a Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 4667 Bergmann-Briefumschläge Aktiengesellschaft, Berlin SwW 68, Alte Jakobstr. 20–22. Gegründet: 10./23. Jan. 1922; eingetr. 28./1. 1922. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 19./7. 1926: Act.-Ges. für Briefumschlag-Fabri- kation, vormals Carl Rudolf Bergmann. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Briefumschlägen u. ähnlichen Erzeugnissen mit u. ohne Druck, insbes. die Fortführung des bisher unter der Firma Carl Rudolf Bergmann zu Berlin betriebenen Unternehmens Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 23./6. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Das gesamte A.-K. ist jetzt eingeteilt in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 216 210, Masch. 233 053, Maschinenwerkzeug 2193, Schriften u. Galvanos 8963, Untersatzplatten 120, Utensilien 11 549, Zwangsanleihe 1, Kassa 56 898, Debit. 283 652, Umbau 6664, Industrieoblig. 43 000, Kontotransito 26 545. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 218 617, Tant. 1600, Industriebelastung 43 000, Gewinn 25 634. Sa. RM. 888 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 14 099, Gen.-Unk. 592 970, Masch. 30 298, Masch.-Werkzeug 789, Schriften u. Galvanos 1295, Utensil. 2196, Untersatzplatten 24, Konto Dubio 447, Tant. 1600, Umbau 833, Gewinn 25 634. Sa. RM. 470 187. – Kredit: Waren-K:: Bruttogewinn RM. 470 187. Dividenden 1922–1928: 200, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Hugo Hösel; Stellv. Richard Schultze. Prokuristen: Walter Grzesz- kiewiéz, Dr. Kurt Winter. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. August Erich Wiener, Dr. Gustav Schweitzer, Carl Rudolf Bergmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Akt.-Ges. für Druck und Verlag in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 56. Gegründet: 25./2., 25./3. 1922; eingetragen 30./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Druckarbeiten jeder Art, Verlag von Zeitschriften u. Büchern, Erricht. von Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieser Zwecke geeignet sind, u. alle damit- im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 331, Postscheck 706, Debit. 18 712, Eff. 5000, Anteile 10 000, Waren 1095, Inv. 2100. – Passiva: A.-K. 5000, Akzepte 13 200, Kredit 12 066, R.-F. 5000, Gewinn 2680. Sa. RM. 37 946. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 49 924, Steuern 4634, Umbau 150, Gratifikationen 750, Delkred. 2646, Abschreib. 1543, Gewinn 2680. – Kredit: Gewinn- vortrag 1337. Zeitschriften u. Druckaufträge 60 975, Zs. 16. Sa. RM. 62 329. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0 %. Direktion: Verlagsdir. Ernst Rubien, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Friedr. Kröger, Verlagsbuchhändler Georg Bröker, Berlin; Major Oscar Kassner, Cöpenick; Reg.-Rat Dr. Kundt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Buchdruckerei-Act.-Ges. in Berlin SW 11, Anhaltstr. 8. Gegründet: 1875. Zweck: Betrieb einer Druckerei u. Herstell. von Druckarbeiten aller Art. Kapital: RM. 21 600 in 108 Aktien zu RM. 200. – VYVorkriegskapital: M. 54 000. Urspr. M. 81 000; über die Wandlungen des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1917/18. Lt. G.-V. v. 8./12. 1922 erhöht um M. 54 000 in 54 Aktien zu M. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 108 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Die G.-V. v. 17./7, 1925 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 21 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1010, Postscheck 31, Debit. 9052, Druckerei 4150, Papier 3100, Farben 150, Schriften 5200, Masch. 10 898, Inv. 1350. – Passiva: A.-K. 21 600, Kredit. 11 452, Ge winn 1889. Sa. RM. 34 941.