4752 Gas-, Wasser- und Eiswerke. Direktion: Chemiker Dr. Willy Saulmann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. A. Mosler, Dir. Erich Graetz, Dir. Gustav Fenner, Dir. Felix Israel, Berlin; J. J. van Bork, Amsterdam. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Darmstädter u. Nationalbank K.-G. a. A. Gasbetriebsgesellschaft, Akt.-Ges. in Berlin S. 42, Gitschiner Str. 19. Gegründet: 16./4. 1918; eingetr. 16./5. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Gaswerke der Deutschen Gasgesellschaft, Akt.- Ges. in Berlin- Tempelhof nebst den dazu gehörenden Anlagen unter Ausübung aller derjenigen Rechte, welche dieser Ges. mit Bezug auf diese Werke und Anlagen durch Verträge mit Gemeinden sowie durch die mit den Gasabnehmern getroffenen Vereinbarungen eingeräumt sind oder eingeräumt werden u. unter gleichzeitiger Übernahme der mit diesen Rechten ver- bundenen Pflichten. Kapital: RM. 8 000 000 in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill., übernommen zu pari und zwar M. 3 333 000 von d. Deutschen Continental-Gas-Gesellschaft in Dessau u. M. 1 667 000 von der Deutschen Gasgesellschaft A.-G. in Berlin-Tempelhof. 1920 Erhöh. um M. 5 Mill., 1921 um M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 12./5. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 8 Mill. (5: 2) in 20 000 Akt. zu RM. 400. Grossaktionäre: Deutsche Continental-Gas-Ges. in Dessau u. Deutsche Gasgesellschaft A.-G. in Berlin-Tempelhof. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 155 245, Bank- u. and. Guth. 15 224 085, Vorräte 4 185 820, Aussenstände 3 215 082, Verschied. 70 001. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Verpflicht. 13 271 642, R.-F. 233 992, Disp.-F. 50 000, Saldo 1 294 600. Sa. RM. 22 850 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 9 130 528, Unterhalt.-Kosten 3 743 208, Handl.-Unk. einschl. Steuern u. vertragl. Leist. an Gemeinden 10 365 015, Abgabe an die Deutsche Gasges. laut Betriebsvertrag 7 449 092, Saldo 1 294 600. – Kredit: Vortrag 9238, Betriebseinnahmen 31 973 207. Sa. RM. 31 982 446. Dividenden 1918 –1928: 6, 12, 20, 15, 150, 0, 10 %; RM. 54, RM. 54, RM. 61.50, RM. 61 je Aktie. Vorstand: Ernst Körting. Prokuristen: Heinrich Pohmer, Carl Amthor, Otto Eulenburg, Hugo Görler, Hans Kämpe. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Stellv. Oberbaurat Georg Landsberg, B.-Wannsee; Reg-Rat Dr. Paul Heck, Berlin; vom Betriebsrat: G. Liesche, J. Grzesiak. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Selas Aktiengesellschaft in Berlin N. 65, Müllerstr. 10/11. Gegründet: 8./10. 1901; eingetr. 28./11. 1901. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1902/1903 Die urspr. Firma „Akt.-Ges. für Selas-Beleuchtung' wurde durch G.-V.-B. v. 21./3. 1914 wie oben geändert. Zweck: Ausnutz. des als Selas-System bekannten Gasluftmischverfahrens, Herstell. von Gegenständen der Eisen- u. Metallindustrie, Erwerb, Errichtung u. Betrieb sowie Beteilig. an Unternehm. der Eisen- u. Metallindustrie. Die Ges. hatte den Patentbesitz u. die Beteilig. ihrer Mutterges., der „Selas“ G. m. b. H., an deren ausländ. Gründ. übernommen. Die früheren ausländ. Unternehm. der Ges. konnten bisher noch nicht wieder aufgebaut werden u. die dem Reich gegenüber geltend gemachten Ersatzansprüche über die durch Liqu. der Tochterges. entstandenen Schäden sind noch unerledigt. 1925 Erwerb der beiden Haus-u. Fabrikgrundst. in Berlin, Müllerstr. 10 u. 11. Kapital: (Herabsetzung beschlossen). RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./6. 1924 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Die G.-V. v. 1./7. 1929 beschloss Ausgleich des Kap.-Entw.-K. u. Herabsetz. des A.-K. um RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, hierauf 4 % Div., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 361 200, Masch. u. Utensil. 84 150, Waren 298 647, Kassa, Wechsel u. Eff. 43 531, Debit. 347 605, Kap.-Entwert. 600 000. — Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 150 000, Kredit. 475 625, Gewinn 109 508. Sa. RM. 1735 134. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 294449, Steuern 53 922, Gewinn 109 508. – Kredit: Gewinnvortrag 67 761, Betriebsüberschuss 390 119. Sa. RM. 457 881. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 4, 6, 6, 6, 25, 0 %. 1./4.–31./12. 1924: 0 %. 1925–1928: je 0 %. Direktion: Ing. Friedr. Wolff.