8 4678 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Deutsche wissenschaftl. Buchhandlung G. C. Hirschfeld Akt.-Ges., Bremen, Schleifmühle 63. Gegründet: 15./9. 1925; eingetr. 9./10. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verlag u. Handel mit Büchern u. Lehrmitteln aller Art, die Übernahme sowie Beteiligung an gleichartigen Geschäften, insbesondere Fortführung des von der Firma G. C. Hirschfeld Gomei Kaisha in Kobe geführten Geschäfts als Zweigniederlassung. Kapital: RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Kassa u. Bankguth. 30 322, Aussenstände 423 693, Bücher- lager 14 393, transit. Aktiven 24 250, Verlust 141 515. – Passiva: A.-K. 160 000, Verbind- lichkeiten 474 174. Sa. RM. 634 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 51 197, Gen.-Unk. 249 981, Abschr. 55 892. – Kredit: Bruttogewinn 128 072, Bürgschafts- u. Ertrags-K. 87 483, Verlust 141 515. Sa. RM. 357 071. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1415, Aussenstände 106 604, Gomei Kaisha 30 575, Verlust 274 794. – Passiva: A.-K. 160 000, Bankschulden 252 775, Überg.-K. 613. Sa. RM. 413 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 141 515, Geschäftsunk., Zs. u. Steuern 94 001, Ab- schreib. 35 905, Kursverluste 6455. – Kredit: Ertrags-K. 3083, Verlust 274 794. Sa. RM. 277 878. Dividenden 1925/26–1927/28: 0 %. 8 Direktion: C. Jehn, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Carl Heinrich Hubert Cremer, Bremen; Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Geh. Rat Ed. Schüler, Dr. Ed. Urban, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Th. Schatzky Akt.-Ges., Breslau, Neue Graupenstr. 5/7. Gegründet. 26./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die Th. Schatzky G. m. b. H, Breslau, u. die Kommandit-Ges. W. Emanuel & Co., Berlin, wurden mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. eingebracht. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von allen Buch- u. Steindruck- u. Buchbindereiarbeiten, von allen Artikeln des Reklamefachs, der Papierverarbeitung u. des Bürobedarfs u. von Waren ähnlicher Gattungen, ferner die Betätigung auf allen Gebieten des Zeitung-, Buch- u. Reklameverlags: Fortführ. der Fa. Th. Schatzky, Buchdruckerei u. Verlagsanstalt G. m. b. H., Breslau u. der Fa. Willy Emanuel & Co. Kommandit.-Ges., Berlin. Zweigbüro besteht in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 10. RM. 210 000 in 1800 Akt. zu RM. 100, 400 zu RM. 50 u. 500 zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22. /9. 1923 um M. 7 Mill., der Fa. Sachs, Warschauer & Co. als Vergüt. für einen eingeräumten Kredit von M. 2.1 Md. gewährt. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1923 um M. 15 Mill., davon M. 6 Mill. zu $ 1.1 pro M. 1000, restl. M. 9 Mill. zu pari ausgegeben. Lt. G.-V. v. 17. /11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 42 Mill. auf RM. 210 000. — Mai 1929 Aufford. zum Umtausch der Aktien zu RM. 50 in Stücke zu RM. 20 oder RM. 100. Frist 31./12. 1929, danach Kraftloserklärung. Geschäftsjahr. Kalender) j. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Wechsel, Eff. 27 190, Waren- vorräte 28 000, Buchschuldner 320 932, Anlagewerte 309 521, Abschr. 28 519. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, Buchgläubiger 424 316, Gewinn 1808. Sa. RM. 657 124. Gewinn- u. Verlust- Konto: Bebet: Gen.-Unk. 1 182 236, Abschr. 40 519, Gewinn 1808. – Kredit: Vortrag 1808, Waren 1 222 755. Sa. RM. 1 224 564. Kurs: Ende 1936–1928: 25, 30, 25 %; Freiverkehr Breslau. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Hellmuth Schatzky, Erich Schatzky. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Georg Schatzky, Felix Brinitzer, Görlitz; Frau Hilde Schatzky, Frau Lore Schatzky, Breslau. Zahlstellen: Breslau: Darmst. u. Nationalbk., Dep.-Kasse D. Georg Schenkalowsky Nachf. Akt.-Ges. Graphischer Grossbetrieb und Papierverarbeitungswerk, Breslau, Gartenstr. 19. Gegründet: 10./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer und Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des Handelsgeschäfts Georg Schenkalowsky Nachf. Betrieb einer Kunst- u. Buchdruckerei, Verarbeitung von Papier für Warenpackung u. Ausstattung, Handel mit Papier u. Papierwaren aller Art, Entwurf, Herstell. u. Betrieb ―――