4586 Chemische Industrie. Die G.-V. v. 18./5. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 3 000 000 auf RM. 5 500 000. Die neuen Aktien werden zu einem Kurse von nicht unter 105 % begeben u. sind ab 1./7. 1928 div.-ber. Vom gleichen Tage werden auch Stückzinsen in Höhe von 6 % berechnet. Die Kap.-Erhöh. dient zur Umwandlung einer festen Schuld von RM. 1 500 000 in Aktien, der Rest soll den Aktionären angeboten werden. Das Bezugsrecht steht noch nicht fest. Die Erhöh. muss bis zum 31./12. 1929 durchgeführt sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 6 % Div. an Vorz.-Akt., 6 % Div. an St.-Akt., von der G.-V. festzusetzende Vergüt. an A.-R., Rest Super-Div. an alle Aktion. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 815 381, Fabrikgeb., Wohnhäuser, Masch. u. Apparate 2 003 930, Kontormobil. 1, Patente 1, Beteilig. 1 503 312, Kassa 8536, sonst. Debit. 782 092, Roh-, Halbfertig-, Fertigwaren u. Betriebsmaterial. 977 002. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Festschuld in Aktien umzuwandeln 1 500 000, R.-F. 26 500, Hyp. 830 364, Kredit. 1 221 937, Gewinn 11 454. Sa. RM. 6 090 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 663 870, Abschr. 202 663, Gewinn 11 454. – Kredit: Vortrag 8773, Bruttogewinn 869 214. Sa. RM. 877 988. Kurs Ende 1913 –1928: St.-Akt. 156, 171*, –, 140, 130, 1105, 100, 320, 650, 5500, 2.75, 1.15, 40.75, 80, 103.50, 137.50 %. Kurs Ende 1927–1928: Vorz.-Akt. 113, 140 %. Notiert in Hamburg. Dividenden: St.-Akt. 1913–1928: 14, 10, 9, 5, 0, 5, 10, 20, 25, 200, 0, 0, 0, 65, 6, 0 %. Vorz.-Akt. 1926: 6 %. Direktion: Jean Nussbaum, Dr. Peter Hasenclever. Prokuristen: Johs. Matthiesen, Gust. Focke. Aufsichtsrat: Vors. Max Goitein, Berlin; Stellv. Justizrat Alb. Knopf, Berlin; General- Major z. D. von Livonius, Graal i. Mecklb.; Dr. Fritz von Liebermann, Jacob Michael, Berlin; Dionys Ritter von Anhauch, Czernowitz (Rumänien); Bankier Robert Götz, Hamburg; vom Betriebsrat: Friedrich Döbber. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, Nordd. Bank; Berlin: Industrie- u. Privat-Bank A.-G. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto; Dresdner Bank; Darmstädter u. Nationalbk. Postscheckkonto: Hamburg 1390. = D 8, Schiffbek 3412–16 u. 3951–54. £ Hellstamer. chemische Fabrik „Desitin“, Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg 19, Eduardstr. 46. Die G.-V. v. 21./6. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Friedrich Conrad Grote, Hamburg, Kl. Borstel. Lt. Bekanntm. vom 22./8. 1929 ist die Firma erloschen. Zetzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Chemische Industrie Akt.-Ges. in Hamburg 15, St. Georgsburg. Gegründet. 25./1., 27./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 10. Febr. 1926: Biochemiscbe Industrie A.-G. Zweck. Erwerb, Ausbeut. u. Verwertung von Braunkohlenlägern, Mooren u. anderen zellulosehaltigen Vorkommen u. Produkten, Be- u. Verarbeit. dieser, insbes. nach biochem. Methoden, Kauf u. Verkauf der gewonnenen Erzeugnisse, Betrieb einschlägiger Gewerbe u Industrien, Beteilig. an besteh. u. neu zu errichtenden bezüglichen u verwandten Unternehm. Die Ges. ist mit RM. 6000 an der Fa. Dr. Heppes & Co. beteiligt. Kapital. RM. 118 000 in 5400 St.-Akt. zu RM. 20, u. 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 250 Mill. in 48 000 Inh.-Akt. u. 2000 7 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5000. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 300 Mill. in 60 000 Inh.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 550 Mill. auf RM. 550 000 (1000: 1) ia 27 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2000 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 5. Die G.-V. v. 10./2. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 550 000 auf RM. 118 000 durch Zus. legung der 27 000 St.-Akt. zu RM. 20 zu 5400 St.-Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 108 000. Dieser Erhöh.-Beschluss wurde später wieder aufgehoben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Gewinnvyerteilung. Mind. 5 % zum R.-F. vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 7 % Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an alle Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa u. Bankguth, 109, Waren 88, Inventar 175, Beteil. 3184, Torfmoore 2400, Patente u. Verfahren 223 420, Debit. 424, Gesamtverlust 73 888. Passiva: A.-K. 118 000, Kredit. 185 689. Sa. RM. 303 689. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 643, Zs. 15 217, Handl.-Unk. 8782, Abschr. 23 612, Verlust 78 628. – Kredit: Delkred. 52 996, Gesamtverlust 73 888. Sa. RM. 126 884. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Paul Howe. 3 Aufsichtsrat. Vors. Admiral a. D. Willi Brünnighaus, M. d. R., B.- Schöneberg; Dr. Erich Wienbeck, M. d. R., Hannover; Oberamtmann Emil Hoffmann, Stötterlingenburg a. Harz; Rittergutsbes. Dr. Otto von Eynern, Neddemin. Zahlstelle.- Ges.-Kasse.