―――― Chemische Industrie. 4609 Dividenden 1919/20–1927/28: 10, 20, 20, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Dr. Max Neudegger, Stellv. Rob. Pfalzer, Anton Nagler. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Joh. Pfeffer, Frau Geh.-Rat Anna Pfeffer, lemmingen; Josef Frisch, Stuttgart. Zahlstellen: Memmingen: Ges.-Kasse. F. C. Kiel, Aktiengesellschaft, Minden i. W., Westfalenring 20. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 3./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung der von der Fa. F. C. Kiel in Minden betriebenen Unternehm. u. Geschäfte, die Einführung von Fetten u. der Handel mit ihnen, die Herstell. u. der Vertrieb von Seifen, Seifenpulvern, Waschmitteln, chem. Produkten u. verwandten Waren. Haupterzeugnisse: Kiliana-Kernseifen, Kiliana-Trocken, Kiliana-Flocken, „Was Ihr Wollt'- Kernseife, Kilianafassseifen, Kiliana-Seifenpulver, Kiliana-Feinseifen u. Memento- Toilettenseifen. Kapital: RM. 560 000 in 600 Akt. zu RM. 800 u. 200 zu RM. 400. Urspr. M. 7 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000 u. 200 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgest. lt. G.-V. v. 16./11. 1924 auf RM. 560 000 in 600 Akt. zu RM. 800 u. 200 zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2680, Wechsel u. Schecks 47 576, Bankguth. 9572, Wertp. 120 529, Debit. 259 681, rückst. Div. 7207, Warenlager 438 937, Grundst. u. Geb. 243 879, Grundst. Oberhausen 59 587, Masch. u. Inv. 147 406, Automobile 21 654, Aufwert.- Abschr. 15 943. – Passiva: A.-K. 560 000, R.-F. 56 000, Kredit. 285 919, Akzepte 336 592, Hyp. 100 000, Hyp. Oberhausen 30 000, Vortrag 6144. Sa. RM. 1 374 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 2 955 628, Abschr. 24 919, Rein- gewinn 566. Sa. RM. 2 981 113. – Kredit: Waren RM. 2 981 113. Dividenden 1924–1928: Werden nicht bekanntgegeben. Direktion: Oskar Kiel sen., Oskar Kiel jun. Aufsichtsrat: Frau R. Leonhardi geb. Kiel, Minden; Frau R. Westphal, Berlin; Frau Josef Mecker, Kreuznach; Fabrikbes. Rudolf Leonhardi, Minden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reichsbank-Giro-Konto. Postscheckkonto: Hannover 2371. ―― 2002 u. 2230. Privat 2002. % Kiliana Minden Westf. Süddeutsche Harzleimfabrik Aktiengesellschaft in Möhringen a. Fildern. Gegründet: 22/ 12. 1923; eingetr. 9./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 30./4. 1927: Süddeutsche Harzleimfabrik A.-G. (vormals Robert Müller). Sitz der Ges. bis 22./9. 1928 in Stuttgart. Zweck: Herstellung von Harzleim u. chemischen Produkten. Kapital: RM. 34 000 in 1700 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 17 000 000 in 150 Vorz.-Akt., 1550 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 30 Md. %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 hat die Umwandl. sämtl. Vorz.-Akt in St.-Akt., die Umstell. des A.-K. durch Ermässigung auf RM. 17 000 u. die Erhöh. um RM. 17 000 auf RM. 34 000 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Kassa 140, Postscheck 92, Rohstoffe 7345, Waren 4598, Emballagen 7892, Einricht. 32 975, Verlust 7714. – Passiva: A.-K. 34 000, Kontokorrent u. Banken 5067, Akzepte 21 690. Sa. RM. 60 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 15 938, Debitorenausfall 15 244, Frachten 7477, allgem. Unk. 56 527. – Kredit: Rohertrag 87 473, Verlust-Vortrag 7714. Sa. RM. 95 187. Dividenden 1924/25–1927/28: 0 %. Direktion: Theodor Müller, Stuttgart-Degerloch. Prokuristen: K. Kappel, Dr. O. Bandtel. Aufsichtsrat: Eduard Otte, Stuttgart; Papierfabrikant Richard Lenk, Kappelrodek i. B.; Karl Bossert, Stuttgart; Moritz Strauss, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankkonto: Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. Stuttgart. Postscheckkonto: Stuttgart 6308. Stuttgart-Amt 72 551. Harzleimfabrik Möhringenfilder. Atlas Ago Chemische Fabrik Akt.-Ges. in Mölkau beiLeipzig. Gegründet: 3./6. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Firma bis 25./10. 1924: Atlas Akt.-Ges. Chem. Fabrik. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Verkaufsniederlagen: Berlin C. 25, Münzstr. 2; Hamburg, Gr. Bleichen 16/18; Pirmasens, Höhstr. 16; Wien, Neustiftgasse 66. – Vertretungen u. Läger in allen wichtigen Städten des In- u. Auslandes. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 289