Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4495 Trude Neitzel, Akt.-Ges., Krefeld, Hochstr. 55. Gegründet: 18./12. 1926; eingetr. 24./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Damenhüten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestände 2092, Debit. 36 419, Inv. 41 781, noch einzuzahl. A.-K. 37 500, Waren 9083. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 76 299, Gewinn 577. Sa. RM. 126 876. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 77 975, Verlust 1927 461, Gewinn 577. Sa. RM. 79 014. – Kredit: Rohgewinn RM. 79 014. Dividende 1928: 0 %. Direktion: Salli Kaufmann, Frau T. Kaufmann. Aufsichtsrat: Erich Jacoby, Hans Suspiero, Dir. W. Fischer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. xVereinigte Färbereien Aktiengesellschaft, Krefeld. Gegründet: 31./7. 1929; eingetr. 17./8. 1929. Gründer: Färbereibesitzerin Witwe Auguste Overlack, Färbereibesitzer Kurt Overlack, Färbereibesitzer Walter Voss, Färbereibesitzer Heinz Voss, Rohseidenhändler Franz Holstein, Krefeld. Zweck: Betrieb von Färbereien u. Seiden veredelungsunternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Kurt Overlack, Heinz Voss. Aufsichtsrat: Witwe Auguste Overlack, Färbereibesitzer Walter Voss, Rohseidenhändler Franz Holstein, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = *Eugen Vogelsang Aktiengesellschaft, Krefeld, Uerdinger Str. 108/110. Gegründet: 13./8. 1929 mit Wirkung ab 1./1. 1929; eingetr. 1./9. 1929. Gründer: Seiden- warenfabrikant Eugen Vogelsang, Firma Eugen Vogelsang, Fa Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft, Seiden warenfabrikant Ernst Engländer, Syndikus Dr. jur. Arnold Remy, Krefeld. Als Sacheinlage werden in die Ges. eingebracht: 1. von dem Seidenwarenfabri- kanten Eugen Vogelsang in Krefeld die Grundstücke Uerdinger Strasse 106, 108/10 nebst aufstehenden Gebäulichkeiten nebst Belastung zum Wert von RM. 24 000; 2. von der offenen Handelsges. Eugen Vogelsang in Krefeld die in der Bilanz per 31./12. 1928 enthaltenen Aktiven u. Passiven, deren Wert per 1./1. 1929 RM. 47 000 beträgt; 3. von der Firma Vereinigte Seidenwebereien A.-G. eine ihr gegen die offene Handelsges. Eugen Vogelsang in Krefeld zustehende Darlehnsforderung in Höhe von RM. 102 000 u. einem Komplex von Maschinen, Rohmaterial u. Gerätschaften im Wert von RM. 32 000. Zweck: Erwerb, Errichtung u. Betrieb von. Seidenwebereien u. alle zur Ausgestaltung u. Ausdehnung dieser Unternehmen erforderlichen u. dienlichen Geschäfte sowie die un- mittelbare oder mittelbare Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art im In- und Ausland. Kapital: RM. 300 000 in 210 St.-Akt. A u. 90 mit 1 % Vordiv. ausgestatt. Vorz.-Akt. B zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5fach. St.-R. Vorstand: Dr. Josef Esters, Wilhelm Roloff. Prokurist: G. Westerhoff. Aufsichtsrat: Seidenwarenfabrikanten Eugen Vogelsang, Ernst Engländer, Hermann Lange u. Rudolf Oetker, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Weberei Akt.-Ges., Lahr i. Bad. Gegründet: 17./11. 1926; eingetr. 17./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb einer Spinnerei, Weberei, Zwirnerei, Färberei, Druckerei, Ausrüstung u. Veredelung von Textilien jeder Art. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsjahr. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 55 687, Masch. 64 997, elektr. Anlage 8177, Fabrikeinricht. 10 716, Büroeinricht. 1425, Debit. 54 424, Gründungs-K. 19 500, Bank 3806, Kassa 1215, Waren 199 282, Verlustvortrag 1927 9378, Verlust 1928 5834. – bassiva: A.-K. 150 000, Hyp. 9991, Kredit. 284 453. Sa. RM. 444 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 48 174, Fabrikat.-Unk. 116 961, Vortrag 9378. – Kredit: Bruttogewinn 159 301, Vortrag von 1927. 9378, Verlust 1928 5834. Sa. RM. 174 514. *