4634 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 501 856, Masch. 2300, Hilfsgeräte u. Utensil. 5791, Aussenstände usw. 145 871, Beteil. 162 000, Paben Schutzreche 20 000. – Passi va: A.-K. 400 000, R.-F. 100 708, Hyp. 241 816, Kredit. 21 072, Reingewinn 74 221. Sa. RM. 837 818. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 164 539, Betriebs-Unk. 2923, Abschr. 13 534, Gewinn 74 221. – Kredit: Gewinn aus Beteilig. 222 821, aufgehobene Rückstell. 24 253, Gewinnvortrag 8145. Sa. RM. 255 220. Dividenden 1924–1928: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Dr. Friedrich König, Curt Kniesche, Leipzig. Aufsichtsrat: Willi Kniesche, Dr. Bruno Marquardt, Rechtsanw. Max Heilpern, Leipzig. Zahlstelle: Ges. Rafa-Werk Akt- 698 zur Veredelung von Rauchwaren und Federn, Leipzig N. 24, Volbedingstr. 53. Gegründet: 17./1., 14./6. 1923; eingetragen 29./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Veredelung von Feh-Schweifen und Federn für fremde Rechnung. Die Ges. hat das Recht, ihren Wirkungskreis auf weitere Geschäftszweige auszudehnen. Kapital: RIl. 40 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 350 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 490 Akt. zu M. 10 000 u. 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 4./11. 1924 von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20, Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 35 000 in 350 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalendesj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. * Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 618, Postscheck 175, Debit. 77 269, Aktionäre * 14 000, Waren 59 873, Pelzbesätze 495, Quasten 11 391, Wedel 5704, Inv. 11 962. –Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 8000, Bank-K. 54 335, Akzepte 29 420, Kredit. 44 585, Gewinn 5149. Sa. RM. 181 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pelzbesätze 1314, Wedel 64, Inv. 1244, Handlungs- kosten 18 496, Zs. 6298, Dubiose 2010, Damno 814, Gewinn 5149. – Kredit: Bilanz 7291, 23 Fabrikat. 24 511, Quasten 3590. Sa. RM. 35 392. * Dividenden 1923–1928: 0 %. a* Direktion: Sigmund Meer, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. André Meer, Joseph Meer, Paris; Ge Hans Barth, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Lederfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Sitz in Lübeck. Ges 4./1. 1917 mit Wirkung ab 1./1. 1917; eingetr. 30./1. 1917. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22 I. Firma bis 8./12. 1921: F. Haase, Lederfabrik A.-G. Rybnik. Die G.-V. v. 20./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Patentanw. Dr. Felix Haase, Berlin W. 15, Ludwigkirchstr. 10a. Sara Haase geb. Simoni, Berlin. Zweck: Betrieb einer Lederfabrik in Lübeck als Fortsetz. des früher in Rybnik unter der Firma F. Haase betriebene Unternehm. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1921 um M. 2 Mill. in 1000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt zu M. 1000, die dann in St-Akt umgewandelt wurden. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 1 auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1353, Bank u. Aussenstände 20 908, Eff. u. Hyp. 164 555, Grundstücke 78 156, Vortrag 35 026. Sa. RM. 300 000. — Passiva: . RM. 300 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 1560, 0 Unk. 14 589, Abschr. 2500, vortrag 15 942. – Kredit: Grundst.-Verwalt. 3920, Grundst.-Verkauf 21 328, Zinsen 9344. Sa. RM. 34 593. Dividenden 1917–1924: 0, 4 5½, 12, 25, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. J ustizrat Max Fronzig, Liegnitz; Stellv. Dr. med. Moritz Blumberg, Charlottenburg; Dr. Wilhelm Kohen, B.-Dahlem. Fr. Stephan Lederwerke Akt-Ges. Mühlhausen i. Th., Unterm Schützenberg 147. Gegründet: 1./7. 1851; als A. G. 30./12. 1922; eingetr. 15./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der von dem Fabrikbes. Otto Stephan, Mühlhausen, Th., unter der Firma Fr. Stephan betrieb. Lederwerke sowie Beteiligung an oder der Erwerb von gleichen bzw. äbhnl. Unternehmen.