Chemische Industrie. 4567 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Vorstand: Dipl.-Kaufm. Hans Müller. – Chemiker: 5. Aufsichtsrat: Paul Passmann, Berlin; Adelbert Freese, Hamburg; Armin Menshausen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Gildemeister & Co., Berlin. Postscheckkonto: Berlin 92 929. ― Adlershof 603–605. % Vitriol, Berlin. Code: Mosse, Bentley's. Warnecke & Böhm Akt.-Ges., Berlin-Weissensee, Goethestr. 15/19. Gegründet: 1882; A.-G. seit 22./9. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb aller Arten von Farben, Lacken u. chemischen Produkten, insbes. Übernahme u. Fortführung der bisher von der offenen Handelsges. in Firma Warnecke & Böhm in B.-Weissensee, Goethestr. Nr. 16/19, betriebenen Farben- u. Lackfabrik. Ca. 160 Angest. u. Arbeiter. Kapital. RM. 1 000 000 in 10 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 800 000, Masch. u. Inv. 93 000, Kassa, Postscheck u. Wechsel 36 629, Eff. 6016, Waren 299 587, Debit. 950 181. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 80 000, Hyp. 39 734, Kredit. 929 718, Gewinn 135 961. Sa. RM. 2 185 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 1 220 801, Abschr. 57 394, Gewinn 135 961. – Kredit: Vortrag 32 181, Waren 1 367 258, Hausertrag 14 717. Sa. RM. 1 414 158. Dividenden 1922–1928. 300, 0, 0, 0, 8, 8, ? %. Direktion. Fabrikbes. Georg Dietzel, Fabrikbes. Heinr. Rich. Brinn, B.-Weissensee. Prokuristen: Fr. Baer, W. Hebel, E. Schubert, Dr.-Ing. A. Pomper, G. Kapp. Aufsichtsrat. Dr.-Ing. e. h. Max Kosegarten, Zehendorf-West; Fabrikbes. Emil Ritters- haus, Brandenburg a. H.; General a. D. Hleinrich Schmedes, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Berlin 8106. Weissensee 1475– 1478. £ Zansi. Bankverbindungen: Darmst. u. Nationalbank, Berlin, Potsdamer Str. 122 ab; Reichs- banknebenstelle, Berlin-Weissensee. Wilms-Seifenfabrik Akt.-Ges. in Berlin-Weissensee, Berliner Allee 126/29. Gegründet. 30./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Firma bis 19./2. 1923 Seifenhandel-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Seifen, Waschmitteln u. kosmet. Artikeln jeder Art. Kapital. RM. 198 000 in 198 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 18 000 000 in 180 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 25./2. 1925 Umstellung auf RM. 198 000 in 198 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 74 877, Masch. u. Einricht. 46 626, Mobil. 7628, Fuhrpark 14 163, Stanzen 248, Kassa 1465, Scheck 173, Bank 4428, Wechsel 1228, Debit. 132 220, Warenlager 35 748, Lizenz Buttermilch 2500, do. Naubert 10 000, Hyp. 46, Gewerbesteuer 110, Verlust 33 327. – Passiva: A.-K. 198 000, R.-F. 19 800, Kreditposten bei Debitores 3659, Lieferanten 23 825, Akzepte 56 451, Sponholz, Ehestädt & Schröder 50 000, transit. Posten 5053, Hyp. 6850, Gewinn 1152. Sa. RM. 364 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 135 456, Steuern 11 254, Grundst.-Unk. 5324, Fuhrpark-Unk. 2584, Provis. 38 267, Zs. 5501, Skonto 7016, Konto Dubio 9379, Hyp.-Zs. 85, Eff. 1, Kaution 1, Verlust bei Maschinenverkauf 575. – Kredit: Bruttogewinn 157 045, Mieteeinnahmen 5074, Disp.-F. 20 000, Verlust 33 327. Sa. RM. 215 447. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 4, 0, 0 %. Direktion. Robert Wilms. Prokurist: Kurt Wilms. Aufsichtsrat: Richard Lendeke, B.-Hohenschönhausen; Dr. Werner Fritze, Berlin; Frau Berta Wilms, Bürovorsteher Otto Klämt, B.-Weissensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― Sammel-Nr. Weissensee 350. *Wormser Druckfarbenwerke Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg, Sophienstr. 18/22. Gegründet: 13./6. 1929 mit Wirk. ab 1./1. 1929; eingetr. 12./7. 1929. Gründer: Dr. jur. Gerhard Waldow, Dr. jur. Kurt Jacobs, Alwin Gall, Hugo Kutzner, Berlin; Wormser Tiefdruck- farbenwerk G. m. b. H. Letztere Ges. bringt in die A.-G. ein ihr unter der Fa. Wormser