Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 4639 A. Th. Meissner, Akt.-Ges., Stadtilm i. Thüringen. Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck. Herstell. von Leder aller Art, sowie von verwandten Artikeln, der Handel mit solchen Waren u. die Übernahme u. Fortführ. der unter der Fa. A. Th. Meissner in Stadtilm betriebenen Lederfabrik. Kapital. RM. 420 000 in 4200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 8 000 000 in 8000 Inh.- Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./8. 1923. beschloss Kap.-Erhöh. um M. 8 000 000 u. die G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 16 Mill. auf RM. 640 000 in 6400 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 30./6. 1927 beschloss zur Beseitigung der Unterbilanz u. zur Neuschaffung des R.-F. Herabsetzung des Kap. von RM. 640 000 auf RM. 420 000 durch Einzieh. von RM. 10 000 Aktien mittels Ankaufs u. Zus. legung der restl. Aktien im Verh. 3:2. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers., Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vertragsmäss. Gewinnant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 171 100, Masch. u. Geräte 196 300, Inv. 8200, Kraftwagen 1600, Wasserkraft 24 000, Kassa, Postscheck, Schecks u. Wechsel 19 329, Debit. 263 495, Eff. 2105, Waren, Kohlen, Betriebsmaterial. 280 539, Verlust 96 540. – Passiva: A--K. 420 000, Kredit. einschl. Akzepte 573 209, Hyp. 40 000, Pensions- u. Unter- stütz.-Kasse 5000, Delkr. 25 000. Sa. RM. 1 063 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohne, Gehälter, Steuern u. sonst. Unk. 348 561, Kursverlust auf Eff. 1112, Abschr. 29 833. – Kredit: Bruttoerfolg 251 661, Ausfall 127 846. Sa. RM. 379 507. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion. Komm.-Rat Günther Meissner. Aufsichtsrat. Landgerichtspräs. i. R. Geh. Justizrat Günther Gölitz, Chemnitz; Bücher- revisor Karl Eichinger, Arnstadt; Finanzrat Oskar von Külmer; vom Betriebsrat: Paul Meusinger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Bühler Akt-Ges., Stuttgart, Rosenbergstr. 120/122. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren aller Art, insbes. von Ledermöbeln. Kapital: RM. 445 000 in 2200 St.-A. u. 25 Vorz.-A. zu je RM. 200. Urspr. M. 12 Mill. in 5500 St.-Akt. zu M. 1000, 1100 St.-Ak zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 350 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./2. 1924 auf RM. 445 000 (St.-Akt. 25: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 2200 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 297 000, Masch., Fabrikeinricht., Werkz., Fuhrpark, Büroeinricht. 5, Kassa, Postscheck u. Wechsel 10 087, Debit. u. Vorräte 593 832. – Passiva: A.-K. 445 000, Hyp. 44 020, Kredit. 410 387, R.-F. 1517. Sa. RM. 900 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. einschl. Abschr. RM. 572 358. – Kredit: Gewinnvortrag 20 276, Rohgewinn 484 814, Saldo 67 267. Sa. RM. 572 358. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, ?, 2, 0 %. Direktion: Eberhard Koerner, Kurt Hasenpflug. Aufsichtsrat: Notar Hermann Heimberger, Marie Dinkelaker, geb. Koerner, Alfred Bühler, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lederwerke Hermann Simon Akt.-Ges., Trier, Spitzm. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 30./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Leder aller Art, Führ. des Betriebes und der Ge- schäfte der off. Handelsges. Hermann Simon in Trier, Erwerb und die Beteilig. an anderen gleichwert. oder ähnl. Unternehm. oder solchen, die mit den Zwecken der Ges. zus. hängen. Zweigniederlass. in Köln, Frankfurt a. M. u. Pirmasens. . Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 Bill. in 1000 Akt. 3 M. 100 Bill. übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 15./10. 1924 auf M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestände 38 099, Aussenstände 1 399 082, Waren- bestände 2 172 448. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Verpflicht. 3 495 503, Rein- gewinn 4126. Sa. RM. 3 609 630.