―――――ee: Chemische Industrie. 4557 *S. Herz Ölfabriken Wittenberge Aktiengesellschaft, Berlin NW, Schadowstr. 1 b. Gegründet: 19./6. 1929 mit Wirk. ab 1./5. 1929; eingetr. 14./8. 1929. Gründer: S. Herz G. m. b. H., Berlin; Rudolf Nathan, Reg.-Rat a. D. Heinrich Roever, Luis Roever, Gerichts- assessor Dr. Harold Wurzel, Berlin. Die S. Herz G. m. b. H. bringt in die Akt.-Ges. ein die von ihr in Wittenberge betrieb. Ölfabriken einschliessl. sämtl. Fabrikationsanlagen u. rechtl. Interessen der Ges., einschliessl. ferner der Warenvorräte, der Wasserkraft, der Gerechtsamen u. Gleisanschlüsse, der sämtl. Grundstücke, Masch., des Zubehörs, der auf die Ölfabriken bezügl. Patente, Markenrechte, Diplome, des Inventars des zu Wittenberge belegenen Büros u. zur Fabrik gehörigen Wohnhauses, soweit es der einbringenden Ges. gehört, einschliessl. ferner der auf den Grundstücken ruhenden Hypothek. u. Eigentümer- grundschulden, jedoch unter Ausschluss der sonst. Schulden u. der Warenforder., ferner einschliessl. des Firmenrechts. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der bisher von der Firma S. Herz Ges. m. b. H. zu Berlin betriebenen Ölfabriken zu Wittenberge, ferner die Herstell., Weiterverarbeit. u. der Vertrieb von ÖGlen, Ölkuchen u. damit zus. hängenden oder verwandten Produkten aller Art. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Heinrich Roever, Dresden; Luis Roever, New YVork; Rudolf Nathan, Berlin. Aufsichtsrat: Max Edmund Herz, Kommerzienrat Alfred Zielenziger; Dr. Arthur Herz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heyl & Co. chemisch-pharmazeutische Fabrik Akt.-Ges., Berlin NW 87, Siemensstr. 15. Gegründet: 16./12. 1926; Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von chemischen u. pharmazeutischen Produkten jeder Art sowie die Beteilig. an u. der Erwerb von ähnl. Unternehmen. Kapital RM. 462 000 in 462 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 250 000 in 250 Namen- Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./12. 1927. Erhöh. um RM. 212 000 in 212 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz vom 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch. u. Anl. 54 150, Inv. 5885, Kassa, Bank- u. Postscheck 1270, Warenvorräte 23 352, Aussenstände 80 485, Beteil. 52 519, Warenzeichen u. Patente 165 164, Verlust 228 857. – Passiva: A.-K. 462 000, Warenschulden 30 067, sonst. Kredit. 119 617. Sa. RM. 611 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 163 244, Abschr. 12 918. – Kredit: Bruttogewinn 66 594, Verlust 109 569. Sa. RM. 176 163. Dividenden 1927–1928: 0, 0 %. Direktion: Werner Beringer, Rechtsanw. Dr. Hans-Joachim Heyl, Dr. med. Werner Heyl, Berlin; Stellv. Dr. Gerhard Strohscheer, Berlin. Aufsichtsrat: General-Dir. Dr. Jacobus Hissink, Frau Geheimrat Melanie Heyl, Guido Roeder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Disconto-Ges., Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 1; Raehmel & Boellert, Berlin W 8, Jägerstr. 59/60. Postscheckkonto: Berlin Nr. 826 41. ― Hansa 7353. Granpharma Berlin. Codes: Sämtliche. F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft Berlin Chemische Fabrik, Berlin N, Friedrichstr. 110/112. Gegründet: 28./9. 1916; eingetr. 25./10. 1916 in Lörrach. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Firma bis 14./6. 1929: Chemische Werke Grenzach Akt.-Ges. mit Sitz in Grenzach (Baden). Verkaufsbüro: Berlin N 24, Friedrichstr. 110/12, Norden 11 463–68, Postsch.-Konto: Berlin 33 741, Bankverbindung: Dir. d. Disconto-Gesellschaft, Darmstädter u. Nationalbank, Berlin. – Ortsvertreter: Otto Hamburger, Breslau, Kürassierstr. 30, – Stephan 33 282, Postsch.-Konto: Breslau 9605, Bankverbindung: Dobersch & Bielschowsky, Breslau; Rudolf Momber, Danzig, Damm 8, = 24 388, Postsch.-Konto: Danzig 6516; LDaymann & Co.; Dortmund, Kronprinzenstr. 41, ― 1204, Postsch.-Konto: Dortmund: 10 905, Bankverbindung: Commerz- u. Privatbank, Dortmund; Ludwig Lauer, Frankfurt (Main), Arndtstr. 21, =, Maingau 79 822, Postsch.-Konto: Frankfurt (Main) 47 956, Bankverbindung: Deutsche Bank, Frankfurt (Main); Friedr. Feustell Nfl., Hamburg, Spaldingstr. 4, – Hansa 1810, Postsch.-Konto: Hamburg 40 098, Bankverbindung: Deutsche Bank, Hamburg; Oskar Ehrenberg, Hamburg, Catharinenstr. 5, GgRoland 1857, Postsch.-Konto: Hamburg 37 151, Bankverbindung: Vereinsbank Hamburg; Otto Wolff, Hannover, Köbelingerstr. 43 == 29 481, Postsch.-Konto: Hannover 35 636, Bank- verbindung: Darmstädter u. Nationalbank, Hannover; Wilhelm Büsché, Köln; Trajanstr. 15,