Chemische Industrie. 4595 anlage erstellt. Wesentliche Erweiter. der gesamten Anlage, die die Produktion annähernd verdoppeln wird, ist durchgeführt worden. – Erzeugnisse: Silicium-Carbid u. Kunstgrafit. — – Grundbesitz: 37 Acker. Kapital: RM. 600 000 in 3000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./7. 1922 um M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Akt. Lt. G.-V. v. 3/10. 1922 erhöht um M. 20 000 000 in 20 000 Akt. à M. 1000. Weiter erhöht lt G-V v. 6/12. 1922 um M. 30 000 000 in 30 000 Aktien à M 1000. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 3./12. 1926 sind nom. RM. 300 000 Akt. in 8 % Vorz.-Aktien um- gewandelt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gleisanlage 49 497, Geb. 373 490, Masch. 475 590, Mobiliar, Inv. u. Werkzeuge 20 633, Kassa 8935, Debit. 72 475, Waren 402 049. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 819, Aufwert.-Hyp. 8918, Hyp. II 200 000, Akzepte 15 693, Kredit. 563 983, Delkr. 4674, Gewinn 8581. Sa. RM. 1 402 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 268 792, Abschr. 66 113, Delkr. 4674, Gewinn 8581. – Kredit: Vortrag 5600, Fabrikations-K. 340 475, sonst. Erträgnisse 2086. Sa. RM. 348 161. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Schaidhauf, Durach b. Kempten. Aufsichtsrat: Vors. Carl Siems, Plaue bei Flöha; Stellv. Justizrat Moritz Beutler, Dr. W. von Thomsen, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Bayr. Staatsbank, Kempten; Reichsbank-Girokonto; Diskonto-Ges., Berlin. Postscheckkonto: München 38 479. = 240. Akt.-Ges. für Stickstoffdünger in Knapsack, Bezirk Köln. Gegründet: 31./5. 1906; eingetr. 28./7. 1906. Bis 29./1. 1909 Firma: Deutsche Carbid-Akt., Ges. mit Sitz in Frankf. a. M. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Darstell. u. Vertrieb von Stickstoffdünger u. Derivaten sowie überhaupt Herstell von chem. Produkten u. Beteil. an Unternehm., die sich mit obigen u. verwandten Zwecken befassen. Erzeugnisse: Carbid, Kalkstickstoff, Ferrosilizium, Essigsäure. Ca. 190 Angest. u. 1600 Arbeiter. Besitztum: Die Fabrik in Knapsack, Bez. Köln, deren Betrieb 1908 aufgenommen wurde. Grundbesitz 547 161 qm bebaut u. 89 700 qm unbebaut. Beteiligungen: Tochterwerk der Ges. ist die Kalk- u. Emaillier-Werke Gebr. Wandesleben G. m. b. H. in Stromberg. Beteiligt ist die Ges. u. a. bei der Ferrosilizium-Ges. m. b. H. in Wien, bei der Carbid-Vereinigung G. m. b. H., Berlin, u. bei dem Secretariat International du Carbure de Calcium, Genf. Kapital: RM. 8 000 000 in 8000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill., unter verschied. Wandlungen erhöht bis 1911 auf M. 3 000 000, s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Noch mals erhöht 1915 um M. 5 000 000. Lt. a. o. G.-V. v. 12./1. 1925 Umstell. in voller Höhe, also als RM. 8 000 000 in 8000 Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: A.-K. hauptsächlich in den Händen der I. G. Farbenindustrie A.-G Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anl. 13 791 829, Beteil. 1 023 731, Waren, Betriebs- material., Emballagen 2 128 647, Kassa 68 755, Debit. 3 096 550, Hyp. 60 000, (Bürgschaften 238 166). – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 800 000, rückst. Löhne 109 245, Unterstütz.-K. 423 241, Kredit. 9 779 724, nicht abgehob. Div. 216, (Bürgschaften 238 166), Gewinn 1 057 087. Sa. RM. 20 169 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 500 500, Versuche 515 024, Steuern 565 901, Abschr. 2 491 223, Gewinn 1 057 087 (davon: Div. 640 000, Unterstütz.-K. 10 000, Tant. 21 000, Vortrag 296 087). – Kredit: Vortrag aus 1927 268 373, Fabrik. Gewinn 5 861 363. Sa. RM. 6 129 736. Dividenden: 1912/13–1922/23: 8, 6, 10, 10, 7, 0, 0, 6, 6, 25, 0 %; 1923 (6 Mon.): 0 %. 1924–1928: 0, 6, 8, 8, 8 %. Direktion: Max Bachmann, Sürth b. Köln; Stellv. Dr. Ernst Winter, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. h. c. Adolf Haeuser, Stellv. Prof. Dr. h. c. Paul Duden, Dir. Conrad Blank, Dir. Dr. R. Weidlich, Frankf. a. M.; vom Betriebsrat: J. Müller, Ph. Rindsfüsser. Zahlstellen: Köln: Ges.-Kasse; J. H. Stein; Höchst a. M.: I. G. Farbenindustrie A.-G. Bankverbindung: J. H. Stein, Reichsbank, Köln. Postscheckkonto: Köln 15 268. ― Sammelnummer Rheinland 220 551, für Ferngespr.: F 222 296–222 297. Stickstoff. Code: Rudolf Mosse. Bergische Sprengstoff- u. Zünderwerke Akt.-Ges. in Köln, Zeppelinstr. 1–3. Gegründet: 12./8. 1927; eingetr. 28./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sitz bis 13./4. 1928 in Magdeburg. 288