― = A, Leder- u. Kunstlederfabriken, ferbertiel, Tell- u. Häuteverwertung. Fritz Häuser-Aktiengesellschaft in Backnang. Gegründet: 26./3. 1918 mit Wirkung ab 1./1. 1918; eingetr. 30./3. 1918. Gründer, Grün- dungsvorgang u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerbung u. Fortführung der von der offenen Handels-Ges. in Firma Fritz Häuser in Backnang betriebenen Lederfabriken sowie allgemein die Herstell. u. der Ver- trieb von Leder u. Lederwaren jeder Art u. von solchen Waren, die mit der Herstell. u. Weiterverarbeit. von Leder zus. hängen. Kapital: RM. 4 000 000 in 40 000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern. Dazu lt. G.-V. v. 19./3. 1920 M. 3 000 000 u. lt. G.-V. v. 5./11. 1921 erhöht um M. 14 000 000 in 12 000 Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu pari. Lt. G.-V. v. 13./%5. 1922 erhöht um M. 22 000 000 in 22 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 19./12. 1924 von M. 42 Mill. auf RM. 4 040 000 derart, dass der Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 100 bzw. RM. 20 umgewertet wurde, wobei für die Vorz.-Akt. noch eine Zuzahl. von insges. RM. 9700 geleistet ist. 1928 wurden die Vorz.-Akt. zurückgekauft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen u. Einricht. 1 200 000, Bankguth., Kassa u. Wechsel 156 246, Aussenst. 2 872 033, Vorräte 5 944 669. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Delkr. 300 000, Fritz-Häuser- Stift. 220 000, transit. Posten 208 064, Vbh. 4 969 905, Gewinn 74 979. Sa. RM. 10 172 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 2 520 700, Gewinn 74 979. Sa. RM. 2 595 680. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn RM. 2 595 680. 1918–1928: 5, 7, 9, 12, 100, 0, 5, 0, 0, 5, 0 %. Vorz.-Akt 1921–1928: 7, 7, 0, 7, 7**―― Direktlon: Anton Zumbroich, Stellv. Robert Häuser, Alfred Nagel. Aufsichtsrat: Vors. Pab Fritz Häuser, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Komm.-Rat Eduard Breuninger, Stuttgart; Fabrikant G. H. Wagner, Calw; Gutsbes. Rud. Häuser, Backnang; Bank-Dir. Herm. Köhler, Stuttgart; vom Betriebsrat: G. Ulmer, G. Oesterle. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Gustav Weyland, Lederwerke, Akt.-Ges., Bergneustadt. Gegründet. 22./12. 1923 mit Wirkung ab 15./9. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. von Leder, Vertrieb dieser Waren u. Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Gustav Weyland, Bergneustadt, bestehenden Fabrikbetriebes. Kapital. RM. 600 000 in 10 000 Aktien zu RM. 60. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. u. Geb. 142 754, Masch. 58 492, Fuhrpark 8500, Mobil. 6325, Utensil. u. Werkz. 2000, Debit. 112 351, Bankguth. 147 314, Kassa u. Postscheck 1909, Wechsel u. Devisen 3254, voraussichtl. Eingänge auf abgeschr. Forder. 3000, Waren 313 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 24 060, Akzepte 25 480, Rembourstratte 19 847, rückst. Steuern u. Frachten 22 306, transitor. Verlust 75 000, Gewinn 32 208. Sa. RM. 798 9063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 684 829, Unk. 328 371, Steuern u. Versich. 62 849, Gebäuderepar. 14 902, Werkz. u. Masch. 12 781, Fuhrparkunterhalt. 10 780, Lohn- steuern 262, Div. 18 000, Abschr. 33 785, rückst. Frachten u. Steuern 22 306, transitor. Verlust 75 000, Gewinn 32 208, Gewinnvortrag aus 1927 24 060, zweifelhafte Forder. 3467. – Kredit: Zs. u. Bankspesen 8964, Miete 1155, Gleichstell. lt. Bericht Finanzamt 5635, Waren 1 226 267, voraussichtl. Eingänge auf abgeschr. Forder. 3000, Saldo 78 582. Sa. RM. 1323 606. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Otto Weyland, Gustav Weyland jun., Bergneustadt. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Krawinkel, Vollmerhausen; Stellv. Dr. med. vet. Köster, Ronsdorf; Frau G. Weyland sen., Dr. jur. Hermann Krawinkel, Bergneustadt. Zahlstelle. Ges.-Kasse.