Chemische Industrie. 4555 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 68 586, Geb. 32 200, Quellen u. Wasser- kraft 1, Masch. 14 700, Rohrleit. 2730, Kesselwagen 5800, Kohlensäureflaschen u. Ventile 92 926, Werkz., Geräte, Einricht. 2, Fuhrpark 6, Wertp. u. Beteil. 101 102, Debit. 786 547. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 23 000, Hyp. 18 000, rückst. Div. 905, Kredit. 102 826, Rein- gewinn 59 871. Sa. RM. 1 104 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk., Steuern usw. 68 180, Abschr. 34 121, Gewinn 59 871 (davon Div. 45 000, R.-F. 5000, Tant. an A.-R. 3500, Vortrag 6371. – Kredit: Gewinnvortrag 3486, Einnahmen 158 685. Sa. RM. 162 171. Dividenden 1913–1928: 0, 0, 4, 4, 7, 8, 7, 10, 15, 100, 0, 0, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Alfr. Raydt, Berlin. Prokuristen: Ernst Bernau, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Jos. Schayer, Mannheim; Stellv. Handelsgerichtsrat S. Arndt, Berlin; Bank-Dir. E. Berliner, Bank-Dir. F. Dickhaut, Frankf. a. M.; Syndikus Dr. Friedr. Brauer, Charlottenburg. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württb. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank; Frankfurt a. M.: Westbank A.-G.; Berlin: Commerz- u. Privatbank, Georg Bonwitt & Co. Farbenfabrik Gustav Urbach, Akt.-Ges. in Berlin W 57, Bülowstr. 66. Gegründet: 17./9. bzw. 18./10. 1921; eingetr. 1./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Farbstoffen u. anderen Erzeugn. der chem. Industrie. Kapital: RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1923 erhöht um 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 30./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1596, Waren 29 700, Inv., Masch., Utensil. 25 000, Debit. 206 074, Verlust 5103. – Passiva: A.-K. 12 000, Delkred.-Rückstell. 5000, Kredit. 250 473. Sa. RM. 267 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5017, Gen.-Unk. 41 212, Delkred.- Rückstell. 5000, Abschr. 2245. – Kredit: Gewinn auf Waren 48 371, Verlust 5103. Sa. RM. 53 474. Dividenden 1921–1928: 0, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leon Wronker-Flatow, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Otto Kisch, Rechtsanw. Manfred Wronker-Flatow, Berlin; Werner Kalisch, B.-Mahlsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Florianwerk Akt.-Ges. in Berlin S0. 36, Kottbuser Ufer 57. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 27./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1922/23. Die Fa. lautete bis 1926: Florian-Werk Handels-A.-G. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von chem.-techn. u. pharmazeutischen Produkten u. Nährmitteln. Z. Zt. ist der Betrieb stillgelegt, die Ges. befindet sich in stiller Liquidation. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründ. zu 108 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 600 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Wechsel, Postscheck u. Bank 13 757, Debit. 87 980, Grundst. u. Geb. 539 451, Waren 2368, Eff. 1, K. Dubio 612, Verlustvortrag 674 845, Verlust 1927 179 716. – Passiva: A.-K. 600 000, Kommerzbank 200 000, Hyp. 232 500, Kredit. 422 154, Pachtvorschuss 44 080. Sa. RM. 1 498 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 674 845, Handl.-Unkosten 62 876, Betriebsunk. 31 396, Zs. 106 900, Steuern 12 929. – Kredit: Warengewinn 3706, Grundst.- Zs. u. Pacht 6692, Kontokorrent-K. 4786, Geschäftsaufsichts-K. 19 201, Verlust 854 562. Sa. RM. 888 949. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 5192, Debit 43 151, Grundst. u. Geb. 534 057, Verlust-Vortrag aus 1927 854 562, Verlust 1928 11 834. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 374 537, Bank 200 000, Hypoth. 232 500, Pachtvorschuss 41 760. Sa. RM. 1 448 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927 854 562, Handl.-Unk. 7468, Zs. 18 437, Grundst. u. Geb. 5394. – Kredit: Steuern 7992, Waren 5951, Dubio-K. 462, Bank- Zs. 152, Grundst.-Zs. u. Pacht 4906, Verlustvortrag 1927 854 562, Verlust 1928 11 834. Sa. RM. 885 862. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Fräulein Ella Wetzel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Franz Florian, B.-Britz; Stellv. Albert Levy, Reg,-Rat a. D. Osmund Hermann Riedesel, Franz Schmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.