4578 Chemische Industrie. Dividenden: 1913/14–1921/22: 15, 12, 15, 18, 12, 15, 15, 20, 200 %. 1923–1928: 0, 5, 0, 5, 6, 6 %. Direktion: Otto Pfitzinger, Eilenburg; Dr. Alfons Fausten, Leipzig; Stellv. Ad. Holzwarth, Aug. Daumiller, Eilenburg. Prokurist: Chemiker Dr. phil. Wilhelm Melzer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Hermann Schmitz, Heidelberg; Dir. Dr. Wilhelm Lohöfer, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Paul Müller, Köln; vom Betriebsrat: O. Leune, K. Schneider. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheck-Konto: Leipzig 1851. = Eilenburg 80–86. Deutschcelluloid. Code: Rudolf Mosse, A. B. C. 5. u. 6. Ed., Bentley. Bankverbindungen: Reichsbank; Deutsche Länderbank, Berlin; Commerz- u. Privatbank, Eilenburg. Eisenberger Trockenplattenfabrik Otto Kirschten Aktiengesellschaft in Eisenberg (Thür)). Gegründet: 8./7. 1928; eingetr. 25./7. 1928. Gründer: Kommerzienrat Karl Kirschten Frau Ella Kirschten, Fritz Kirschten, Landwirt Hans Kirschten, Eisenberg; Direktor Ernst Lange, Leipzig. Kommerz.-Rat Karl Kirschten bringt auf den von ihm übernommenen Aktienbetrag von RM. 346 000 die Firma Eisenberger Trockenplattenfabrik Otto Kirschten als alleiniger Inhaber ein. Die restl. Akt. von je RM. 1000, zus. RM. 4000, sind von Frau E. Kirschten, Fritz Kirschten, Hans Kirschten u. Dir. Lange übernommen. Zweck: Erwerb u. Fortführung der unter der Firma Eisenberger Trockenplattenfabrik Otto Kirschten bestehenden Fabrik zur Herstellung photographischer Trockenplatten sowie die Errichtung von Anlagen, welche zur Förderung dieses Zwecks geeignet sind. Kapital: RM. 350 000 in 350 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 129 220, Einricht. 17 510, Masch. 61 086, Automobile 21 820, Kassa 2245, Debit. 280 270, Bank- u. Postscheckguth. 55 292, Wechsel u. Schecks 7064, Waren- u. Materialvorräte 129 380. – Passiva: A.-K. 350 000, Kredit u. Rückstell. 151 602, Reingewinn 202 286. Sa. RM. 703 889. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 756, allgem. Unk. 584 159, Reingewinn 202 286 (davon R.-F. 25 000, Vortrag 177 286). Sa. RM. 807 203. – Kredit: Fabrikations- Bruttogewinn RM. 807 203. Dividende 1928: (8./7.–31./12.) 0 %. Vorstand: Kommerzienrat Karl Kirschten. Aufsichtsrat: Frau Ella Kirschten, Fritz Kirschten, Landwirt Hans Kirschten, Eisen- berg; Dir. Ernst Lange, Leipzig; Landwirt Felix Hager, Rittergut Nautschütz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostfriesische Sauerstoffwerke Akt.-Ges., Emden. Gegründet: 9./3. 1922; eingetr. Mai 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Zweck: Gewinnung u. Handel mit Sauerstoff. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2.5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 14./9. 1922 um M. 3 750 000 in 3750 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 250 000 auf RM. 125 000. Die G.-V. v. 19./11. 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 100 000 durch Zusammen- legung der Akt. im Verh. 5 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmarkbilanz sowie Bilanzen für die Jahre 1924–1926 sind nicht veröffentlicht worden. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 478, Debit. 3436, Masch. 16 006, Geb. 25 110, Inv. 1397. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 17 524, Rückst. 3904. Sa. RM. 46 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 66 800, Abschr. 23 618, Unk. 7546, Zs. 1059, Gehalt u. Lohn 13 367, Repar. 2642, Abschr. 4519, Rückst. 3904. —– Kredit: Fabrikat. 23 313, Miete 145, Übertrag vom Kap.-Kto. 100 000. Sa. RM. 123 458. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1017, Debit. 5418, Masch. 14 405, Geb. 24 367, Inv. 1748, Verlust aus 1924–1927 96 095, do. aus 1928 1329. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 100 000, Kredit. 19 381. Sa. RM. 144 381. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 96 095, Abschr. 4716, allg. Geschäfts- Unkosten 5021, Zs. 1274, Steuern 1426. – Kredit: Überschuss auf Fabrikations-K. nach Abzug von Strom, Gehältern u. Löhnen 10 150, do. Miete 368, do. Reparaturen 212, Zugang für eine gestrichene Forderung 377, Verlust 97 424. Sa. RM. 108 538. Dividenden 1922 –1928: 0 %. Direktion: Hans Ph. Orb. Aufsichtsrat: Vors. Frau Gertrud Orb, Stellv. Freg.-Kapitän W. Fürbringer, Emden; Dipl.-Ing. M. Orb, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.