Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4743 Zweck: Erwerb und Fortführung der bisher von Jakob Bischoff in Reichenbach a. F. betriebenen Holzwarenfabrik u. Formenstecherei, die Herstell. u. der Vertrieb von Holz- waren u. Geräten aller Art für Haushalt u. Küchenbedarf, der Betrieb aller mit der Holz- warenfabrikation verwandten Ind. u. Gewerbe sowie die Vornahme aller damit in unmittel- barem oder mittelbarem Zus. hang stehenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 10 Vorz.- u. 90 St.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M 40 Mill. in 400 Vorz.-Akt. u. 3600 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch., Einricht., Werkz., Betriebsmaterial, Waren u. Holzvorräte, Debit., Kassa u. Postscheck 176 669, Verlustvortrag 1927 11 155, Verlust 1928 42 971. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 180 796. Sa. RM. 230 796. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 82 265, Abschr. 5056. – Kredit: Fabrikation 44 350, Verlust 42 971. Sa. RM. 87 322. Dividenden: 1923/24: 0 %; 1925–1928: Je 0 %. Direktion: Jakob Bischoff, Richard Bischoff, Julius Hörz, Reichenbach. Aufsichtsrat: Hermann Strauss, Frau Karoline Bischoff, geb. Lindenschmid, Frau Emma Bischoff, geb. Fischer, Frau Friederike Hoerz geb. Bischoff, Reichenbach a. F. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hifsfaie Möbelfabrik, Akt.-Ges. in Rödemis bei Gegründet: 26./8. 1903 mit Wirkung ab 1./1. 1903; eingetr. 22./9. 1903. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Möbeln, Betrieb aller damit in Zus. hang steh. Geschäfte, bes. Weiterbetrieb der früh. Husumer Holzbearbeitungsfabrik von H. F. H. Köhn & Co. in Husum. Erwerb u. Veräusserung von Grundst. u. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Die Ges. betreibt eine Möbelfabrik, ein Sägewerk u. eine Holzhandlung. Die Anlagen haben Bahn- u. Wasseranschluss. Ca. 170 Arb. Kapital: RM. 66 600 in 22 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 420 000. Urspr. M. 400 000 in St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 16./11. 1908 beschloss Herabsetzung durch Zus. legung der St.-Aktien 2: 1 auf M. 200 000. Gleichzeitig wurde beschlossen, das A.-K. um M. 220 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 20 St.-Aktien u. um 200 Vorz.-Aktien. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. von M. 420 000 auf RM. 126 000, davon RM. 66 000 St.-Akt. u. RM. 60 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 4./6. 1927 Herabsetz. des St.-A.-K. von RM. 66 000 auf RM. 6600 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 10: 1. (Kap. nunmehr RM. 66 600). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., eventl besond. Abschreib. u. Rückl., 6 % Div. an Vorz.- Aktien mit Nachzahl.-Anspruch, dann 4 % Div. an Vorz.- u. St.-Aktien, 20 % Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest an beide Aktienkategorien gleichmässig bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 87 294, Masch. 59 984, Werkz. u. Geräte 12 420, Kontoreinricht. 3059, Kassa 303, Waren 86 397, Debit. 18 143, Verlust 24 462. – Passiva: A.-K. 66 600, Akzeptverpflicht. 41 960, langfrist. Verpflicht. u. Kredit. 183 102, Rückstell. 401. Sa. RM. 292 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 155 727. – Kredit: Waren 131 265, Verlust 24 462. Sa. RM. 155 727. Dividenden 1903–1928: Bisher 0 %. Direktion: C. F. le Sage de Fontenay, Dr. Wilhelm Kluge. Aufsichtsrat: Vors. Bergrat Johow, Buer; Stellv. Franz Küster, Gladbeck i. W.; L. de Voss, Hamburg; Architekt Johow, Berlin-Pankow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holz. & Bürstenwerke, Akt.-Ges. in Liqu., Rotenburg in Hannover. Gegründet: 26./7. 1923, eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 19 /4. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Pastor D. Joh. Buhrfeind, Rotenburg i. Hann. Zweck: Einrichtung und Betrieb einer Holzwaren- und Bürstenfabrik zu Rotenburg. Kapital: RM. 16 000. Urspr. M. 160 Mill. in 1600 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./9. 1924 ist das A.-K. von M. 160 Mill. auf RM. 16 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Aussenst. 2063, Waren 5941, Hölzer 2708, Material 1889, Masch. 18 915, Verlust 1927 873, do. 1928 110. – Passiva: A.-K. 16 000, Kredit. 16 502. Sa. RM. 32 502. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 873, Handl.-Unk. 3418, Salär u. Lohn 8685, Steuern 246, Interessen-K. 548, Zs. 172, Abschreib. 815. – Kredit: Waren 13 776, Verlust 984. Sa. RM. 14 760. . ――――――――――― ――――