Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 4691 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. u. Geb. 116 000, Masch. 68 200, Utensil. 3500, Debit. 201 671, Postscheck 1906, Kassa 1010, Waren 100 000, Verlust 2875. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6536, Hypoth. 79 000, Banken 53 087, Wechsel 7125, Kredit. 49 415. Sa. RM. 495 164. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Decort 2557, Unk. 141 544, Lohn 116 516, Provis. 13 310, Abschr. 3628. – Kredit: Waren 274 681, Verlust 2875. Sa. RM. 277 557. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Paul u. Otto Zimmer, M. Gladbach. Aufsichtsrat. Walter Halffter, Frau Otto Zimmer, Ww. Valentin Martin, Reinhold Brandts, Josef Krüsemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wolfrum & Hauptmann Akt.Ges., N ürnberg, Fichtestr. 26/28. Am 16./8. 1929 wurde ein Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ges. als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Gegründet. 6./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jaßrg. 1924/25. Zweck. Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Wolfrum & Hauptmann be- stehenden chromolithographischen Kunst- und Prägeanstalt. Kapital. RM. 650 000 in 1000 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 MWill. in 1000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 650 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 45 000, Fabrikgeb. 279 000, Heizanl. 2200, Lichtanl. 900, Transmiss. 2100, Masch. 78 200, Utensil. 2130, Kassa 201, Postscheck 201, Steine 30 970, Papiere 57 578, Farben 5660, keramische Farben 13 024, Waren 259 627, Hyp.- Aufwert. 40 000, Debit. 176 692, Verlust 8032. – Passiva: A.-K. 650 000, R.-F. 2000, Kredit. 273 974, Akzepte 18 895, Hyp. 56 650. Sa. RM. 1 001 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste 2833, Abschr. u. Reparat. 31 361, Prov., Reisespesen, Handl.-Unk. 154 247, Material. 174 031, Lohn u. Betriebsunk. 294 200, Zs, Steuern usw. 52 547, Hyp.-Aufwert. 16 650. – Kredit: Fabrikation 717 839, Verlust 8032. Sa. RM. 725 872. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Johann Georg Holzberger. Prokuristen: E. Wolfrum, K. Hassfurther. Aufsichtsrat. Georg Wolfrum, Käthe Wolfrum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedr. Schoembs, Akt.-Ges., Offenbach a. M. Gegründet. 1./3. 1923; eingetr. 28./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortbetrieb der seit 1859 unter der Firma Friedr. Schoembs zu Offenbacha. M. besteh. lithograph. Kunstanstalt, Erricht. u. Erwerb von und Beteil. an gleichen u. ähnl. Betrieben. Kapital. RM. 52 000 in 2000 St.- u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 600 000 in 2000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, üben. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./4. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 2 600 000 auf RM. 52 000 in 2000 St.- u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Masch. u. Mobil. 70 000, Warenvorräte 30 456, angef. u. fertige Drucksachen 20 126, angefang. u. fertige Lithographien 2432, Entwürfe 4600, Originale 700, Debit. 52 559, Kassa 718, Verlust 25 382. – Passiva: A.-K. 52 000, Kredit. 34 267, Darlehen 11 500, Akzepte 51 633, Bank-K. 57 574. Sa. RM. 206 974. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 7263, Handl.- u. Betriebsunk. 93 333, Ver- lust 25 382. Sa. RM. 125 979. – Kredit: Übertrag RM. 125 979. Direktion. Karl Schoembs, Offenbach a. M., Kaiserstr. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Arthur Krausgrill, Dir. Otto Scharpf, Offenbach a. M.; Dr. Johannes Vier, Karlsruhe i. B. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Westfälisches Volksblatt, Akt.-Ges. in Paderborn, Rosenstrasse 13–15. Gegründet: 14./3. bezw. 11./4. 1910 mit Wirkung ab 1./4. 1910; eingetr. 21./4. 1910. Zweck: Betrieb von Druckereien, der Verlag von Zeitungen u. Zeitschriften sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Zweigniederlassungen in Kassel u. der Fa. 294*