Chemische Industrie. 4581 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 14 942, Steuern u. Abgaben 67 877, Versich.- Prämien 6605, Reparaturen 33 155, Abschr. 59 087, Gewinn 68 597. – Kredit: Gewinn- vortrag 2843, Überschuss 242 821, Zs. 4601. Sa. RM. 250 266. Dividenden 1924–1928: 10, 10, 15, 10, 12.5 %. Direktion: Walter Schöpp. Prokurist: Adolf Lux. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Otto Böhringer, Freudenstadt; Stellv. Bank-Dir. A. Knorpp, Rechtsanw. Dr. Scheuing, Bank-Dir. H. Huthsteiner, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Stuttgart 3128. Ö― 129 u. 456. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto, Rottweil; Gewerbebank, Freudenstadt; Darm- städter u. Nationalbank, Stuttgart; Oberamtssparkasse Freudenstadt. Radium- Broncefarben- u. Blattmetallwerke W. Ehrmann's Nachfolger Oettinger & Heidecker Akt.-Ges., Fürth i. B. Gegründet: 19./11. 1923; mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Bronzefarben u. Blattmetallen sowie von anderen Waren, deren Herstellung u. Vertrieb sich mit Herstell. u. Vertrieb von Bronzefarben u. Blattmetallen vereinbaren lässt, u. der Betrieb eines Metallhammerwerks, vor allem die Übernahme u. die Fortführung des unter der Firma „W. Ehrmann's Nachfolger Oettinger & Heidecker“ mit dem Sitz in Fürth i. B. betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel u. Bankguth. 16 436, Eff. 2014, Aussenstände 96 239, Warenlager 42 082, Mobil. u. Immobil. 100 706. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 4144, Kredit. u. Bankschulden 77 379, Hyp. 21 515, Interims-K. u. Dubiose 14 255, Pens.-F. 10 260, Gewinn 4924. Sa. RM. 257 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 156 519, Abschr. 6948, Gewinn 4924. – Kredit: Vortrag 3351, Rohertrag 165 041. Sa. RM. 168 392. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Paul Oettinger, Fritz Kraus. Aufsichtsrat: Justizrat Siegbert Oettinger, Fabrikbes. Leopold Kohn, Fabrikdir. Emi Thurnauer, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Rübsam, Wachswarenfabrik Akt.-Ges., Fulda, Königstr. 12. Gegründet: 1886; A.-G. seit 30./9. 1921; eingetr. 19./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von Eddy Bellinger u. Alfred Ernst betrieb. Ge- schäfts unter der Fa. Carl Rübsam, Herstell. von Erzeugnissen aus Wachs, Paraffin u. ähnl. Rohprodukten aller Art, Herstell. u. Vertrieb von Kerzen aller Art, Bohnerwachs, Schuh- creme sowie andere Gegenstände. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1922 um M. 8.5 Mill. in 8500 Akt. zu M. 1000 u. 1923 um M. 1.5 Mill. in 1500 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 11./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 100 000 (150:1). „ Ca. 99 % des A.-K. der Ges. sind im Besitz der Deutschen Erdöl-A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 28 310, Geb. 52 832, Masch. u. Apparate 41 110, Kleingeräte u. Einricht.-Gegenstände 1012, Fuhrpark 1, Verlust 12 393. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 21 679, Verbindlichkeiten 13 979. Sa. RM. 135 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4192, Handl.-Unk. u. Steuern 4966, Fehlbetrag für endgültige Hyp.-Aufwert. 10 076, Abschr. 8544. – Kredit: Geschäfts- erträgnis 15 386, Verlust 12 393. Sa. RM. 27 779. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Eddy Bellinger, Dr. Richard Senger, Paul Viertel, Fulda. Prokuristen: Andreas Lomb, Curt Glaser. Aufsichtsrat: Vors.: Carl Rübsam, Fulda; Stellv. Dir. Hans Gröber, B.-Dahlem; Dir. Dr. Fritz Haussmann, Charlottenburg; Dir. Dr. Ernst Middendorf, B.-Steglitz; Dir. Richard F. Ullner, B. Dahlem; vom Betriebsrat; Josef Fröhlich, Benedikt Müller. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Fulda: Dresdner Bank, Bankhaus Pfeiffer. Bankverbindungen: Reichsbanknebenstelle Fulda; Dresdner Bank Fil. Fulda; Depositen- kasse L. Pfeiffer, Fulda. Postscheckkonto: Frankf. a. M. 7188. ― Fulda 40. Waxrübsam Fulda.