Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 4637 11 719. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 32 024, Hypoth. 57 351, Akzepte 110 527, Kredit. 3 052 510, Reingewinn 111 137. Sa. RM. 4 863 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 537 734, Abschreib. 105 343, Reingewinn 111 137. – Kredit: Gewinnvortrag 1888, Fabrikationsgewinn 752 327. Sa. RM. 754 216. Dividenden: 1921/22–1923/24: 0 %; 1925-–1928: 0, 0, 12, 6 %. Direktion: Wilhelm Lampe, Ernst Eulau. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Emil Joh. Köster, Neumünster; Stellv. Bank-Dir. Alfred Wensin, Altona; Lederfabrikant Otto Wiese, Neumünster. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lederfabrik Gebr. Goebels, Akt.-Ges. in Odenkirchen. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Lederfabrik. Kapital: RM. 430 000 in 430 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 430 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagewerte 104 111, Waren 636 863, Kassa, Wechsel u. Banken 217 938, Debit. 641 870. – Passiva: A.-K. 430 000, R.-F. 43 000, Kredit. 1 087 331, Reingewinn 40 451. Sa. RM. 1 600 783. Dividenden 1922–1928: ? %. Direktion: Fabrikbes. Wilh. Haug, Fabrikbes. Dr. Herm. Barten, Odenkirchen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Friedr. Lühl, Wickrath; Ernst Kullen, Köln; Syndikus Freuden- hammer, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. F. Dietzel, Akt.-Ges., Offenbach a. M., Domstr. 81. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 5./3. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Handel von Portefeuilleleder u. Leder ähnl. Art, Erricht., Erwerb von u. Beteilig. an Betrieben gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 75 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 Umstell. auf RM. 75 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 118, Mobil. 800, Debit. 192 139, Scheck u. Wechsel 13 485, Waren 64 583. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. I 20 000, R.-F. II 41 421, Rückstell. 4469, Kredit. 114 388, Reingewinn 15 847. Sa. RM. 271 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuerrückstell. 4469, Löhne 8949, Unk. 46 774, Mobil., Abschr. 134, Reingewinn 15 847. – Kredit: Waren 75 435, Zs. 740. Sa. RM. 76 175. Dividenden 1924–1928: ? %. Direktion: Hans Gruber, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Krausgrill, Frau Fanny Dietzel, Frau Paula Gruber, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lederwerke Martin Zimmer Akt.-Ges., Offenbach a. M., Sprendlinger Landstr. 122. (In Konkurs.) Am 30./4. 1929 wurde über das Vermögen der Ges. das Vergleichsverfahren eröffnet. Am 23./8. 1929 wurde das Vergleichsverfahren eingestellt u. über das Vermögen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Schönenberg, Offenbach a. Main. Gegründet: 3./6. 1925 mit Wirk. ab 1./4. 1925; eingetr. 2./7. 1925. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell. von Leder u. verwandten Artikeln sowie Handel darin, die Beteil. an oder Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v, 23./12. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./8. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 % 5 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Fabrikanlage 508 581, Masch. u. Einricht. 304 200, Aussenst., Kassa u. Postscheck 454 247, Waren 1 024 940, Beteilig. Mainau A.-G. 200 000, Verlust 652 413. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 40 000, Gewinnvortrag von 1927 2525, Verpflicht. 1 901 857. Sa. RM. 3 144 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 661 722, Abschr. 33 795. – Kredit: Fabrikationsgewinn 43 103, Verlust 652 413. Sa. RM. 695 517.