* Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. 4653 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Jahresspesen 537 886, Abschr. 171 588, Gewinn 17 728. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 6002, Bruttogewinn 721 200. Sa. RM. 727 203. Dividenden 1914–1928: 0, 5, 7½, 10, 12, 12, 12, 2, ?, 0, 3, 4, 0, 5, 0 %. Direktion: Ing. M. G. Schinkel (techn. Leitung), Paul Müller (kaufm. Leitung). Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dir. Karl Leistner, Stellv. Bank-Dir. K. Bernhardt, Dipl.-Ing. Dir. Joh. Leistner, Dir. Paul Büttner, Chemnitz; Gutsbes. Martin am Ende, Döblen bei Oschatz; vom Betriebsrat: Hugo Reichel, Willy Haase. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Papierwarenfabrik H. Weissing Akt.-Ges. in Grimma, Bismarckplatz. Gegründet: 24./3. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 26./8. 1921. Gründer und Einbringung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Zwenkau u. Leisnig. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren aller Art. Die Ges. übernahm die bisher unter der Firma Papierwarenfabrik H. Weissing in Grimma mit einer Zweignieder- lassung in Zwenkau betriebene Papierwarenfabrik. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, 1922 erhöht um M. 3 000 000 u. weiter um M. 9 000 000. Lt. G.-V. vom 21./12. 1924 Umstellung von M. 15 000 000 auf RM. 1 000 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 381 526, Masch. u. Transmiss. 145 751, Inv. u. Utensil. 95 788, Kassa 11 521, Wechsel u. Schecks 16 114, Guth. bei Postscheckamt u. Banken 14 756, Aussenstände 601 351, Vorräte 775 035. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1 100 000, do. II 100 000, Hyp. 93 843, Verbindlichkeiten 373 973, Akzepte 121 044, Bankschulden 121 825, Reingewinn 131 156. Sa. RM. 2 041 843- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 1493, Vermögenssteuer 6004, Abschr. 120 361, Reingewinn 131 156. – Kredit: Gewinnvortrag 19 120, Erträgnisse 239 438, Eingang aus Dubiose 457. Sa. RM. 259 016. Dividenden: 1921–1926 nicht bekanntgegeben; 1927–1928: 4, 8 %. Direktion: Ernst Georg Herm. Weissing. Prokuristen: R. A. Müller, J. Tampe, A. M. Streller, Grimma. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Otto Jul. Alfred Schachtebeck, Leipzig; Stellv. Dir. Alb. Rudolph Muth, Leipzig; Fabrikbes. Alfred Huye, Berlin; vom Betriebsrat: E. Fuhrmann, A. Schmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannovera Papierausstattungs- Fabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Hannover, Hagenstr. 26/27. (Kontor: Bankhaus Wilh. Basse, Hannover, Georgstr. 341.) Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Durch Beschluss der G.-V. v. 12./9. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bankprokurist Ludwig Töteberg, Hannover. Zweck. Veredelnde Verarbeit. u. Vertrieb von Papieren u. Papierstoffen aller Art. Der ganze Geschäftsbetrieb ist seit 1./9. 1926 an Erich Kruse, Hannover, verpachtet. Dieser betreibt die Fabrikation weiter unter: Hannovera Papierausstattungs-Fabrik G. m. b. H. Die Ges. besitzt nur noch das Grundst. u. einige Masch. usw. Kapital. RM. 100 000 in 4400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Nam.-Akt. u. 200 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 18 Mill, davon M. 17 Mill. St.-Akt. u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt, letztere mit 8 fachem Stimmrecht. Von den neuen Aktien sollen M. 9 Mill. St.-Akt. zum Kurse von nicht unter 150 % untergebracht werden, während die restl. M. 8 Mill. St.-Akt. u die neuen M. 1 Mill, vorz -Akt. zum Erwerb der Hannovera-Papierausstattungsfabrik G. m. b. H. dienen sollen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./9. 1923 um M. 30 Mill. in 5200 St.- u. 800 Vorz.- Akt. zu je M. 5000, ausgeg. zu 150 %. – Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 (500: 1) in 4400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 82 386, Maschinen, Stempel usw. 6990, Waren 24 900, Debit. 23 399, Kassa 63, Eff. 1181, Hyp.- u. Schuldentilg. 1352, Verlust 3593. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1408, Hyp. 33 572, Delkr. 8887. Sa. RM. 143 867. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 78 743. – Kredit: Waren 64 929, div. Gewinne 6662, Verlust 7151. Sa. RM. 78 743. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 81 330, Maschinen, Stempel usw. 9520, Debit. 12 469, Kassa 9, Eff. 12 385, Hyp.-Schuldentilg. 1217, Verlust 22 801. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 2162, Hyp. 33 572, Delkr. 4000. Sa. RM. 139 734. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 47 692, Abschreib. 4055. – Kredit: Waren 10 616, Mieten 15 514, Zs. u. Prov. 1168, Papierabfall 400, Delkr. 4887, Verlust 19 160. Sa. RM. 51 747. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Masch., Stempel u. Inv. 9520, Grundst. 81 330, Debit. 6206, Eff. 17 622, Verlust 18 952. – Passiva: A.-K. 100 000, Liquidation 2762, Hyp. 30 870. Sa. RM. 133 633.