4666 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Akt.-Ges. für Zeitschriftenvertrieb und Reklame, Berlin-Schöneberg, Stübbenstr. 10. Gegründet: 28./8. 1927; eingetr. 5./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Vertrieb in- u. ausländischer Zeitschriften u. die Akquisition u. Übernahme von Reklame sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche der Erreichung dieses Zweckes dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Debit. 429 464, Verlust 21 376. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehen u. Kredit. 438 341. Sa. RM. 488 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 552, Abschr. 7915, allg. Unk. 7474, Darlehns-Zs. 55 107. – Kredit: Grundstückertrag 2828, Überschuss beim Verkauf der Grundst. 63 844, Verlust 21 376. Sa. RM. 88 048. Dividenden 1927–1828: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Iwan Meyer. Aufsichtsrat: Hermann Aronius, B.-Halensee; Bürovorsteher Willy Laganek, Bücher- revisor Miehe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Zeitschriften Verlagsaktiengesellschaft, Berlin W. 57, Bülowstr. 6. Gegründet: 6./4. 1925; eingetr. 27./7. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Verlag u. Vertrieb von Zeitschriften u. Büchern mit u. ohne Abonnentenfürsorge. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1081, Debit. 46 815, Inv. 3660, Materialien 3700, Verlust 15 888. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 15 719, Akzepte 2426, R.-F. 3000. Sa. RM. 71 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zeitungs-K. 125 197, Unk. 53 606, Steuern 3682, Abschr. 5862. – Kredit: Vortrag 5134, Zeitungs-K. 167 326, Verlust 15 888. Sa. RM. 188 349. Dividenden 1925– 1928: 0 %. Direktion: Max Burde, Arnold Braun, Jean Broh. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat u. Min.-Rat z. D. Leonh. Schönbrod; Kaufm. Karl Gontard, Kaufm. Fritz Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bazar-Actien-Gesellschaft in Berlin W9, Potsdamer Str. 134C0. Gegründet: 25./10. 1871. Zweck: Herausgabe der Zeitschrift „Der Bazar“, deren Verlag inkl. Vorräte von dem Begründer von Schaeffer-Voit für M. 2 550 000 erworben wurde. Die Ges. gibt auch eine billigere Ausgabe des „Bazar“ unter dem Titel „Die elegante Mode“ (seit 1890) heraus. Der „Bazar“ erscheint auch in einer Reihe fremder Sprachen. Dez. 1926 Hinzunahme der Zeit- schrift „Die Modenwelt“, vereinigt ab 1./10. 1927 mit der ,„Die praktische Berlinerin“. Der Ges. gehört das Grundstück u. Bazar-Geschäftshaus Potsdamer Str. 134cc. Kapital: RM. 850 000 in 4250 Akt. zu RM. 200. Das urspr. A.-K. von M. 2 550 000 (Vorkriegskapital) in Aktien zu M. 600 ist al pari heimgezahlt. An Stelle der verl. Aktien sind 4250 Genussscheine mit Coup. u. Talons ausgegeben. Lt. G.-V. v. 30./3. 1925 Kap.-Um- stellung von M. 2 550 000 auf RM. 850 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 600 auf RM. 200. Gleichzeitig mit der Reichsmarkabstempel. erfolgte auch die Umstempel. der Urkunden von Genussscheinen in Aktien. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Mai oder Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vertragsm. Tant. an Vorst., alsdann bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von RM. 6000), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Verlags-K. 350 000, Kassa 8244, Debit. einschl. Bankguth. 178 192, Vorräte an Papier usw. 52 109, Bazar-Haus Berlin 470 000, Inv. 9000, Installation (techn. Einricht.) 10 000. – Passiva: A.-K. 850 000, R.-F. 85 000, Kredit. 98213, noch nicht erhob. Div. 1384, Reingewinn 42 947. Sa. RM. 1 077 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 299 172, Steuern 54 772, Abschr. 18 039, Reingewinn 42 947. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 1604, Betriebs-Einnahmen 413 327. Sa RM. 414 931. Kurs: Genussscheine 1913–1924: M. 675, 630*, –, 400, 471, 425*, 640, 900, 750, 8000, 15, 74 % per Stück. Aktien 1925–1928: 141.50, 152, 131, 105 %. Notiert Berlin. Dividenden: Genussscheine 1912/13–1922/23: 10, 10, 5, 5, 5, 7½, 9, 10, 15, 20, 100 % = M. 600. Aktien 1923/24: RM. 15; 1924/25–1928/29: 15, 10, 8, 4, 4 % (Div.-Schein 57). Vorstand: Dir. W. Seidel. Prokurist: W. Klein. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Koch, Bank-Dir. Dr. Kurt Schoeller, Bankier Dr. K. Bett, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Ges., Georg Fromberg & Co. ――