4684 Diruck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 7051, Postscheck 28 769, Bankguth. 18 041, Wechsel u. Schecks 79 603, Masch. u. Geräte einschl. Kontor-Einricht. 966 300, Schriften 186 500, Metall 83 000, Fahrzeuge 5000, Beteil. 289 000, Grundst. 77 700, Geb. 1 121 500, Hyp. 51 600, Aussenstände 1 169 112, Waren 1 287 292. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 50 000, Buchschulden 410 907, Akzepte 8633, Darlehen 3 079 000, Delkr. 20 000, Vortrag 1930. Sa. RM. 5 370 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 185 858, Abschr. 166 443, Vortrag 168 373. – Kredit: Verlags- u. Druckerei-K. 351 557, Vortrag aus 1927 2675. Sa. RM. 354 232. Dividenden: 1917–1920: 0 %; 1221–2 192–288 10, 500 %. 1./7.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1928: 0 %. Direktion: Karl Bott, O. A. F. Scharfenberg, Emil Schneider, Hamburg; Otto Rippel, Berlin. Prokurist: Erich Häsner. Aufsichtsrat: Vors. Chr. Winter, Hamburg; Hans Bechly, Robert Fedisch, Berlin; Hermann Miltzow, Altrahlstedt; Emil Koppelt, Rissen; Max Habermann, Altrahlstedt; Chr. Krauss, W. Lambach, Berlin; Alb. Zimmermann, Bergedorf; Walther Hannemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Melliand's Textilberichte Akt.-Ges., Heidelberg. Gegründet: 23./3. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 16./10. 1926 in Mannheim. Zweck: Herausgabe u. Verlag der bisher von Marcel Melliand in Mannheim verlegten Zeitschrift Melliand's Textilberichte und anderer wissenschaftlich technischer Zeitschriften v u. Bücher. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill.; lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (100: 1) in 200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geldmittel 23 665, Debit. 201 686, Bestände 9163, 8 Geb. u. Grundst. 133 695, Einricht. 88 775, Kraftfahrz. 8500. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 103 658, Kredit. 310 180, Delkr. 8930, Gewinn 1928 22 716. Sa. RM. 465 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Handl.-Unk. 661 977, Delkr. 2863, Abschr. 13 584, Gewinn 22 716. – Kredit: Bruttogewinn 699 741, Eingang abgeschr. Forder. 1400. 3 Sa. RM. 701 141. * Dividenden 1923–1928: 0 %. 3 Direktion: Christof Haberacker, Rud. Schwarz. Aufsichtsrat: Vors. Marcel Melliand, 2. Vors. Paula Melliand, „ Textil- techniker Alois Melliand, Reutlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Rembold, Akt.-Ges., Heilbronn a. Neckar. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 27./2. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von graph. Erzeugnissen, Papierwaren, Reklameartikeln jeglicher Art, von Zelluloid- u. Lederwaren, Betrieb einer Grossbuchbinderei u. eines Verlages, für Gesellschaftsspiele, Bücher, Zeitschriften, Betrieb einer Kalenderfabrik u. ähnl., im bes. die Übernahme u. Fortführ. des seit 1886 unter der Fa. Carl Rembold in Heilbronn a. N. betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 240 000 in 3000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./7. 1925 Umstell. auf RM. 240 000 in 3000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Barbestände 23 189, Debit. 657 564, Liegenschaften 205 000, Betriebseinricht. 271 000, Waren 255 188. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 120 000, Bank 282 567, Kredit. 737 187, Gewinn 32 187. Sa. RM. 1 411 942. Dividenden 1924–1928. 0, 5, 8, 8, 8 %. Direktion. Carl Rembold * Rudolf u. Ludwig Rembold. Aufsichtsrat. Fabrikant Carl Rembold sen., Fabrikant Richard Riedt, Bank-Dir. Erich Salzmann, Fabrikant Ernst Dauer, Heilbronn. Zahlstelle. Ges. Kasse- „Pfälzer Volksbote“, Actiengesellschaft in Kaiserslautern, Pariser Str. 14. Gegründet: 1./7. 1888 bezw. 7./2. 1889. Zweck: Betrieb einer Akzidenzdruckerei nebst Verlag der Zeitungen (Bayer. Volkspartei): Pfälzer Volksbote, Pirmasenser Tageblatt u. Zweibrücker Volkszeitung; seit November 1925 Vereinigt unter dem gemeinsamen Titel: Pfälzer Tagblatt, Pfälzer Neueste Nachrichten. 1 Kapital: RM. 40 000 in Aktien zu RM. 200, RM. 500 u. RM. 1000. – Vorkriegskapital: 50 000. ... „