Seligmann. Prokuristen: Erich Frank, Franziska Littfack. Aufsichtsrat: Dir. Eduard Lissauer, Charlottenburg; Dr. Julian Schachnow, Fritz Tauber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Silber & Brandt, Huffabrik Akt-Ges. in Berlin, Pappelallee 3–4. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Fabrikation von Hüten aller Art u. der Handel mit diesen. Kapital: RM. 240 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. 4500 zu RM. 20. Urspr. M. 1.5 Mill. in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./6. 1925 umgestellt auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Betriebsanlagen 55 850, Eff., Sorten usw. 79 500, Kassa usw. 7603, Aussenstände 241 456, Warenlager 427 023. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 24 000, Schuldverpflicht. 504 378, Rückstell. u. Vortrag 35 950, Betriebsgewinn 7104. Sa. RM. 811 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. 35 000, Vortrag 950, Abschr. 9090, Rein- gewinn 7104. Sa RM. 52 145. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 52 145. Dividenden 1921–1928: 20, 100, 0, 0, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Rich. Brandt, H. Brandt. Prokurist: Georg Levy, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. F. Brandt, Berlin; Stellv. M. Basch, Charlottenburg; A. Müller, Synd. Emil Poetsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. G. H. Stegmaier Akt.-Ges. für Strumpffabrikation, Berlin 0 2, Neue Friedrichstr. 2. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Strumpfwaren u. Trikotagen. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 4./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Inv. 5000, R.-F. 2323. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1823, Gewinn 500. Sa. RM. 7323. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Bilanz RM. 0. – Kredit: Prov. RM. 0. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Gustav H. Stegmaier. Aufsichtsrat. Heinrich Stegmaier, Mainz; Rechtsanw. Dr. Alfons Brass, Frau Charlotte Stegmaier, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.