Chemische Industrie. 4575 Chemische Fabrik Kossack, Akt.-Ges., Düsseldorf, Frankenstr. 23. Gegründet: 1912; Akt.-Ges. seit 19./11. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ortsvertreter: Breslau, Hamburg, Königsberg, München, Stuttgart, Leipzig, Köln, Elberfeld, Nürnberg, Bremen, Hannover, Essen, Dresden, Stettin, Duisburg, Dortmund. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chemischer Produkte. – Angestellte u. Arbeiter: 355. Besitztum: Die Ges. besitzt Fabrik- u. Hausgrundstücke in Düsseldorf, Frankenstr. 23. Kraftanlage: 150 KW. Gleisanschluss vorhanden. — Weitere Fabrikationsstätte: Berlin- Tempelhof, Ringbahnstr. 52. ― Südring 2578, 2478. Postscheckkonto: Berlin 13 415. Leiter: Dr. Quantmeyer. Bankverbindung: Stadtbank. Beteiligung: Anfang 1926 erwarb die Ges. ca. 91 % der Aktien der Chemischen Fabrik Hooco A.-G. in Düsseldorf. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 60 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 5 Mill. %; umgestellt lt. G.-V. v. 2./3. 1925 auf RM. 150 000. –— Lt. G.-V. v. 2./3. 1925 Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 135 000, Inv. 61 954, Schuldner u. Banken 719 153, Kassa u. Wechsel 8306, Warenbestand 190 413, Beteil. u. Eff. 17 546. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 20 085, Delkr. 6500, Verpflicht. 660 726, Hyp. 30 000, Gewinn 115 061. Sa. RM. 1 132 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Immobil. 3000, do. auf Inv. 1992, do. auf uneinbringliche Forderungen 14 736, Gewinn 115 061. Sa. RM. 134 789. – Kredit: Waren u. Bruttogewinn RM. 134 789. Dividenden 1924–1928: 0, 8, 10, 12, 15 %. Direktion: Otto Kossack, Ernst Hecht. Chemiker: 2. – Ingenieure: 1. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Johannes Weise, Bankier Louis Elkan, Fabrikdir. Salo Meyer, Frau O. Kossak, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbank; Barmer Bankverein, Düsseldorf. Postscheckkonten: Köln 15 610, Leipzig 40 761. ― 31 907, 31 908, 33 609, 34 353. Chemischkossak. Wort- u. Warenzeichen: „Dompfaff“. Compes & Cie., Akt.-Ges., Düsseldorf Gatherweg 34. 3 Gegründet: 1884; A.-G. seit 18./12. 1922, 1./2. 1923; eingetr. 7./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Verarbeitung von Ceresin sowie von allen Wachsen jeglichen Ursprungs, ferner Fabrikation u. Verarbeitung von Pariffin u. sonst. Mineralölerzeugnissen sowie Erwerb von Patenten u. Verfahren, die mit den vorgenannten Fabrikationszweigen in Verbindung stehen. 33 Grundbesitz: Düsseld orf-Lierenfeld. Zahl der Angestellten u. Arbeiter: 35=– 40. Kapital: RM. 120 000 in 1200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000 u. 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 24./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 120 000 in 1200 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Deutschen Erdöl A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. RM. 120 000. – Passiva: A.-K. RM. 120 000. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Paul Compes, Ernst Adolphs, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Ernst Middendorf, B.-Steglitz; Stellv. Dir. Richard F. Ullner, Dir. Hans Groeber, Dir. Reinhold Dehnke, B.-Dahlem; Dir. Dr. Fritz Haussmann, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. : erkferbindüng- Reichsbank-Girokonto, Düsseldorf; Schaaffhausen'scher Bankverein G., Köln. Tostscheckkonto: Koln 9422. 68=, 212 53. Combesco Düsseldorf. Code: Rud Mosse. Versandadresse: Station für Stückgüter: Düsseldorf-Derendorf; Station für Waren- ladungen: Düsseldorf-Lierenfeld. „Hooco“, Akt.-Ges., Chemische Fabrik in Düsseldorf, Frankenstr. 23. Gegründet: 14./3. 1922; eingetr. 8./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 24./6. 1924 in Düsseldorf, dann bis 22 /12. 1924 in Köln. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chem. Produkte, insbes. der „Hooco“.-Erzeugnisse, wie Lederfarben, Bohnerwachs, Schuhcreme, Metallputz u. Ausputz-Präparate für die Schuh- fabrikation. Fabrikation in Düsseldorf u. B.-Tempelhof.