Gas-, Wasser- und Eiswerke. 4755 Bilanz am 28. Febr. 1929: Aktiva: Gaswerksanlage 40 644, Aufwert.-Ausgleich 14 405, Debit. 174. – Passiva: A.-K. 34 000, R.-F. 375, Anleihe 14 999, nicht erhob. Div. 315, Abschr. 3386, Gewinn 2147. Sa. RM. 55 223. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gewinn RM. 2117 Kreédit: Centralverwalt.: Pacht RM. 2147. Dividenden 1913/14– 1928/29: 5, 5, 67 5, 5, 5% 5, 5, 20, 0, „ 0, 6, 6 % (Div Schein 23). Direktion: Richard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Hiltwein, Brackenheim; Schultheiss Schmidt, §. Weitzsäcker jun., Meimsheim; Gemeinderat Gotthold Mehl, Kaufm. Gustay Rieth, Brackenheim. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Brackenheim: Gewerbebank Brackenheim e. G. m. b. H. Gaswerk Gifhorn A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 28./4. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. des Gaswerks im Sept. 1899. Gaskonsum 260 000 cbm. Stromkonsum: 110 000 Kwst. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 90 000. Die G.-V. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 90 000 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: 1./5. 30. /4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 19393 Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 355 943, Elektrizitäts- anlagen 158 669, Kassa 3596, Aussenstände 51 118, Warenvorräte 31 335, vorausbezahlte Kap. Ertragssteuer 9. – Passiva: A.-K. 90 000, Gläubiger 264 451, Rückstell. für unbezahlte Rechn. u. Zs. 2671, gesetzl. Rückl. 9000, Ern.-K. Gas 221 000, do. Strom 8000, noch nicht eingelöste Div. 140, Gewinn 5408. Sa. RM. 600 672. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Kosten des Gasbetriebes 67 831, do. des Elektrizitäts- betriebes 29 099, Zs. 25 153, Abschr. 12 000, Gewinn 5408 (davon Div. 4500, Tant. 152, Vortrag 756). – Kredit: Vortrag 792, Einnahmen aus Gas, Nebenprodukten sowie aus Installationen u. Gasmessermieten 81 739, do. aus Stromverkauf u. Stromzählermieten 56 960. Sa. RM. 139 492. Dividenden 1913/14–1928/29: 5, 5, 3½, 3½, 0 3½, 3¼7 5½, 6, 10 %, 30 G.-Pfg., 4, 0, 0, 5, 5 % (Div.-Schein 30). Direktion: H. Theuerkauf, Bfemen Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Johannes Steding, Berlin; Stellv. Bürgermeibter Kratz, Gifhorn; Dr. M. Hagemeyer, Dir. W. Heidtfeld, Berlin; Bürgermeister a. D. Berg, Bremen. Zahlstellen: Gifhorn: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Gross- u. Klein-Räschen Akt.-Ges. Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 31./7. 1906; eingetr. 27./8. 1906. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- und Elektrizitäts- anstalten. Jährl. Gasabgabe etwa 450 000 cbm. Kapital: RM. 180 000 in 180 Aktien à RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 180 000. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 180 000 in voller Höhe auf Goldmark. Anleihe: RM. 8850. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst.- u. Gaswerks-Anl. 314 024, Elektrizitäts- anlagen 76 579, Kassa 7341, Schuldner 28 086, Waren 23 743. – Passiva: A.-K. 180 000, hypothek. Anleihe 8850, Gläubiger 153 792, Vorträge für Saläre, Unk., Steuern usw. 2973, Ern.-F. 85 000, unerhob. Div. 745, R.-F. 11 445, Gewinn 6969. Sa. RM. 449 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8500, Gewinn 6969 (davon R.-F. 350, Div. 6300, Vortrag 319). – Kredit: Vortrag 445, Bruttoerträgnis 15 023. Sa. RM. 15 469. bDividenden 1913/14–1928/29: 4, 2½, 2, 2, 2, 3, 5½, 8, 10, 25, 0, 4, 4, 0, 2 3½ % (Div.-Schein 22). Direktion: Heinr. Theuerkauf. Aufsichtsrat: Vors. Dir. M. Hagemeyer, Berlin; Stellv. Amtsvorsteher Milich, Gross- Räschen; Dir. Dr.-Ing. ehr. Walther Müller, Grube Ilse; Bürgermstr. a. D. Paul 3 Bremen; Dir. W. Heidtfeld, Berlin. Zahlstellen: Gross- Räschen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Hersbruck A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 19./2. 1898. Gründ. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Das früher betriebene Gaswerk Doos wurde 1899 an die Stadt Nür nberg verkauft u. dementsprechend lt. G.-V. v. 26./5. 1899 die Firma Gaswerk Doos-Hersbruck wie oben geändert. 298*