4494 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:2 Unk. 22 261, K. pro Dubiose 50 000, Provis. 9055. – Kredit: Zinseinnahmen 73 229, Verlust 8086. Sa. RM. 81 316. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Robert Wendehorst. Aufsichtsrat: Regierungsrat a. D. u. Rechtsanwalt Ludgar Möcklinghoff, Nordborn; Rechtsanwalt Dr. Isaac Breuer, Frankurt a. M.; Dr. Kurt Meyer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Übia, Damenhut Akt.-Ges., Köln, Streitzeuggasse 29. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. handgenähter Damenhüte u. Vertrieb derselben. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM 100. Urspr. M. 6 Milliarden in 6000 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 3000 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 6 Md. auf RM. 6000 in 60 zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1298, Debit. 26 376, Inv. 8800, Waren 6600, Verlust 506. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 935, Banken usw. 16 416, Kredit. 18 729, Delkr. 1500. Sa. RM. 43 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 101 697, Delkr. 1500. – Kredit: Rohgewinn 102 691, Verlust 506. Sa. RM. 103 197. Dividenden 1923–1928: 0, 10, 0, 10, 0, 0 %. Direktion: Arthur Müller, Richard Marcks. Aufsichtsrat: Frau D. Marcks, Frau A. Müller, Frau R. Marcks, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Webwaren Akt.-Ges. in Köln, Breite Str. 58=60. Gegründet: 27./4. 1921; eingetr. 20./5. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Webwaren aller Art u. aus solchen angefertigten Teilen, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder Übernahme ihrer Vertretung. Kapital: RM. 400 000 in 1000 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien M. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss. Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 400 000 in 1000 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 335, Postscheck- u. Reichsbank-K. 1781, liegende Schecks u. Wechsel 716, Eff.-K. 42 108, Aussenstände 312 733, Inv.-K. 3, Geb. 100 000, Waren-K. 312 662, Verlustvortrag 26 213, Verlust 1928 1549. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Schulden 358 103. Sa. RM. 798 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 140 682, Steuern 18 511. – Kredit: Bruttogewinn 157 644, Verlust 1928 1549. Sa. RM. 159 194. Dividenden 1921–1928: 10, 100, 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Segall. Aufsichtsrat: Vors. Siegfried Zöllner, Köln; Stellv. Fabrikbes. Otto Aschaffenburg, Rechtsanw. Isidor Fürst, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolbermoor-Union Akt.-Ges., Kolbermoor (A.-G. Aibling). Gegründet: 19./2. 1926; eingetr. 9./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Zweck: Verwaltung der gemeinsamen Angelegenhieiten der unter der Führung der Baumwollspinnerei Kolbermoor zus.geschloss. Textilunternehm., Ankauf u. Verkauf u. Ver- waltung von Wertpapieren u. Beteilig. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die im Bereiche des Textilgewerbes vorkommen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Anleihe: RM. 3 000 000 in Oblig. v. 1926. Stücke zu RM. 1000 u. RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Wertp. 6 108 708, Debit. 63 650. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Sonderrückl. 130 000, Schuldverschreib. 3 000 000, Kredit. 2 216 439, Rückstell. für Zs. auf d. Schuldverschr. für 1929: 180 000, Reingewinn 95 919. Sa. RM. 6 172 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs. usw. 247 413, Rückstell. für Zs. auf die Schuldverschr. für 1929: 180 000, Reingewinn 95 919. – Kredit: Gewinn- vortrag 48 313, Ertragsüberschuss 475 019. Sa. RM. 523 332. Dividenden 1926/27–1928/29: 4, 6, 6 %. Direktion: Geh. Komm.-Rat Karl Jordan. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Dietrich, Dr. Riemerschmid, München; Geh. Komm.-Rat Wilhelm Meussdoerffer, Kulmbach; Geh. Komm.-Rat. Konsul u. Fabrikbes. Heinrich Röckl, München; Karl Daniels, Bamberg; Oskar Weidner, Plauen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Vereinsbank, Deutsche Bank.